Teuel CEM mit neuen Frontboxen musikfähig machen?

Nukleareswinterkind

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2004
Beiträge
2.018
So, nun muss ich mal wieder den Rat anderer Leute einziehen. Ich habe tatsächlich einen "Fehler" gemacht, nämlich mir doch etwas unüberlegt als Musifreak eine 5.1 Anlage gegönnt. Dabei handelt es sich um das Cocept E Magnum in der Power Edition.
Im Prinzip bin ich total zufrieden mit dem Klang, jedoch hätte ich nicht gedacht das Jirkos Kritik bei mir tatsächlich derat störend wirken würde, da der Bereich irgendwo zwischen oberen Tiefen und Mitten einfach zu flach abgebildet wird.
Das macht sich auch nicht nur in der Musik sondern auch in Filmen bei Explosionen bemerkbar, die zwar aufgrund des kräftigen Subs schön beben aber eben nicht krachen.

Kurz: Ich suche bessere Nahfeldmonitore/Kompaktboxen, als die des CEM PEs, um die Linearität des CEM PEs zu steigern, allerdings sollte es möglichst günstig sein (100€ - 150€ für beide Lautsprecher). Diese sollten also auch mit dem Sub harmonieren und werden an einem Yamaha RX-V350 betrieben.

Die Nubert NuBox die hier auf CB getestet wurde war da schon ganz attraktiv, aber leider zu teuer und für die Tiefen habe ich noch den Sub. Die ESI nEar 05 schienen da ganz in Ordnung, aber die sind ja aktiv, könnte ich die trotzdem am Verstärker betreiben und wären diese geeignet?
Mit den ganzen anderen Kompaktboxen kenne ich mich überhaupt nich aus. Ich hatte auch überlegt mir einfach Heco Victa 300 zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich das weis, müssten sich aktive Nahfeldmonitore auch am Reciever betreiben lassen. Aber ganz sicher bin ich mir nicht, würde mich auch interessieren.

Wenn das funktioniert, würde ich dir zu den Samson Media One 4A raten. Müsste genug Krach oben rum haben und für unten hast deinen Sub.
 
Ein Problem ist schonmal das es nicht mehr so klingen wird wie es abgestimmt ist. Deswegen werden bei 5.1 System eigt häufig größere Boxen empfohlen zwar auch Monitore aber wo der Mitteltöner etwas größer geratenist wegen solchen Situation. Du könntest das System am besten zu Teufel zurück schicken und dann einfach ein anderes Bestellen wäre das Sinnvollste meiner Meinung hast die Trennfrequenz schon anderest eingestellt oder dein Subwoofer an einer anderen Stell aufgebaut ??? Ansonsten die JBL Control one sind auch kleine schlechten vorallem haben sie einen kräftigen Bass hab ich selbst im Schlafzimmer mfg
 
Ganz ehrlich, schick die Teufels zurück und kauf die gescheite Boxen + einen Verstärker.
Wenn du dann später auf 5.1 gehen willst, kannst du langsam nachrüsten.

Aber vorne gescheite und hinten PC-Würfel kann nix werden.
 
Ich würd mal sagen das wenn du vorne die Victas hast wirst du nurnoch in Stereo hören wollen... Harmonieren können die wohl kaum.
Und die 300er können gut krachen, aber ich denke du würdest dann nach und nach komplett ausbauen auf die Victas
 
Najo ;) was heißt bei dir gescheite klar sind ein paar Elac für 12 000 Euro warscheinlich sogar besser wie das THX Ultra für 13 000 oder die großen Canton Reference für 15 000 aber Teufel hat pl mit die besten 5.1 System was du bekommen kannst was viele Test bestätigen beschreibe mir mal bitte deine Definition von Gescheit

Concept P hat ein Bekannter und S soll nochmal ein Stück besser sein ;) wobei des P für den kleinen Woofer schon ordentlich drückt wollte es als erstes auch nicht glauben mfg
 
günstige kompaktboxen sind auch die canton gle 402 (139euro das paar)
sind glaub ich so günstig,weil es auslaufmodelle sind.
Ich habe sie aber noch nie gehört-
Hab auch mal nen Test gelesen, wo sie- glaub ich- besser wegkamen als die nubox 311..
das heißt natürlich erstmal gar nix,
aber für exakt den halben Preis ein vergleichbares Paar, hört sich doch gut an...
Vielleicht hat ja hier einer schon erfahrungen mit denen gemacht
 
nubert ftw ^^
 
@TE
"real_general" hat es genau getroffen und damit alles gesagt.

