Thermal Grizzly Conductonaut auf BeQuiet! Silent Loop 240 und 4930K?

nighteeeeey

Commodore
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
4.109
Hi

ich upgrade gerade ein bisschen meine Workstation, mit der ich demnächst auch etwas gamen möchte und daher den 4930K ein wenig bis viel übertakten möchte.

Daher dachte ich, könnte eine 10€ Investition für die Thermal Grizzly Conductonaut nicht schaden bei dem Vorhaben.

Jetzt lese ich überall nur begeisterte Reviews. Allerdings gibts ein Amazonreview (jaja, ich weiß :rolleyes:) der optische (?) Probleme zu der Paste geäußert hat.

Indem die auch seinen Kupferkühler und den Heatspreader angegriffen hat schon nach kurzer Zeit. Gewarnt wird eigentlich nur vor Alu Kühlern und Oberflächen dabei.

Im Anhang sein Bild und hier sein Review:

Nach einmaliger Anwendung (ca. 2 Wochen) zwischen IHS und Kupfer-Kühler habe ich den Kühler wieder demontiert weil ich den CPU Delid mit der Grizzly durchführen wollte. Es stand zwar der Warnhinweis dabei, dass das Flüssigmetall nicht bei Aluminium zu verwenden ist....aber Kupfer sieht nach kürzester Zeit extrem schlimm aus, siehe Bild (NACH DEM REINIGEN MIT CA. 10 ALKOHOLPADS!!!). Auf dem IHS sind auch dauerhafte Spuren drauf.

Hat er was falsch gemacht? Habe ich was zu befürchten? Soweit ich im Test der Silent Loop gelesen habe, besteht der CPU Kühlblock aus Kupfer. (Auch wenn es auf dem Bild sehr silbrig glänzend nach Alu aussieht?)

Habe natürlich keine Lust, dass meine neue CPU Und Wakü direkt von einer dummen Entscheidung die möglichst beste Wärmeleitpaste zu benutzen kompromittiert wird. :freaky:

Wäre dankbar um Ratschläge und vielleicht echte Erfahrungen mit der selben Paste.

Lg
Nighty
 

Anhänge

  • Thermal Grizzly Conductonaut.jpg
    Thermal Grizzly Conductonaut.jpg
    420,3 KB · Aufrufe: 743
Ich hatte dereinst LiquidPro einige Zeit im Einsatz und die hatte auf dem IHS meines i7 920 auch Spuren hinterlassen. Auf der Nickelbeschichtung meines Kühlers blieb hingegen kein Rückstand. Dass Flüssigmetall-WLP Spuren hinterlassen kann, ist nichts neues. Die bekommt man auch nicht mit Alkohol weg, da hilft nur Schleifen. Es ist aber nur ein optisches Problem. Das Flüssigmetall kriecht halt in jede Ritze.

Bei Aluminium führt die WLP allerdings zu Korrosion.

https://www.youtube.com/watch?v=5bIsYv3P1iA
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Woraus ist so ein CPU Heatspreader?
 
NighteeeeeY schrieb:
Hi
Hat er was falsch gemacht? Habe ich was zu befürchten? Soweit ich im Test der Silent Loop gelesen habe, besteht der CPU Kühlblock aus Kupfer. (Auch wenn es auf dem Bild sehr silbrig glänzend nach Alu aussieht?)
Die Silent Loop hat eine vernickelte Bodenplatte, siehe Datenblatt von BeQuiet. Ich habe auch eine Silent Loop mit der Conductonaut laufen, alles bestens.

NighteeeeeY schrieb:
Woraus ist so ein CPU Heatspreader?
Vernickeltes Kupfer.
 
Ooookay. Dann hoffe ich mal, dass ich mich nicht allzu dumm anstelle damit. :freaky:

Gibts Tipps für wie viel man so auftragen sollte? Lieber zu viel/mehr oder zu wenig/weniger? Was hast du so für Erfahrungen mit den Temperaturen gemacht? Hast du ein vorher/nachher Vergleich? Mit OC und ohne o.ä.?
 
Als Hobby kannst du das machen. Nüchtern betrachtet ist es aber nicht lohnenswert. Ich betreibe seit kurzem einen Xeon 1650v2 auf 1,15 Volt auf 6x 4,0GHz. Diese CPU entspricht zu 99% deiner CPU. Sie läuft auf einem 6 Jahre alten Thermalright HR-02 mit einem 140mm Lüfter auf 700 Umdrehungen bei 5 Volt und ist weit davon entfernt, zu heiß zu werden.
Ich persönlich halte nicht viel vom Trend zu diesen fertigen Wasserkühlungen.

Wenn ein Spiel nicht mit 4GHz läuft, wird es aller Erfahrung nach auch nicht mit der Brechstange auf 4,5GHz auf einmal tadellos laufen.

Über die Interdependenz von Metallen zueinander sollte es mehr als genug Fachliteratur oder Foreneinträge bereits geben.
Ob eine Workstation an der Kotzgrenze laufen sollte, ist eine weitere Frage, die man sich stellen kann.

