KarlKarolinger
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 729
Heh, gutes Thema.
Überlege gerade auch, meine RX 480 durch eine Vega 64 zu ersetzen.
Hab auch nur einen i5 6600, aber in 4K wird er die Vega wohl kaum ausbremsen, mehr als die oft 20fps mit der RX 480 dürften da wohl drin sein.
Hab auch ein Thermaltake irgendwas für ~55€ mit 650Watt (könnte bei Bedarf morgen genauer nachsehen) und ohne gute Schutzschaltungen (wenn ich am Gehäuse die Lüftersteuerung bediene, startet der PC neu... spricht auch nicht für die Lüftersteuerung, aber ist beim Fractal Design R5 anscheinend so...). Wollte damals ein BeQuiet mit weniger Watt für etwas mehr Geld kaufen, aber das war nicht da (im Laden) und da hab ich mir eines empfehlen lassen...
Naja, jetzt war ich auch am überlegen, ob das wohl für die Sapphire Nitro+ reicht. Ein YouTuber meinte schon, gute 650W reichen gerade so für eine nicht übertaktete Vega 64 mit einem Ryzen, die Sapphire zieht ja noch mal deutlich mehr und scheint in der normalen Version auch kein Silent-BIOS zu haben.
ComputerBase dagegen meint, 500W reichen für eine Vega 64. Der Netzteil-Kalkulator von BeQuiet scheint auch der Meinung zu sein.
Sapphire scheint für die Nitro+ ein 850Watt Netzteil zu empfehlen.
Da ich das Thermaltake wohl ohnehin tauschen sollte, ist die Frage eher, gegen welches? 750W? 850W? Muss es Platin oder Bronze haben oder kommt man auch unter 200€ hin? Und würde die Sapphire Nitro+ eventuell auch noch ein paar Wochen mit der alten Kiste laufen oder würde ich dann Neustarts und Black Screens riskieren?![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Überlege gerade auch, meine RX 480 durch eine Vega 64 zu ersetzen.
Hab auch nur einen i5 6600, aber in 4K wird er die Vega wohl kaum ausbremsen, mehr als die oft 20fps mit der RX 480 dürften da wohl drin sein.
Hab auch ein Thermaltake irgendwas für ~55€ mit 650Watt (könnte bei Bedarf morgen genauer nachsehen) und ohne gute Schutzschaltungen (wenn ich am Gehäuse die Lüftersteuerung bediene, startet der PC neu... spricht auch nicht für die Lüftersteuerung, aber ist beim Fractal Design R5 anscheinend so...). Wollte damals ein BeQuiet mit weniger Watt für etwas mehr Geld kaufen, aber das war nicht da (im Laden) und da hab ich mir eines empfehlen lassen...
Naja, jetzt war ich auch am überlegen, ob das wohl für die Sapphire Nitro+ reicht. Ein YouTuber meinte schon, gute 650W reichen gerade so für eine nicht übertaktete Vega 64 mit einem Ryzen, die Sapphire zieht ja noch mal deutlich mehr und scheint in der normalen Version auch kein Silent-BIOS zu haben.
ComputerBase dagegen meint, 500W reichen für eine Vega 64. Der Netzteil-Kalkulator von BeQuiet scheint auch der Meinung zu sein.
![Verwirrt :confused_alt: :confused_alt:](/forum/styles/smilies/confused.gif)
Da ich das Thermaltake wohl ohnehin tauschen sollte, ist die Frage eher, gegen welches? 750W? 850W? Muss es Platin oder Bronze haben oder kommt man auch unter 200€ hin? Und würde die Sapphire Nitro+ eventuell auch noch ein paar Wochen mit der alten Kiste laufen oder würde ich dann Neustarts und Black Screens riskieren?
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)