Teufel System schaltet nicht auto ab

rechner_inc

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
108
Hi,

folgendes Problem:
Ich hab ein Teufel System bei dem man einstellen kann, dass er sich automatisch abschaltet, wenn er kein Sound-Signal mehr bekommt. Das lief bisher problemlos. Doch nun hab ich einen neuen Rechner, damit auch ein neues Board (asus p7p55d-e lx) inkl. OnBoard-Soundkarte.....und nun schaltet sich mein Teufel-System nicht mehr in den Standby.....
Lass ich ihn durchlaufen, habe ich natürlich Stromverbrauch....schalte ich ihn manuell ab, ist das zum einen lästig, und wenn ich mich recht erinnere gehen dann auch die Lautstärke-Einstellungen der einzelnen Channel verloren....unschön!


irgendwelche konstruktiven vorschläge?
 
Erst mal ganz blöd gefragt? Am Sub von Teufel steht der Schalter auf Auto?

Wenn ja dann schalte mal die Onboard Soundkarte auf Stumm und warte ob die Abschaltautomatik vom Teufel greift!
 
Teufel schreibt dazu folgendes in deren FAQ:

Der Subwoofer springt im Auto-Standby-Modus nicht an – oder geht zu früh in den Ruhe-Zustand

Prüfen Sie bitte, ob beim speisenden Gerät (DVD-Player, Soundkarte, Receiver) im Lautsprecher/ Bassmanagement der voreinzustellende Pegel auf einem hohen Wert von etwa +4 dB bis Maximum angegeben ist. Je höher dieser Wert ist, desto eher springt der Subwoofer an. Befindet sich zudem der Kipp-schalter an der Rückseite des Subwoofers in der Mittel-Stellung »Auto«?
Bei Receiver-Betrieb: ist das Subwoofer Out-Cinch-Kabel vom Receiver bei Front In R beim Subwoofer gesteckt?
 
und wenn das nicht klappt trenne einfach mal das kabel vom Frontspeaker anschluss -> wenn das Teufelsystem sich nicht abschaltet ist am teufel was im eimer.

wenn sich das system jetzt abschaltet hast du warscheinlich ein dauerhaftes signal auf dem soundkarten ausgang.
 
ich verwende ne concept E magnum und dazu die OnboardSoundk. vom Zotac Miniitx board ohne Probleme. (Obwohl der PC nur in den Ruhemodus wechselt über Nacht/Tag, liegt kein Signal an und sie schaltet sich in den Standby mode )

Hast du mal ne Zeitlang gewartet? meine Braucht ungefähr 15min um dann umzuschalten in standby. Bzw versuchmal beim bassmanagemend >+4dB sowie laut HP FAQ von Teufel

sonst versuch sie mal analog 5.1 mit nem dvd player anzuschließen, wenn sie sich 15min nach ausschalten des dvd players nicht abschaltet, ist definitiv was faul.
 
Zuletzt bearbeitet:
abgesehen davon, ob es geht oder nicht, sind die CEM Systeme überhaupt gar nicht sparsam im Standby.
gab mal nen alten Thread indem darüber gesprochen wurde und jmd hatte damals nen Multimeter drann.
Selbst im Standby waren es so um die 40Watt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Ich hab das teil an einer Master/Slave Steckdosenleiste. PC aus, alles aus... ganz aus ^^

edit: war falsch erinnert ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Tyr43l schrieb:
abgesehen davon ob es geht oder nicht Sind die CEM Systeme überhaupt gar nicht sparsam im Standby.
gab mal nen alten Thraed indem darüber gesprochen worde ist und jmd hatte damals nen Multimeter drann.
Selbst im Standby waren es so um die 40Watt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Ich hab das teil an einer Master/Slave Steckdosenleiste. PC aus, alles aus... ganz aus ^^

Dann verlierst du aber jedes mal die Pegeleinstellungen?
Klingt doch total mies?

