News Thermaltake stellt Kühler für LGA1156 vor

Bin das eigentlich nur ich, oder sieht das graue da unten auf dem Kupfer nach Plastik aus?
Wenn das Kupfer mal 60 bis 70° erreicht und das da wirklich Plastik ist, dann schmilzt das doch oder?
 
Der wird mir aber eher nicht reichen für den geplanten übertakteten Core i7 860.

Ich hoffe bis zum Launch gibts von Prolimatech ne Halterung für den Megahalems auf dem 1156er Sockel.

Peace
 
@Stahlseele:

Diesen Stoff nennt man Aluminium ;)
 
Mutaito schrieb:
.Dann ist es doch komisch, dass der neue TT deutlich leichter ist, als der alte AC.

Alles klar?

Hä? ich verstehe deine Aussage nicht. Meine Aussage zielt darauf ab, dass ich denke, dass TT jetzt einen "Einsteiger - Kühler" in ihrem Angebot hat. Von Gewicht habe ich nicht gesprochen.

@Stahlseele
Kaum ein Kunststoff schmilzt bei 60-70°. Da müssen schon wesentlich höhere Temperaturen her - wenn du die auf einem Mainboard erreichen könntest ist deine CPU schon längst Geschichte.

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Jenergy schrieb:
@Stahlseele:

Diesen Stoff nennt man Aluminium ;)

Ich mein jetzt NICHT die Lamellen, das schöne glänzende Zeug DA OBEN.
Ich mein das matt und gelblich aussehende Zeug DARUNTER.

Edit: OK, ich hab mir grad das eine Bild mal genauer angesehen. Das sah nur auf den ersten Blick wie Plastik aus.
Beim zweiten Blick ist es mattes finnish.

@Stahlseele
Kaum ein Kunststoff schmilzt bei 60-70°. Da müssen schon wesentlich höhere Temperaturen her - wenn du die auf einem Mainboard erreichst könntest ist deine CPU schon längst Geschichte.
Ja gut, in Ordnung, Werkstoff-Lehre war noch nie meine Stärke ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tobse:

.Ja, ich weiß. Ich meinte nur, dass wenn dieser neue TT so ein Einsteigermodell wie der alte AC ist, dann wundert es einen doch trotzdem, dass das neue Modell nicht mal an das Gewicht des alten heranreicht. Wenn der alte AC ein Einsteigermodell ist und ein Gewicht von >500g hat, dann müsste ein neues Einsteigermodell, so wie es dieser TT wohl sein wird (wenn deine Aussage stimmt), doch auch >500g haben und nicht <400g.

Jenergy schrieb:
@Stahlseele:

Diesen Stoff nennt man Aluminium ;)

Er meint doch das hellgraue und nicht den Alukühlkörper. Ich finde, dass das hellgraue Bauelement auch wie Kunststoff wirkt - aber mal ehrlich: Noch nie Bettwasche mit Kunststoffknöpfen gewaschen? Man wäscht sie bei 95°C und hinterher sehen die Knöpfe aus wie vorher oder im Idealfall so gar noch sauberer! Jedenfalls schmilzt nicht jeder Kunststoff schon bei 60/70°C - aber das wurde ja auch schon gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet: (Anmut)
@Mutaito:

Nene, das ist definitiv Aluminium... Dass wir beide vom selben sprechen: das graue Teil direkt über den Heatpipes mit den Schraubenlöcher!
 
.Stimmt schon - genau darum geht es. Wie erklärst du dir dann die unterschiedlichen Farben des ausweisliche des Textes der News
Wolfgang schrieb:
[...]Alu-Kühlkörper [...]
aus Aluminium bestehenden Kühlkörpers und genau diesem hellgrauen "Kunststoff"-Teil?
 
@Mutaito:

Sagt dir Strangpressen was? Bei solchen Alu-Teilen wird dieses Verfahren oft verwendet. Stört es dich, dass dieses Alu-Teil nicht glänzt oder wie?
 
.Ja, das stört mich, und nein, ich kenne Strangpressen nicht, keine Ahnung, wo das liegt - aber das macht auch nichts, denn du verstehst ganz offensichtlich viel mehr von alledem und deswegen gebe ich dir einfach Recht.
;)
Bei dem nicht glänzenden "Kunststoff"-Teil handelt es sich somit offenbar um ein Alu-Teil aus Strangpressen ...
 
