Teufel komm raus!! Concept E oder F?!

miTo

Lieutenant
Registriert
März 2008
Beiträge
876
Hi allerseits!!

Wie ihr dem Thread-Titel schon entnehmen könnt brauche ich etwas Hilfe bei der Wahl eines neuen Surround-Systems.
Da meine in die Tage gekommene Thompson-Heimkinoanlage (DVD_Player mit anschließbarem 5.1 System) nun komplett den Geist aufgegeben hat bin ich auf der Suche nach was Neuem...

Da ich mich im Vergleich zum alten System qualitativ natürlich etwas steigern möchte habe ich auf 2 Modelle ein Auge geworfen:

Teufel Concept E Magnum Digital: 309€ zzgl. Versand
Teufel Concept F + Decoderstation 3: 179€ + 129€ = 308€ zzgl. Versand

>> Das Concept F gibt’s momentan zum Aktionspreis für 179€, anstelle von 229€


Anschließen möchte ich daran folgende Audio-Geräte:
- Digital-Sat-Receiver (idealerweise entweder durch Koax oder Optisch, muss ich erst noch mal schauen, zur Not auch analog)
- DVD / BlueRay-Player (wird in den kommenden Monaten noch gekauft, Anschluss sollte dann über 5.1 Chinch Ausgänge erfolgen)
- PC (Anschluss mit optischem Kabel)

Das komplette Zimmer ist etwa 30m² groß. Der zu “beschallende“ Raum misst schätzungsweise zwischen 15 und 20 m².


Jetzt stellt sich mir die Frage welches der beiden oben genannten Concept Systeme es denn nun sein soll... preislich liegen beide ja gleich auf. Wenn ich mir die Technischen Daten auf teufel.de durchlese schenken sich die beiden Systeme auch nichts. Und in verschiedenen Testberichten schneiden beide auch in etwa gleich gut ab...

Den einzig erkennbaren Unterschied kann ich persönlich nur im Design feststellen... und da gefällt mit das schwarze Concept E leicht besser...
Außerdem sind beim Concept E schon Kabel enthalten...



Welches System könnt ihr mir nun empfehlen, bzw. was würdet ihr mir raten? Oder gibt’s noch Alternativen?

Ach ja, bevor es gefragt wird: Der oben genannte Preis ist mein absolutes Limit... teurer darfs auf keinen Fall werden.

Schon mal herzlichsten Dank,

Haimi
 
Da der Preis fast identisch ist würde ich auf jeden Fall das Concept F empfehlen. Hat einige Detailverbesserungen gegenüber dem Concept E die es lohnenswert machen. Dazu gibts hier aber auch ein review soweit ich weis :-)
Hab mich damals auch fürs "F" entschieden und es noch nicht bereut. :)
 
Ich habe mich für das Teufel Concept E Magnum Digital entschieden und bin mehr als zufrieden. Pluspunkt zusätzlich : Es werden schon die Kabel mitgeliefert.
 
Eben... für das Concept E sprechen 2 Dinge:
- Mitgelieferte Kabel
- Design für meinen Geschmack leicht besser...


Das Concept F ist halt eine neuere Modellreihe und soll einen optimierten Bass besitzen... (im Vergleich zum Concept E).
 
weitere Vorteile des F's gegenüber des E's

- Wesentlich bessere Fernbedienung mit der du jetzt alles besser einstellen kannst als beim E
- Zusätzlich zu den 5.1 Chinch-Eingängen auch noch n Klinke Eingang direkt am Subwoofer (gleicht sich durch die Decoderstation aber wieder aus....
- Die Boxen haben n Bassreflex und sind etwas besser
- Subwoofer etwas genauer....

habe beides im Einsatz (Concept F + Decoderstation 3) seit 1,5 Monate bin sehr zufrieden werde aber leider bald Umziehen - lust gebraucht zu kaufen?


mfg Dirk
 
ähm das concept F hat geschlossene speaker

80 mm-Mitteltöner und einer 20 mm-Hochtonkalotte
akustisches Prinzip geschlossen

im grunde sind die sateliten bei beiden gleich die optik ist etwas anders.

der subfoower scheint beim Concept F eher schlechter zu sein da man Laut teufel werder pegel noch frequenzgang einstellen kann.

ich würd an deiner stelle eher richtung concept M schielen und mir nen gebrauchten avr dazu besorgen.

Gruß BOB
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Gedanken hab ich auch schon gespielt... allerdings würde das mein Budget sprengen...

Ich könnte mir nen neuen (oder gebrauchten) AV Receiver zulegen (ich denke für 300 Euro gibts schon was gescheites) und dann nach und nach das Geld in schicke Lautsprecher investieren... muss ja schließlich nicht alles komplett auf einmal her...


So lange ich die Lautsprecher dann noch nicht habe könnte ich an den Receiver auch meine alten "Billig-Teile" des alten Surround-Systems hängen... die gehen wie gesagt zwar noch, trüben aber den Sound-Genuss...