Gibts Tipps für wie viel man so auftragen sollte?
Ebenfalls Suchfunktion.
 
NighteeeeeY schrieb:
Gibts Tipps für wie viel man so auftragen sollte? Lieber zu viel/mehr oder zu wenig/weniger? Was hast du so für Erfahrungen mit den Temperaturen gemacht? Hast du ein vorher/nachher Vergleich? Mit OC und ohne o.ä.?
Ich habs damals mit einem Q-Tip verteilt, bis die IHS-Oberfläche vollständig benetzt war. Das geht ganz gut, wenn man sich von der Mitte zu den Kanten vorarbeitet. IHS und Kühler solltest du natürlich vorher gut reinigen.

Noch was zur Korrosion:
Mit Kupfer oder Nickel hat man kein Problem. Die Conductonaut besteht u.a. aus Zinn, Gallium und Indium (Quelle), deren elektrochemische Potenziale sind niedriger, als bei Kupfer oder Nickel. Ergo werden letztere nicht oxidiert. Bei Aluminium ist es anders, dessen Potenzial liegt unter der Conductonaut, daher kommt es bei Kontakt zu Korrosion, da das Aluminium oxidiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zwirbelkatz schrieb:
Als Hobby kannst du das machen.

Das ist es. Schraube seit 15 Jahren leidenschaftlich an PCs rum und hatte die letzten Jahre nicht viel Spaß weil solide Workstation von Nöten war.

Das ist jetzt vorbei und wollte einfach mal wieder ein bisschen Geld ausgeben und neues Spielzeug kaufen. ;)

Workstation is nur noch Hobbymässig in Betrieb von daher muss sie nicht 100% zuverlässig laufen. Und ich bin einfach neugierig wie viel ich aus nem 4930k rauskitzeln kann mit neuem NT und WLP und Wakü. Ich weiß dass die AIOs nicht so das Wahre sind, aber ich finds irgendwie reizvoll. Wollte einfach mal austesten wie die Lautstärke ist, weil mich meine jetzige AIO ziemlich nervt.
 
Ich bin mit meiner Silent Loop ganz zufrieden. Sie rennt einem Luftkühler zwar nicht davon in Sachen Wärmetransport, aber mir reicht sie.

Am Anfang hatte ich ein Paar Probleme mit deutlichen Geräuschen aus der Pumpe (lt. beQuiet wohl Luftblasen). Mittlerweile habe ich die Pumpe mit den Schlauchanschlüssen nach oben gerichtet montiert (nach Blick auf die innere Konstruktion der Pumpe hielt ich das für sinnvoll, damit sich Luftblasen nicht mehr so leicht verfangen können). Damit hatte sich das Geräuschproblem erledigt. Dazu sei noch gesagt, dass der Radiator im Gehäusedeckel - also oberhalb der Pumpe - montiert ist. Luft sammelt sich ja bekanntlich am höchsten Punkt.
Weiteres Kaufargument für mich war, dass die Loop keinen Material-Mix aus Kupfer-Kühler und Alu-Radiator hat, sondern sowohl Radiator, als auch Kühler aus Kupfer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
CPU Köpfen und drunter schmieren.

Aber zwischen CPU und Kühler nicht wirklich sinnvoll - bzw. wesentlich riskanter
 
@Raptor
Der IHS des 4930K ist verlötet. Damit hat sich das Köpfen schon erledigt.
 
oh cool ... dachte alle ab Ivy ... mein Fehler
 
Ab i7 3770k im Mainstream. Bei HEDT ist die gesamte 3er, 4er, 5er und ich denke sogar die 6er Serie verlötet gewesen und erst unlängst gibt es das leider auch dort nicht mehr.
 
Trotzdem hält sich der Nutzen von LM an dieser Stelle argh in Grenzen. Da würde ich eher auf eine gute normale WLP setzen.
 
würde auch die Kryonaut nehmen .. reicht dicke ! :) und ist auch sicherer
 
@NighteeeeeY, der8auer hat erst kürzlich ein Video zu dem Thema auf seinem Youtube Kanal veröffentlicht.

Ich würde davon abraten, Flüssigmetall zwischen IHS und Kühler einzusetzen. Viel zu viel Sauerei für 1-2 Grad bessere Temperaturen, die fürs OC vollkommen irrelevant sind. Egal wie groß der Basteltrieb ist.
 
jo - da kommt auch mehr Luft dran .. das Zeug kann schneller trocknen .. bzw. eben mega gefährlich wenn du dir da was einsaust ... und nen kurzen produzierst
 
Danke.
 
Flüssiges Metall als Kühlmedium kann man machen, aber da fällt mir bisher nur Natrium ein bei einer Kühlmitteltemperatur von ~550°C. Das wird z.B. bei Brutreaktoren in der Kernenergietechnik (z.B. BN-Reaktor) eingesetzt.
Im PC-Bereich ist Natrium mit seiner Schmelztemperatur von nicht ganz 100°C dennoch wohl eher suboptimal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben