Teufelanlage anschließen

Zubehör
Wegen der unterschiedlichen Kunden-Anforderungen wird das Concept C 100 ohne Verbindungskabel ausgeliefert. Wir bieten ihnen passend konfigurierte Kabel-Kombinationen an.
Diese vorbereiteten Kabel-Sets unterscheiden sich nach Anwendungsart und Raumgröße. Für Anschluss an einen PC empfehlen wir die Sets AC 1002 WS oder AC 1512 WS.

• Stereo-Cinch-Kabel (1,00 Meter)
• Y-Adapter-Kabel 2 x Cinch > Mini-Klinke Stereo (1,00 Meter)
• Lautsprecherkabel 0,75 qmm in 10 Meter Länge (AC 1002 WS) oder Lautsprecherkabel 1,5 qmm in 15 Meter Länge (AC 1512 WS).

Um die Mikrofon-Funktionalität der mitgelieferten Tischfernbedienung zu gewährleisten, wird darüber hinaus ein 3,5 mm-Miniklinken-Kabel benötigt.

Is scheiße, wenn man nicht lesen kann, ne?
 
Hättest du ganz unten auf "Zubehör" gedrückt wäre dir die Erleuchtung gekommen ;)
Bei Teufel gehen Kabel immer extra.

Gruß Red
 
Mit Boxenkabel?

...aber okok, ich will ja mal nicht so ein:
Teufel ja auch selbst Tipps dazu.
Hättst du auch als "Empfohlenes Zubehör" vergünstigt mitbestellen können. Aber ok, alles wolltest du bestimmt nicht durchlesen auf der Teufel-Seite... :freak:

Jetzt bestellst du entweder den benötigten Kabelsatz oder du suchst das Zeug sonstwo im Internet.

Nachtrag:
in der Bedienungsanleitung ist sehr schön beschrieben, wie du was anschließen sollst(Seite 9).
...mind. 1,5mm² Kabel für die Speaker an die Klemmen am Subwoover, etc... Aber lies selbst nach.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzt)
Bei Teufel muss man meistens die Kabel extra dazu kaufen, zudem sind sie bei Teufel völlig überteuert.
Für dieses Geld bekommst du viel mehr Leistung und besseren Sound.
Die Satellitenboxen sind schon so klein, da kann kein guter Sound rauskommen.

Ich persönlich würde dir dieses System empfehlen:
http://www.amazon.de/Edifier-C3-Sou...e=UTF8&qid=1378907087&sr=8-5&keywords=edifier

zCHR1Sz schrieb:
http://www.teufel.de/lautsprecher-z...70266133840897&zxuserid=1580906&linkid=712802

Bei dem zubehör steht ja 1x Lautsprecher Kabel und ich habe ja 2 Boxen.
Also bräuchte ich dann noch so ein Lautsprecherkabel?

Das sind 10 Meter Kabel, du musst die Kabel an deine Länge anpassen und das Ende abisolieren.
Also machst du z.B. aus 10 Meter = 2x 5 Meter Kabel draus.

P.S. Teufel bietet einen sehr guten Kundenservice, trotzdem hat die Qualität der Produkte nachgelassen. Dein gekauftes Set ist nicht mehr als ein Brüllwürfel. Das hat nichts mit guten Sound zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
checks0n schrieb:
Die Satellitenboxen sind schon so klein, da kann kein guter Sound rauskommen.

Ahhh ja.... Ich bin kein Soundexperte, aber ich unterhalte mich gelegentlich mit einem Mitarbeiter von Bose, der mir auch einige TV-Soundsysteme von denen gezeigt und erklärt hat. Darunter auch ein 5.1 System mit wirklich fabelhaftem Klang und die Satelliten sind kleiner als bei jedem Standart-PC Boxensystem. Wirklich Größe braucht man wenn nur bei dem Bass...
 
Wenn dein PC einen Klinken-Ausgang hat (einfacher Stecker, grüner Anschluss) dann:
PC -> Klinke-Anschluss des Y-Kabels --- Cinch-Anschlüsse (also rot/weiß) in den Subwoofer

Das normale Cinch-Kabel brauchst du denke ich nur falls dein PC auch Cinch-Ausgänge hat (durch eine extra Soundkarte zum Beispiel).
 