Habe das Problem auch bei meinem CEM, dass er gar nicht in den StandBy geht,
habe aber auch keine Lust den Sub zu reklamieren und dementsprechend Lange auf den Klang zu verzichten :D!
 
die Pegel habe ich im Creative Lautstärkefenster gespeichert im Unterhaltsungsprofil.
 
könntest du mir einen link von diesem angeblichen Messwerten des Multimeters schicken?

einstellungen eines soundkartenprofiles helfen mir in diesem fall nicht, weil jeder film mit anderen audiosourcen daher kommt, und wenn ich da die Soundkarte auf nen bestimmten equalizer laufen habe, kann das laut oder leise sein.

deswegen eben lieber die teufeleinstellungen
 
40 Watt sind es nicht, wohl aber 2x Watt. Bei den alten Teufel-Systemen ist es quasi egal, ob du sie in den Standby schickst, sie fressen immer viel. Das wurde ja gerade bei den neueren Serien verbessert.

Ich verstehe allerdings deine Argumentation gegen die Lautstärkesteuerung per Soundkarte nicht. Auch bei einem einzigen Profil am CEM selbst hast du doch Unterschiede bei unterschiedlich lauten Tonspuren in Filmen? Was soll daran besser sein?

@ Threadersteller

Im ungünstigsten Fall wandert auch, wenn dein PC aus ist, noch zu viel Strom über die Soundkartenausgänge. Dann schaltet sich das CEM natürlich nicht ab und du müsstest eine neue Soundkarte kaufen. Um das festzustellen, musst du aber - wie hier schon gesagt - bspw. die Wiedergabe stumm schalten und warten (bis zu 30 Minuten!) oder mal die Kabel abziehen.
 
Ich verstehe allerdings deine Argumentation gegen die Lautstärkesteuerung per Soundkarte nicht
bezieht sich eben auf meine oben beschriebene Situation/Meinung.
naja das is bei der concept e finkelig, weil man keine anzeige für den jeweiligen Lautstärkepegel hat.
deswegen hab ich mal alles auf null gedreht und mittels led blinken hochgezählt xD. Problem bei den meisten Soundspuren war bei mir immer der magere Rearsound. Deswegen hab ich die Hinteren Boxen auch per hand lauter geschalten als zbsp Center und front.

Stimmt schon, dass es dann keine Rolle spielt, aber so erzielte ich für die meisten gängigen Filme das für mich persönlich passende "Profil/Soundgefühl".

40 watt braucht netmal mein kompletter htpc xD, deswegen hab ich nochmal nachgefragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
also am teufel liegts nicht, denn wie gesagt: am alten rechner ging er in den standby.....und mir ist auch bekannt, dass dies erst nach gut 20min geschieht ;)
ich kann höchstens die pegeleinstellungen per software regulieren und dann den sub mit dem dicken An/Aus-Schalter abschalten....dann sollte es ja auch ganz aus sein und keine 2x Watt fressen?
Das mit den +4db am Sub.......das wollte ich schon einstellen, aber bei der mitgelieferten software geht dass nur, wenn ich gleichzeitig die trennfrequenz von dem sub und den boxen angebe (hoffe ihr wisst was ich meine.....dieser bereich zwischen 50 und 240 hz)........aber dann wusste ich nicht wie das läuft weil ichs ja schon am sub selber (also an der hardware sozusagen) angebe.....da stand mal was in der bedienungsanleitung von teufel zu *such*


btw: hat noch jmd dieses asus board oder ähnliches und benutzt die soundkarte sowie die zugehörige software? da gibt es nämlich einstellungen zum raumausgleich......ich nehme mal an das sind die pegeleinstellungen? aber irgendwie tut sich da nicht viel......oder ist das zur konfiguration von verzögerungen (also dass das signal minimal ehr bei weiter weg stehenden boxen eingespeist wird)?
 
bischen was frisst se immer, aber wenn du sie auf off stellst: <=1Watt

edit: Subwoofer 25 (15-35) Hz unterer Trennfrequenz
85 (60-120) Hz obere Trennfrequenz (nimm am besten beim regler 80Hz)

Phase sollte man nach Gehör einrichten, aber weitere infos bekommst du dazu von den soundprofis http://www.nubert-forum.de

Ist aber in diesem Fall alles Irrelevant, da das ganze nicht für "Profibetrieb" gedacht ist und denke ich nicht viel bringen wird

zu dem thema raumausgleich etc: ich muss dir ehrlich sagen ich halte von dem nix und du merkst ja selbst das es net viel bringt wenn du da rumschraubst.