Jeder kennt vermutlich den Boxed-Cooler für die Intel-Core-2-Reihe, dieser besteht ebenfalls aus Aluminium (hauptsächlich). Sieht halt nicht so schön aus und leitet die Wärme nicht so gut, wie Kupfer, ist aber wesentlich günstiger, leichter und einfacher zu "formen" (eigentlich ist der Boxed-Cooler nicht mehr als Alu-Schrott mit Push-Pins). Dieses Teil, über das wir diskutieren, besteht aus dem gleichen Material. Hoffe dies schafft etwas Klarheit :p
 
Mutaito schrieb:
@Tobse:

.Ja, ich weiß. Ich meinte nur, dass wenn dieser neue TT so ein Einsteigermodell wie der alte AC ist, dann wundert es einen doch trotzdem, dass das neue Modell nicht mal an das Gewicht des alten heranreicht. Wenn der alte AC ein Einsteigermodell ist und ein Gewicht von >500g hat, dann müsste ein neues Einsteigermodell, so wie es dieser TT wohl sein wird (wenn deine Aussage stimmt), doch auch >500g haben und nicht <400g.

Das einzige das ich jetzt immernoch nicht kapiert habe, ist die Sache mit dem Gewicht. Als "Einsteigermodell" definiere ich für mich: Preislich attraktiv, Kühlleistung ausreichend, durchschnittliche Verarbeitung, einfache Montage.
Das Gewicht ist jemandem, der sich nicht so intensiv mit der Materie befasst hat, relativ egal, solange es in einem Rahmen bleibt. Außerdem ist ein hohes Gewicht ja nicht unbedingt ein Indikator für gute Kühlleistung..

gruß
 
Immer diese Sparefroh Kühler
Zalman und Thermaltake bringen (so leid es mir auch tut) imo nichts zusammen
CNPS 10X Vl zu laut und noch immer schwächer in der Leistung und teurer als die Konkurrenz
und jetzt so ein Thermaltake 4 Heatpipe PipiKühler der wahrscheinlich schwächer als der aktuelle AMD boxed kühler ist
Eig sehr schade waren beide mal sehr nette und vor allem innovative Firmen
 
Wie die anderen Towerkühler auch. Es gibt wohl kein besseres Design mehr.
 
DerZAR schrieb:
Wie die anderen Towerkühler auch. Es gibt wohl kein besseres Design mehr.

Der Nächste schritt wäre gleich ein ganzer haufen Heat-Pipes aus Kupfer die hinten zum Gehäuse weggehen und die dann die ganze zeit über mit Kühlrippen aus Alu drum rum.
Hinten dann mit einem solchen Tower-Kühler ähnlichen Teil mit dem Gehäuse verbunden und zwar an einer stelle wo ein 120mm Fan dreht. Das Ding wäre also einmal am BOard und einmal am Gehäuse befestigt. Damit wäre auch das große Gewicht einer solche Konstruktion nicht mehr so wild.
Der Fan sollte dann unter dem NT und über der Back-Plate befestigt sein. Damit würde man dann den Luftstrom des NT mitnutzen und die generellen Aero/Thermodynamischen Vorgänge in einem Gehäuse mitnutzen. Speziell, wenn man wie ich einen 230mm fan am Seitenteil hat, der auch noch reinpustet. Und vielleicht noch ein 90mm oben im Case.
Sowas ähnliches gibt es schon, das sind riesige Konstruktionen, die sind dann aber auch komplett passiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß nicht, ob es schon jemand gesagt hat, aber meiner Meinung nach ist die News im falschen Forum, das gehört doch nicht in die Rubrik Gehäuse sondern rüber zur Luftkühlung...
 
Was ist den das für ein Teil? Ist ja riesig, hoffe ja sehr das er auch bei der Größe angenehm Kühlt und man gute Taktraten erreicht.
 
Tekpoint schrieb:
Was ist den das für ein Teil? Ist ja riesig, hoffe ja sehr das er auch bei der Größe angenehm Kühlt und man gute Taktraten erreicht.

Naja riesig?

Thermaltake 1156er
110,0 x 72,0 x 140,0 mm

Thermalright IFX-14
161,0 x 146,2 x 124,0 mm

Scythe Orochi
120,0 x 194,0 x 155,0 mm

So groß ist er dann doch nicht ;)
 
gut da fehlen nur noch cpus die den kühler brauchen ;-)
 
Zurück
Oben