Ich geb doch nicht 200€ fürn Komplett System aus und fang dann an rumzubasteln,
wie bei "Peter Lustig's Löwenzahn".
 
Ich denke es würde schon gehen, wenn du zumindest die gesamte Front austauschst. Die Rears für Surrondeffekte und den Sub kann man schon behalten. Klar ist es akustisch nicht perfekt, aber eventuell besser, als du es jetzt gerade hast. Oben wurde es schon erwähnt, die JBL Control One kosten ~100 Euro das Paar und haben nen 13cm Tiefmitteltöner, kompakte Abmaße (~15 cm Tiefe), gehen allerdings auch nur bis ~100Hz sauber runter. Danach fällt der Pegel schon heftig ab. Tiefer als die CEM (~170Hz) gehensie auf jeden Fall. Aber mit dem Center und dem Abstrahlwinkel müsste man das testen, ob so ne einzelne Membran dich glücklich macht.

Und Leute, nen Sub und 2 Rears für 150 Euro im Hi-fi Bereich ist scho nein Schnäppchen. So ne Kombo kann man schon machen, aber die beste ist es sicherlich nicht. Ich hab auch lange hin und her überlegt, hatte hier viele Tipps und bin letzendlich beim Theater 1 gelandet. Was soll ich sagen, die Sats erzeugen beinahe soviel Bass wie mein alter Logitech THX-Sub. Von der Feinauflösung wollen wir erst garnicht sprechen. Darin sollen die JBL Control One aber auch ausgezeichnet sein.

Es gibt auch ne Kopie von denen, die angeblich gut sein soll: Behringer Monitor 1c. Kosten ~50 Euro das Paar und dürften die CEM Sats klar überflügeln. Gibts auch in weiß.

Aber nur die beiden Fronts (left/right) zu tauschen wird dir keiner empfehlen, da der Klang aus dem Center vollkommen anders rüberkommen wird. Ich denke da gibt es aber einen im forum, der hat das mit nem Logitech Z-5500 gemacht und nur die beiden Fronts mit 2 DK Standboxen ausgetauscht. Könntest ihn ja aufsuchen und fragen, wie das so klingt in 5.1 Filmen und Games =P
 
Ich seh schon, dass ich doch zu wenig geschrieben habe. Aber dann liest ja niemand den Post :D

Also:
1. kann ich das Teufel nicht mehr zurückschicken, da ich es schon länger als 8 Wochen habe. Meine Ansprüche sind nur leider zu schnell gestiegen.

2. Ich höre meine Musik grundsätzlich in Stereo, alles andere klingt einfach nicht natürlich, also macht euch um die Harmonie mit den Rears und den Center keine Sorgen, ich sagte ja die sollen nur mit dem Sub harmonieren!

Dass ich mit der Aktion keinen super Hi-Fi Klang bekomme ist mir klar, ist aber m.E. nach wohl preisleistungstechnisch deutlich besser, als das Teufel komplett zu verscherbeln und dann eine Hi-Fi Stereoanlage zu kaufen, außerdem hätte ich dann keinen Surround mehr...

Sprich ich möchte quasie das Teufel für Musik als 2.1 System nutzen. Für Filme in 5.1. Gott sei dank kann ich ja zwei Frontboxen an meinem Yamaha anschließen, was bedeutet dass ich für Filme via simplen Knopfdruck immernoch auf die normalen zurückgreifen könnte, wenn es denn überhaupt besser klingt! Schließlich kann ich ja am Yamaha so ziemlich alles einstellen, was bedeutet dass ich die restlichen Boxen auf die Frontboxen neu abstimmen könnte, wie das dann klingt und was für Ergebnisse man in 5.1 hat weiß ich nicht, das frag ich euch ja.

