Teufel E400 (Wie anschließen?)

_Headsh0t_

Ensign
Registriert
Juni 2011
Beiträge
227
Ich kaufe mir demnächst das Teufel Concept E400 Digital und würde gerne wissen, wie und womit ich das genau anschließen muss. Es soll an meinen PC (Asrock Z68 Mainboard , an meine PS3 und an meinen Sharp lc 32 b 20 e Fernseher angeschlossen werden.
Sind alle Kabel die ich dafür brauche bei dem Set dabei?
Ein Bekannter meinte ich sollte eher zu Toslink-Kabeln greifen.
Nun noch ein paar Fragen
-Wo müsste ich die Toslinkkabel denn in den Decoder stecken?
-Wo ist der Toslink Anschluss an dem MB?
-Ist der Digital Out Anschluss an der PS3 für ein Toslinkkabel?
-Womit schließe ich meinen Fernseher an und wo muss/müssen das/die Kabel rein? Bild von meinen Anschlüssen http://i.imgur.com/10GyF.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Toslink sind die Anschlüsse, die am Decoder mit Optical 1 und 2 beschriftet sind. Du kannst also nur zwei Geräte damit anschließen. Schau einfach ob dein MB auch einen solchen Anschluss hat.

Und ja, bei Toslink ist die Qualität besser als bei Cinch-Anschlüssen. Da hat dein Bekannter Recht wenn er Toslink bevorzugt.

Edit:
Keine Ahnung wie der Anschluss bei der PS3 heisst, oder beim PC oder wo auch immer... Das Ding hat viele Bezeichnungen...

Schau am besten nach der Stecker- bzw. Anschlussform, die gibt es nämlich nur einmal und tut immer das gleiche. Natürlich abhängig davon ob "In" oder Out" drübersteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal.
Das MB hat einen Toslink Anschluss, nur welcher davon ist es?
759936_3__8396237-3.jpg


Kann ja nur einen von denen rechts sein^^
 
Links neben dem rosa Mikrofoneingang, optischer SPDIF. Dieser eckige halt.
Ausgang an der PS3 ist ebenfalls nen optischer SPDIF. Weiß ja net wieviele Eingänge der Dekoder hat. Dazu kommt auch noch,dass es von dem Soundchip auf deinem Board abhängig ist ob er z.B. Stereoinhalte hochmixt damit du aus allen Lautsprechern Ton bekommst (z.B. bei MP3s)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann man denn sooo unselbstständig sein? gebe doch einfach mal "Toslink" bei Google ein, evtl dann noch auf Bilder klicken.

Dann weißt du welcher das ist.
 
Okay, 2 Toslinkkabel vom Decoder zur PS3 und zum Mainboard.
Und den Fernseher schließe ich wie/wo an?

Mit Anschlüssen habe ich leider sehr wenig Ahnung/Erfahrung.
Am Decoder sind viele Anschlüsse, am Subwoofer sind viele Anschlüsse. Muss ich danach nurnoch die Lautsprecher/Subwoofer am Decoder anschließen?
 
Halt Stop :D

Die Decoderstation ist veraltet, passiv und überteuert. Das Ding hat im Jahr 2012 nicht einmal HDMI. Das ist einfach lächerlich von Teufel

Kauf dir einen AVR. Kostet 180-200€ kann dafür tausend mal mehr.

-> Finger weg von der Decoderstation !
 
bei einem AV-R sähe das ganze so aus:
PC --> HDMI
PS3 --> HDMI
TV --> HDMI
und von allen würde man die "maximale Tonqualität" bekommen.

Bei der Decoderstation so:
PC --> Analog (du willst dich doch nicht mit DDL herum ärgern?)
PS3 --> Toslink
TV --> TOslink


ich würde wie Cococool nen AV-R Kaufen, der kann einfach weit mehr als das Spielzeug.
 
Elmers schrieb:
Wie kann man denn sooo unselbstständig sein?

Die Frage stelle ich mir manchmal auch, aber hey, das ist nun mal ein Forum in dem man Fragen stellen kann... Aber du hast auch recht, ein wenig Eigeninitiative mit Hilfe von Google ist schon nicht schlecht.

@_Headsh0t_:
Die Einwände hier solltest du aber tatsächlich berücksichtigen. Wirklich aktuelle ist die Decoderstation nicht was heißt, dass du dich vielleicht in ein oder zwei Jahren ärgerst wenn du mal das ein oder andere Gerät hinzu kaufst und anschließen willst.

Da würde sich ein AVR mit viel mehr Anschlüssen, vor allem inkl. HDMI (!), besser eignen. Häufig findet man in den Werbeblättchen diverser Elektronikketten recht interessante Sets für kleines Geld. Das ist dann meist ein Einstiegs-AVR von Denon, Yamaha oder Harmann/Kardon in Kombination mit einen Lautsprecherset von Canton, Magnat oder Elac.

Schau doch mal in den Thread vom kammerjaeger1 unter https://www.computerbase.de/forum/t...budget-geht-das-hier-ist-die-antwort.1032256/. Er hat sich dort die Mühe gemacht etliche Sets dieser Kategorie zu testen.

Ich denke, dass du damit besser und vor allem zukunftssicherer fahren würdest als mit dem Teufel-Set.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben