Topflappen schrieb:
Ich Frage mich eins:
Vor 10 Jahren hatten wir irgend etwas mit 3-4GB RAM auf Grakas und 16GB für die CPU.
2011 waren es eher 4GB für die CPU und 1 GB für die GPU als Richtgrößen... Das waren noch Lynnfield-Zeiten...
Topflappen schrieb:
Vor 20 Jahren hatte ich eine Graka mit 64MB, mein PC hatte 512MB.
Das kommt in etwa hin, wobei PCs mit 256 MB da auch noch üblich waren.
Topflappen schrieb:
Ist die Zukunft also, dass RAM im PC kleiner oder gleich des der Grafikkarte wird?
Ich würde sagen, dass die Grafikkarten die immer höheren Auflösungen kompensieren mussten, deswegen haben sie leistungsmäßig und speichermäßig "aufgeschlossen".
Man kann aber auch nicht so tun, als könne man das einfach vergleichen, weil eine GPU immer noch ein ziemlicher Trottel im Vergleich zu einer CPU ist. Halt ein ziemlich schneller Trottel.
Der Speicherbedarf für Betriebssysteme und Anwendungen hingegen kennt eigentlich keinerlei Limit. Es spricht einiges dafür, dass der Trend zu Frameworks den Speicherbedarf weiter erhöht.
Ich hab' mit dem Firefox gerade zwei Tabs offen - CB und Wikipedia (musste nachsehen, was 2001 an Grafikkarten am Start war

) - dafür lässt der 8 Prozesse laufen, die zusammen etwas über 700 MB allokieren. Also CSS und JS sind schon cool, aber der Preis ist immer Speicher.
Das ist auch nicht notwendigerweise ein Defizit, das sind halt die Trends einer industriellen Softwareentwicklung, die diese Entwicklung in diese Richtung treiben. Und da sehe ich kein Ende - ich sehe eher, dass die Parallelisierung immer noch am Anfang steht. Dabei reichen die Hände mittlerweile nicht mehr, um die Kerne zu zählen...
Topflappen schrieb:
Ich vermute stark, dass aufgrund höher aufgelöster Texturen das Verhältnis vom RAM im PC zur Graka immer kleiner wird?
Der Speicher war lange Zeit vergleichweise billig und der Leistungswettbewerb bei den GPUs relativ hoch. Da liegt es auf der Hand, kleine Geschwindigkeitsvorteile mittels mehr Speicher mitzunehmen.
Auch aus den großen Trends würde ich keinen generellen Trend zur absurden und ewigen Vergrößerung des Grafikkartenspeichers ablesen. Da wird mit 8K spätestens eine weitere Beruhigung eintreten, eigentlich schon mit 4K.
Wäre aber auch denkbar, dass eine ähnliche Entwicklung zu Frameworks - OpenCL oder CUDA sind ja nichts anderes - auch hier die Entwicklung weiter treibt.
Worauf ich hinaus will: Es gibt da keine Relation zwischen CPU und GPU. Jede Komponente folgt da ihren eigenen Trends und daraus, dass GPUs mehr Wachstum in den vergangenen 20 Jahren erlebt haben, kann man nicht schließen, dass sie das auch in den nächsten 20 Jahren tun.