Thermalright HR-02 Macho, muss ich etwas beim PC-Transport beachten?

newbe

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
36
Ich habe mir für meinen neuen PC den Thermalright HR-02 Macho als CPU Kühler bestellt.

Mir stellt sich nun allerdings die Frage, ob beim Transport des zusammengebauten PCs etwas beachtet werden sollte, aufgrund der Größe bzw. des Gewichts des Kühlers.
Ist es ratsam den Kühler vor dem Transport abzumontieren oder ist die Vorsichtsmaßnahme unnötig?


Danke für eure Antworten.
 
Eigentlich sollte er, wenn alles richtig montiert wurde, halten und nichts passieren. Je nach Strecke würde ich sagen, kann man machen. Habe es persönlich nicht gemacht bei einer Strecke von ca. 120Km mit einem Scythe Mugen 2 :D
 
am besten den Tower auf der Mainboardseite liegend transportieren
 
Hi,

ja, würde ich abmontieren oder (wenn du risikofreudiger bist ;) ) das Gehäuse flach auf die Seite legen, so dass der Kühler nicht "hängt" sondern "steht", also auf das Mainboard "drückt". Dann kann schon mal weniger passieren.

Aber wenn möglich immer vor Transport abmachen. Sicher sit sicher.

VG,
Mad
 
Kann man abmontieren zur Sicherheit, muss man aber nicht. Wenn du ihn montiert transportierst dann am Besten so, dass der Kühler aufrecht steht
 
Würde auch sagen, dass es auf die Strecke ankommt. 15 Minuten Fahrt zum Kollegen für eine LAN (z.B. ^^) sind sicher noch ok, solange es nicht Offroad geht ;)
 
Gehäuse auf die Mainboardseite (i.d.R. rechtsseitig) legen und nicht auf die Füße stellen.
 
jap, auf der mainboard seite liegend transportieren, so wirken keine vertikalen kräfte
 
Hab meinen Scythe Mine 2 schon 540km am Stück transportiert, aber ohne Gewähr das es auch bei dir gut geht
 
Ich habe in meinem PC auch einen Macho, den transportiere ich regelmäßig 450km über die Autobahn. Bis jetzt lief immer alles bestens.
Wenn du nicht allzu rau mit ihm umgehst denke ich ist ein Transport kein Problem.
 
newbe schrieb:
Ich habe mir für meinen neuen PC den Thermalright HR-02 Macho als CPU Kühler bestellt.

Mir stellt sich nun allerdings die Frage, ob beim Transport des zusammengebauten PCs etwas beachtet werden sollte, aufgrund der Größe bzw. des Gewichts des Kühlers.

Ich weiss ja nicht wo du ihn bestellt hast, aber normal versendet kein Händler so einen schweren Kühler verbaut,
das steht aber bei der Rechnung bei.
Sie bauen ihn zum Transport ab und mussen selbst nachträglich montiert werden.

Ich würde CPU-BOX bestellen und so sollen sie ihn verbauen, system aufspielen, testen und versenden und zusätzlich kaufst du dir den HR-02 .
 
Du könntest dir vielleicht mal Überlegungen in Richtung Trenngitter anstellen.
Ein Macho HR-02 kann bei einer Differenz von 130km/h, die z.B. bei einem Frontalaufprall auf eine Betonmauer oder auf 3‰ Innenstadt cruisen schonmal entstehen können, ein gewaltiges Momentum entwickeln.
Um eine Ablösung des Kühlers vom Mainboard vollständig zu verhindern wirst du ums Lichtbogenschweißen wahrscheinlich nicht herum kommen.
Sollte sich dieses Verfahren aber doch als unzureichend erweisen, wäre eben angesprochenes Trenngitter von Vorteil, wenn der Macho mit seinen scharfen Kühlfinnen durch den PKW Innenraum fliegt. Wir wollen den Rettungskräften den Anblick von umher liegender Pastrami selbstverständlich ersparen. Zumindest jedoch wird sich der Kühler durch das Trenngitter höchstens in ein Schrapnel Geschoss verwandeln, womit schonmal der Corpus als ganzes erhalten bleibt.

Solltest du aber doch nicht vorhaben eine Bekanntschaft mit einer Betonmauer zu schließen, sondern dich eher auf Ölspuren, Glatteis oder 230er Puls Überholmaneuver spezialisiert haben, wäre eventuell auch ein Überrollkäfig in Erwägung zu ziehen.

Für normale Fahrten jedoch ist das waagrechte hinlegen des PCs mit dem Mainboard auf der Unterseite ausreichend.

MfG Cyrion
 
Cyrionxs schrieb:
Du könntest dir vielleicht mal Überlegungen in Richtung Trenngitter anstellen.
Ein Macho HR-02 kann bei einer Differenz von 130km/h, die z.B. bei einem Frontalaufprall auf eine Betonmauer oder auf 3‰ Innenstadt cruisen schonmal entstehen können, ein gewaltiges Momentum entwickeln.
Um eine Ablösung des Kühlers vom Mainboard vollständig zu verhindern wirst du ums Lichtbogenschweißen wahrscheinlich nicht herum kommen.
Sollte sich dieses Verfahren aber doch als unzureichend erweisen, wäre eben angesprochenes Trenngitter von Vorteil, wenn der Macho mit seinen scharfen Kühlfinnen durch den PKW Innenraum fliegt. Wir wollen den Rettungskräften den Anblick von umher liegender Pastrami selbstverständlich ersparen. Zumindest jedoch wird sich der Kühler durch das Trenngitter höchstens in ein Schrapnel Geschoss verwandeln, womit schonmal der Corpus als ganzes erhalten bleibt.

Solltest du aber doch nicht vorhaben eine Bekanntschaft mit einer Betonmauer zu schließen, sondern dich eher auf Ölspuren, Glatteis oder 230er Puls Überholmaneuver spezialisiert haben, wäre eventuell auch ein Überrollkäfig in Erwägung zu ziehen.

Bitte was hat das mit der Frage zu tun? :D

@TE: Wie schon oft genug gesagt, liegend transportieren.
Wenn du ihn ab montierst kann das der Wärmeleitpaste schaden.
 
Gabbadome schrieb:
Bitte was hat das mit der Frage zu tun? :D

@TE: Wie schon oft genug gesagt, liegend transportieren.
Wenn du ihn ab montierst kann das der Wärmeleitpaste schaden.

Alles hat mit der Frage zu tun.
Verstehe nicht worauf du hinaus willst.
Ich bin nur bemüht möglichst ausführlich zu antworten ;)
 
PC am Besten mit nem Luftschiff transportieren :evillol:

Zeppelin-NT-PEGASOSStart-05-2012-P1-.jpg
 
Zurück
Oben