Welche AVR's zwichen 200 und 300 Euro sind denn für meine Ansprüche empfehlenswert?
 
Hi,

ich kann dir den Onkyo TX SR 506 sehr empfehlen. Er befeuert mein Heco Victa Set auserordentlich gut. Einstellungen und Pegel ohne Ende ;)
 
naja es kommt immer darauf an was du vor hast wenn es nicht mehr werden soll als ein kleines set ala concept m dann wird sicherlich so etwas wie ein Onkyo TX-SR 307,YAMAHA RX-V 365,Denon AVR-1509 durchaus reichen der rest hängt natürlich von der gewünsten ausstatung ab.

wenn du auf HDMI verzichten kannst würd ich dir aber eher ein gebraucht/auslaufmodel epfehlen.

Beispiel der ist natürlich etwas potenter und hat allen schnickschnak zu bieten.

aufjeden fall wirst du mit der herangehensweise mehr spas haben mit dem irgendwann fertigen surroundsystem :)


Grus BOB
 
Zuletzt bearbeitet:
BOBderBAGGER schrieb:
wenn du auf HDMI verzichten kannst würd ich dir aber eher ein gebraucht/auslaufmodel epfehlen.

Was genau wird mir HDMI bringen? Kann ich z.B. nen DVD-Player via HDMI an den AVR anschließen (HDMI in) und dann von dort aus weiter mit HDMI an den TV (HDMI out)?
>> Der AVR greift den Ton ab, bringt ihn zu den Lautsprechern und "schleift" das Bild weiter an den Fernseher?

Falls JA, dann könnte ich das schon gebrauchen...


Der Yamaha RX-V365 gefällt mir ganz gut... Versandkostenfrei für 250€ würde auch noch gut im Rahmen liegen...

Nochmal zu meinen Ansprüchen: Ich bin bei weitem kein "Sound Fetischist". Ich möchte nur klare Töne und nen kräftigen Bass. Auch gern mal etwas lauter Musik hören... aber das wars dann schon. Um ehrlich zu sein sind meine Ansprüche nicht all zu hoch. Soll sich einfach nur für einen Laien wie mich toll anhören...

Wie erwähnt habe ich ein relativ kleines Wohnzimmer... Einzig und allein dafür soll das System ausgelegt werden... zum Fernsehen / DVD schauen oder wenn mal Freunde da sind etwas Musik hören... mehr eigentlich nicht. Soll halt für diese Zwecke was ordentliches sein. Von "Supermarkt-Ware" halte ich nix...
 
hdmi bringt zusätzlich noch einpaar tonformate mit sich, find ich aber nicht all zu wichtig.

niemand wird als soundfeti geboren das macht die hörgewohnheit aus uns ^^

aber was man z.B machen ist mit 2 standspeakern anfangen oder auch regal je nach platz.
was da ganz gut ist für den anfang sind so sachen wie heco victa 500/700 (standspeaker)
oder heco metas 300 als regalspeaker.

mit sowas hättest du schonmal solide grundlauge auf der man ein system aufbauen kann.

aber welche speaker man nun nimmt hängt stark vom eigenen geschmack ab ich z.B kann das klangbild von canton nicht ausstehen wärend andere meinen es sind die genialsten speaker der welt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm. Also du solltest erstmal entscheiden, ob du wirklich direkt ein Surround Set brauchst/möchtest, oder ob du dich auch mit einem Stereosystem, dass bei Bedarf erweitert werden kann anfreunden könntest.

Die Surround Sets bieten den Vorteil, dass sie dank Teufel und Co. heutzutage recht günstig mit annehmbaren Klang zu bekommen sind und sind besonders für Einsteiger geeignet. Speziell für PC bzw. auch Home Cinema.

Für ein Stereosystem spricht der bessere Klang, der geringere Platzverbauch und die Möglichkeit mit einem guten AV Receiver viele Quellen anzuschließen und alles gut einzustellen ohne solche Dinge wie Decoderstations.

Es kommt einfach drauf an, was du mit dem System vorhast, (PC Spiele? Musik? Filme?) und was dir wichtiger ist. Raumklang oder generell Klangqualität.

Wenn du recht viel am PC oder Fernseher spielst und wert auf geile Soundeffekte legst, würde ich dir eher zum Concept F raten.
Wenn du eher Wert auff Musik und klaren guten Klang legst, dann lieber eine Einsteiger Stereoanlage, die du eben bei Bedarf auch erweitern kannst.

Mit meiner jetzigen Anlage machen auch Filme Riesenspaß, von Musik ganz zu schweigen, auch ohne Raumklang. Hatte vorher eine StereoKombi für ca. 350€, die mir ebenfalls besser gefiel als mein Teufel Concept E (das keinesfalls schlecht war).

Solltest du eher in Richtung Stereo tendieren sind die Vorschläge in Richtung Heco Victa oder evtl. Klipsch schon sehr gut.
 
Zurück
Oben