Um auf dein Problem zurück zu kommen: hast du die möglichkeit die anlage analog an einen DVD Player oder ähnliches zu testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade mal einen Messtest durchlaufen lassen. Anzumerken ist, dass ich rein die Leistung vom Sub gemessen habe, da alle meine Lautsprecher am AV Receiver hängen. Im Standardwert der Lautstärke des Subs (also nur Stromschalter an) zieht der Sub bei normaler Zimmerlautstärke rund 25W (+- 10% Schwankung je nach Lied). Schalte ich in diesem Zustand des Sub "aus" via Regelung von on auf off so zieht der Sub nur noch 12W aus der Dose. Drehe ich hingegen den Sub lauter auf, so dass rein der Bass lauter wird zieht der auch schnell mal 50W aus der Dose, dann ist es aber schon echt übel was die Basslautstärke angeht.

Wie eingangs erwähnt sind das rein vom Sub die Werte. Hängen da jetzt noch Lautsprecher dran steigen die Werte an.

PS. Es bezieht sich auf das CEM der ersten Generation!
 
danke cyre, denn genau das habe ich rofl, bedeutet also das der im AUSGESCHALTETEM ZUSTAND und netmal im standby, 12W aus der dose frisst? wtf
 
Na das Standby habe ich ja quasi simuliert, indem ich hinten den Schalter nicht auf "auto" sondern auf "off" gestellt habe. Dann ist vorne am Sub nur noch diese eine rote Lampe an. Echt krass, dass der Standby so viel verbraucht. Gut, ich schalte den eh immer komplett aus am NT Schalter hinten, aber rund 12W Standby sind echt übel. Ich hätte aber nicht gedacht, dass der Sub nur rund 25W braucht, oder bei lautem Bass dann halt mal 50W - dachte der verbrät so rund 100W und mehr... :) So kann man sich irren ;)
 
achso das meinst du damit. (noch krasser!!!) dachte du hast von on auf off geschalten, dann is der ja komplett weg oder? (auch keine rote LED mehr)

standby wäre ja mit roter led, wenn ich auf off den kippschalter stelle, is der saft weg und keine led mehr?! oder?

wie hießen nochmal diese steckdosenleisten die sich selbst abschalten wenn sie merken das nurmehr standby spannung bzw geringe spannung anliegt?
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, finde den thread gerade nicht, habe aber wohl die damligen Load- mit dem Idlewert vertauscht.
(letzer lesbare Thread ist von August 2009 ... :( das war aber 2006 oder 2007)

dann waren es 40watt bei leistung
(der TE sagte sogar, dass es erstaunt von dem sound und der verbratenen Wattzahl war)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gravy
Ich glaube du haust da gerade etwas durcheinander. Zumindest bei meinerm alten CEM ist es wie folgt:

NT Schalter aus: -> keine Lampe an, kein Verbrauch ;)
NT Schalter an: -> Sub-Hebel on oder auto (grüne Lampe an) bei laufender Musik -> 25W (+- wie gesagt)
NT Schalter an: -> Sub-Hebel off -> rote Lampe an -> Verbauch 12W
 
ja sry dachte net an netzschalter sondern an die drei zustände beim kippschalter, danke nochmals xD

jetzt bin ich echt am überlegen ob ich mir nicht so eine steckdosenleiste zulege wo sich diese selbst ausschalten bzw mit zeitschaltung...wenn mir einfallen würde wie die heissen...tststs arrghl das nervt
 
Zurück
Oben