Ich meine ja, dank USB4 ist die TB Problematik jetzt Geschichte, (bis zu) gleicher funktionsumfang, auch ganz ohne Intel - und eben auch offiziell so bezeichnet.Tigerfox schrieb:Das stimmt nicht mehr. Phoenix, also Phoenix-Point und Hawk-Point haben USB4 integriert und es ist funktional identisch mit TB4 (USB4 kann alles können, was TB4 auch kann, muss es aber nicht).
Das ist(war?) ja genau das Problem, es ist TB, durfte aber nicht so genannt werdenAußerdem gab es schon bei AM4 einige B550- und X570-Refresh-Mainboards mit TB-Header, in die man die gleichen Maple-Ridge-Karten wie für S1700-Boards reinpacken konnte und bei AM5 ist das fast der Normalfall. Alle AM5-Boards mit fest verbautem USB4 nutzen in Wirklichkeit einen Maple-Ridge TB4-Controller (JHL8540 oder 8340).
Hat sich endlich was getan :OBei TRX50 darf es offenbar sogar TB4 heißen
Ergänzung ()
Für IO sind es 32GB/s, die anderen 8 sind DP PassthroughBigfoot29 schrieb:Was heißt hier, dass mehr Bandbreite als 40GB/s
Zuletzt bearbeitet: