Thermaltake TT-1225 tauschen

Speedy1986

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
1.782
Hi @ all,

ich habe z.Zt. die Lüfter die bei dem Thermaltake Armor jr. eingebaut sind als Gehäuselüfter.
Inzwischen sind diese mir aber zu laut. (hinten Thermaltake TT-1225 + vorne blau LED Lüfter)

Welcher Lüfter ist zu empfehlen? Sythe S-Flex 800rpm o. 1200rpm? Wie sieht es mit der Lautstärke im gegensatz zu meinen derzeitigen aus?

ps: ich habe überhaupt keine Temperaturprobleme. Könnte also auch 2 etwas schwächere Verbauen... Hauptsache der PC wird leiser!
 
Nimm 1200er und Regel sie mit SpeedFan runter, unter last dürfen sie ja aufdrehen, oder?
Die SFlex 1200 sind vergleichbar mit den TT1225, aber wenn man sie runterregelt, ein paar Klassen besser.
Gleich "nur"die 800er zu nehemen, würde ich dir nicht empfehlen, weil sie einfach kaum Luftdurchsatz bieten.
Was du machen könntest, wäre hinten einen 1200er und vorne einen 800er, wobei man dann den hinteren runterregeln könntest, was, sofern ich weiß, bei Gigabyte, kein Problem ist.-Ansonsten den Frontlüfter ans NT anschließen, aber dann kann man ihn auchnichtmehr regeln.

Kurz und Gut:
-1200+1200=zu laut
-1200+1200+regeln=sehr gut
-1200+800=zu laut
-1200+800+reglen=sehr gut
-800+800=zu warm, weil dein CPU-Kühler auch nicht Highendware ist.


Ich hoffe, ich konnte helfen:)

MfG
 
Danke für die Antwort!

Ich habe inzwischen einen anderen CPU Kühler (Ximatek HDT-S1284C Achilles).

Ich würde mir dann 2 mal Sythe S-Flex 1200rpm kaufen. Finde aber auf dem Mainboard nur diese Anschlüsse (siehe angehängtes Bild).

Wo soll man da den System Fan1 anschließen? An PWR_FAN? :freak:

ps: Bei der rev.1 von dem Mainboard (ich habe rev.2) ist der SYS_FAN1 über der Nortbridge (die allerdings auch kleiner ist).
 

Anhänge

  • Hää.jpg
    Hää.jpg
    206,9 KB · Aufrufe: 414
Das ist ein P35-DS3, wenn ich das richtig sehe.
Ich sehe auch nur 3anschlüsse.
Ich hoffe, dass der PWM-Anschluss auch 3-Pin regeln kann, sollte er aber.
Dann schließ den Achilles an CPU_FAN, die anderen beiden an sys und pwr-fan.
Sollte passen und sons musst du dir noch nen Adapter bauen oder mit der Lüftersteuerung liebäugeln:D

MfG, sollte so passen, auch wenn ich damit nicht ganz zurechtkomme, wie gigabyte das handhabt. Vllt kann noch jmd, der das Brett hat was dazu sagen?-Ich hatte noch nie Gigabyte:(
 
ja, ist ein GA-P35-DS3!

Jetzt habe ich gerade folgendes gefunden: Klick

PWR_FAN: Nie regelbar (immer 12V), Drehzahl auslesbar
SYS_FAN2: Immer regelbar, Drehzahl auslesbar, max 2A
CPU_FAN: Immer regelbar, Drehzahl auslesbar, max 2A

Werde mir dsw. wohl einen 800rpm für vorne (ungeregelt am 3Pin Anschluss) und einen mit 1200rpm für hinten (geregelt, da am 4Pin Anschluss) kaufen.
 
Ja, das erscheint mir auch am sinnvollsten.
Entschuldigung, ich habe vergessen, dass man PWRs fast nei regeln kann.
Ich denke, du wirst damit glücklich:)


MfG
 
Zurück
Oben