@SkyblastB1 ok hab mir die mal notiert. Aber die JBL Control One klingen auch ganz gut. Vor allem ist da nicht noch die Frage ob die sich über den Yamaha betreiben lassen.
 
Stimmt, an die A/B funktion habe ich garnicht gedacht gehabt. Dann kannst du das so schon machen. Welche du nun nimmst, ist deine Sache. Ich würde es vermutlich mit den JBL versuchen. Nachfeldmonitore an nem Verstärker geht sicher, aber ob man doppelt für Verstärker zahlen will, ist ne andere Sache. Gute Passivboxen dürften deine Anforderungen erfüllen. Gib bescheid, was du letzendlich probiert hast. Dürfte sicher einige interessieren.
 
Allerdings finde ich das die Control von der Qualität oderntlich abgesackt sind. Früher waren sie in meinen Augen irgendwie hochwertiger, kein PVC Gehäuse und auch klanglich irgendwie harmonischer....
 
So nachdem ich mich nochmal etwas schlauer gemacht habe, hab ich mich doch für den Behringer Monitor 1C entschieden.
Diesem Test nach scheint er tatsächlich nicht sehr weit vom JBL Control 1C entfernt zu sein, kostet dafür aber halb so viel! Auch Kundenrezensionen bei Amazon sagen, die Klangunterschiede seien wirklich sehr marginal.

Ich glaube ich wollte diesmal einfach nicht so tief in die Tasche greifen, muss noch ein bisschen was zur Seite legen.
Ich melde mich mit einem ausführlichen Testbericht wieder, wenn die Dinger da sind!
 
poste doch mal deine erfahrungen zu den dingern...vielleicht sind sie ja nen blick wert.
 
100W Maximalleistung! Und mein Receiver, den ich habe, aber das wüsstest du auch wenn du den Artikel komplett gelesen hättest, hat 100W pro Kanal. Allerdings ist das die maximale Leistungsaufnahme der Boxen, die über lang auch die Lebensdauer beträchtliche einschränken würde. Also die bekommen bei mir bestimmt nie mehr als 50W und das reicht vollkommen - Zimmergröße 12m².

Artikel und Test schreibe ich ganz bestimmt, das Ding ist, dass Thomann die gerade überhaupt nicht versenden will. Als ich die bestellt habe, stand da was von "Ware ist bestellt, lieferbar in 8 tagen", bis gestern stand da was von "Ware kurzfristig lieferbar in 2-5 Werktagen", mein Geld war schon längst überwiesen und ist im Kundencenter auch als "eingegangen" markiert. Doch heute steht da was von "Ware ist ausverkauft"!
Ich weiß nicht ob ich die überhaupt noch irgendwann kriege...
 
@Nukleareswinterkind
Ich würde mal anrufen und nachfragen. Thomann ist sehr kundenfreundlich und korrekt.

@founti

dazu kann ich nichts sagen, nach neuesten Tests soll der Hochtöner 6dB höher spielen als früher, daher wird empfohlen die Boxen nicht mehr direkt auf einen zu richten oder auf Wunsch per Equalizier ab 15 kHz etwas zu zähmen. Klanglich besagen die Tests aber, dass die Controls immernoch super klingen sollen. Ob die früher aus nem anderen Material hergestellt wurden, als PVC weiß ich nicht. Zumindest waren die früher scheinbar auch günstiger. Nunja, mal sehen, wie die Behringer so sind, wenn sie denn mal kommen =)

In hoffentlich ner Woche dürfte nen kleiner Digitalvertärker hier eintrudeln. Ich hab vor, jenachdem, wie ich rankomme, sowohl die Control One, als auch die Behringer zu testen.
 
Zurück
Oben