Ich selbst habe auch zwei (ältere) Teufel-Systeme, verteufel Teufel also nicht grundsätzlich, doch frage ich mich, wieso sie die Subwoofer ihrer 2.1-Sets nur bis 39/40 hz gehen lassen. Es gibt Regallautsprecher, die weiter runter gehen...
 
Die meisten Regallausprecher gehen nicht bis 40 Herz runter ;) Die Meisten gehen vll sauber bis 60-100 Herz runter, und fallen da schon ab.
Die angabe, dass die ab 32 herz anfangen, dann ist das vll bei -20 Dezibel.

Lautsprecher, die SAUBER bis 40 Herz runtergehen, ohne Pegelabfall (bzw maximal -2 dB), da gibst du schon eher in die richtung 1000€ pro Box aus, und dann sind das große Standlautsprecher mit nem 20-25" Tieftöner
 
Darkseth88 schrieb:
20-25" Tieftöner
Ich hoffe doch Zentimeter :rolleyes:

Hier mal ein Frequenzgang meiner kleiner cm1, der Darkseth88 Aussage bestätigt. Klick
 
xXQuadXx schrieb:
Wenn man sich halbwegs informiert weiß man warum Bose schlecht ist. Die Bezeichnung HiFi ist allein schon eine Frechheit. Guckt man sich nur mal Messungen an, fällt sehr deutlich auf, dass das, was die Brüllwürfel da produzieren fernab von einer linearer Wiedergabe ist. Klingt für unerfahrene MediaMarkt Besucher oftmals bei Filmen gut, jedoch spätestens bei Musik fallen die Löcher im Frequenzgang deutlich auf ;)
Zudem kommt der maßlos überspitzte Preis. Nur leider hat sich durch etliche Marketingaktionen der Gedanke "Bose Teuer = Bose Gut!" in den Kopf vieler Verbraucher gesetzt.

Das Problem mit den Löchern im Frequenzgang weisen aber alle (!) kleinen Satelliten auf. Wo sollen auch beispielsweise vernünftige Mitten von sagen wir mal 400-2000 Hertz enstehen? Es fehlt einfach das Volumen.

Das hat nix damit zu tun, dass wir Experten sind. Das ist einfach Physik.

Vielleicht war ich eben auch nur etwas schlecht drauf bei dem Posting, aber inzwischen geht es mir auf den Sack, dass den Leuten nicht geholfen wird, sondern es wird versucht die eigene Meinung auf jeden Fall durchzusetzen. Er hat das System gekauft, er hat es schon gehört und ist damit zufrieden. Also helft ihm bei seinem Problem und schreibt nicht wie scheiße alles ist. Es mag ja sein, dass es fürs gleiche Geld "bessere" Systeme gibt, aber hat sich nicht ohne Grund für dieses entschieden.
 
Wer hier nicht helfen will/kann, der sollte tunlichst die Finger still halten oder er folgt ganz schnell einen sogenannten "Audioliebhaber". Der er aber gar nicht sein kann, den außer platten geblubber kommt da nicht viel und das hilft niemanden weiter.
 
jodd schrieb:
Wer hier nicht helfen will/kann, der sollte tunlichst die Finger still halten oder er folgt ganz schnell einen sogenannten "Audioliebhaber". Der er aber gar nicht sein kann, den außer platten geblubber kommt da nicht viel und das hilft niemanden weiter.

Wobei ich sagen muss, dass er nun mal Recht hatte - Es ist ja nur ein gut gemeinter Ratschlag, das Set zurückzuschicken und sich lieber etwas BESSERES zu holen, was sogar weniger kosten würde, als jetzt noch mehr Geld für Kabel in ein schlechtes Set zu stecken.

Meiner Meinung nach war das nur als Hilfestellung gemeint und hatte seine Daseinsberechtigung.

Und Darkseth, es gibt Standlautsprecher, die gehen auch sauber bei -3dB bis 32 Hertz runter. ;)
 
Zurück
Oben