Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsThermaltake Core V1: Portables Gehäuse für Spieler
Ein besonders kleines Gehäuse für Spieler präsentiert Thermaltake mit dem Core V1. Der für Mini-ITX-Hauptplatinen konzipierte Cube nimmt bei Abmessungen von 316 × 260 × 276 Millimeter ATX-Komponenten bis hin zu High-End-Grafikkarten auf.
Nette Idee, aber schlecht umgesetzt. Keine Staubfilter und die Abmessungen für CPU-Kühler sowie GPU sind bescheiden. 2-3 cm mehr wären nicht verkehrt gewesen.
Sieht aus wie ein etwas längeres Elite 110 von CoolerMaster. Mainboard und PSU vertauscht und fertig war das neue Design.
Einziger Vorteil ist die Möglichkeit längere Grafikkarten zu verbauen. Nur das Elite kostet (wahrscheinlich) die Hälfte und man kann auch Karten bis hin zur 270x verbauen.
ich finds es auch intressant, nur finde ich es unsinnig den 200mm Lüfter zu entfernen, um 2-3cm rauszuholen, falls mal ne Grafikkarte beim nachrüsten länger sein sollte
Sieht zwar klein aus, aber durch die suboptimale Raumaufteilung kommen trotzdem über 20 Liter Volumen heraus.
Obwohl das Gehäuse relativ hoch ist passen nur CPU-Kühler mit max. 140mm Bauhhöhe rein und absolute High-End-Karten haben auch keinen Platz.
Sieht zwar ganz nett aus, aber keine Staubfilter und keine Griffe o.ä. die bei der Portabilität wirklich helfen würden. Ich meine wirklich, kann das so schwer sein? Es gibt einen Grund, warum alle größeren Apple-Gehäuse Griffe aufweisen.
Die GTX Titans passen rein, die AMP! Edition der GTX 980 passt rein, eine R9 290X passt rein (jemand der €500+ für die GPU zahlt sollte auch <€100 für eine kleine AIO für den Prozessor übrig haben, sprich den 200mm Fan durch einen Radiator ersetzen). Eine GTX 970 passt auch mit dem großen 200er Fan rein. Und es gibt durchaus auch 140mm-CPU-Kühler, die einen mittelgroßen Haswell kühl halten, wenn wir mal davon ausgehen, daß extremes OC nicht unbedingt zum Anforderungsprofil an ein solchen Gehäuses gehört.
Und schließlich: alles was in mein Expedit passt ist klein!
Ich würde gerne mal einen ordentlichen Test lesen, bei €35 scheint mir das Ding eine schöne Alternative zum Cooler Master Elite 120/130.