Fleischmensch
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Juli 2017
- Beiträge
- 19
Schönen guten Abend!
Ich bin der Fleischmensch, bin derzeit Mitten im Masterstudium und möchte, bevor es mit der Masterarbeit los geht meine Computersorgen ablegen. Generell hab ich nicht viel mit Computern zu tun, habe einen groben Überblick über die Thematik aber das war's dann auch. Mein derzeitiges Gerät ist ein besseres Netbook von Asus (11,6 Zoll, von 2012) mit einem Intel Celeron 847 mit 1,1 GHz, 4 Gb Ram und einer 500 Gb HDD. Darauf läuft Windows 7 Professionel zu meiner vollsten Zufriedenheit, aber die Hardware kommt an ihre Grenzen, besonders beim surfen und Videos gucken, es wird dann recht laut und auch heiß. Neue Wärmeleitpaste brachte keine Verbesserung und da eh das ein oder andere stört, ist es Zeit für ein neues Notebook. Dabei stellt sich mir jedoch die Frage, ob ein hochwertiges Notebook als einziges Gerät die richtige Wahl ist, oder nicht lieber eine Kombination aus Desktop-Pc und einem einfacheren Notebook.
Die Anforderungen an ein neues Notebook beantworte ich mal mit dem Fragenkatalog.
Budget: 1000 - 1500 €, so wenig wie sinnvoll möglich.
Anwendung:
Mein derzeitiges Gerät setze ich recht vielseitig ein, daran wird sich auch beim neuen nichts ändern:
1. Mobil in der Uni zum mitschreiben -> leicht, klein, lange Akkulaufzeit, gute Tastatur
2. Mobil zu Hause auf dem Sofa, im Bett -> Wie Uni, zusätzlich Tastaturbeleuchtung wünschenswert
3. Stationär am 24 Zoll Bildschirm mit externer Tastatur und Maus -> leichter Wechsel, evtl. Docking-Option (keine USB 3 Lösungen). Läuft praktisch immer, mit iTunes und Firefox
4. Stationär an 32 Zoll HD-TV zum Videos und Serien gucken; ist in zweiter Wohnung somit nicht mit 3. vereinbar.
Was mache ich nun mit dem PC?
Derzeit nur Surfen, Serien/Videos gucken, iTunes, Mitschriften in der Uni sowie allgemeine Office-Tätigkeiten und allgemein rumdaddeln.
Bis jetzt alles kein Problem, jedoch würde ich auch sehr gerne GTA V spielen können, ansonsten werden keine Spiele gespielt, da wird sich auch in Zukunft nichts dran ändern.
SSD: Eindeutiges ja!
Festplattengröße: 256 Gb müssten reichen, derzeit habe ich 40 Gb "eigene Dateien"
Laufwerk: Nicht nötig.
Displaygröße: 11 bis 14
Auflösung: bei 11 Zoll reicht mir definitiv HD.
Matt oder spiegelnd: matt
Akkulaufzeit: Mindestens 8 h beim Surfen/Chatten.
Betriebssystem: Windows. Ich bin zwar Student aber krieg kein Windows. Mit meinem iPhone bin ich äußerst zufrieden, aber die Macbooks sind mir den Preis irgendwie nicht wert.
Wie wichtig ist dir das Design? Hast du irgendwelche Wünsche, was die Farbe, das Material oder Ähnliches betrifft?
Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? SSD? Convertible? Touchscreen? Rabatte? Service? Das Design ist ziemlich egal, nur Gaming-Laptops gehen garnicht
Eine Tastaturbeleuchtung wäre mir wichtig, ein vollwertiger HDMI und USB 3.0 sind ein muss. Beim Touchscreen bin schon die ganze Zeit am überlegen, wäre nice-to-have.
Bevor es aber an ein konkretes Gerät geht, muss ich wissen, welches die beste Lösung für mich ist.
Wenn ich mir meine Anforderungen anschaue und mit den diversen anderen Kaufberatungen abgleich, lande ich irgendwo bei einem Thinkpad X270 oder T470, mit Docking-Station liege ich dann ca. bei 1500 €. GTA V wird damit allerdings nicht zufriedenstellend laufen und irgendwie ist mir so ein teures Gerät für die mobilen Anwendungen auch etwas zu schade
Wenn ich jetzt die Gaming-PC Kaufberatung angucke, dann bringt wohl schon die 450 € Version ein ein durchaus brauchbares Spielerlebnis mit GTA V (soweit ich die Youtube-Benchmarks richtig verstehe - andernfalls korrigiert mich bitte
). Der Desktop PC würde dann für den stationären Einsatz (3.) verwendet werden. Für den mobilen Einsatz käme ein einfacheres Notebook ohne Docking-Option zum Einsatz (Thinkpad E470, Acer Swift,...), an den TV hänge ich sonst das alte Notebook, dafür reicht es.
Meine derzeitige 1-Geräte-Lösung ist einfach zu verwalten, alle Dateien sind immer da, dafür muss man ständig die Kabel anstecken. Mit einem zusätzlichen Desktop-PC würde das entfallen, dafür müsste man irgendwie beide PC synchronisieren, bei gleichem Budget hätte ich hier aber wohl einen höheren nutzen. Gibt es vielleicht noch eine ganz andere Möglichkeit, die ich gerade nicht auf dem Schirm hab? Über Meinungen und Vorschläge wäre ich sehr dankbar!
Mit freundlichen Grüßen
Fleischmensch
Ich bin der Fleischmensch, bin derzeit Mitten im Masterstudium und möchte, bevor es mit der Masterarbeit los geht meine Computersorgen ablegen. Generell hab ich nicht viel mit Computern zu tun, habe einen groben Überblick über die Thematik aber das war's dann auch. Mein derzeitiges Gerät ist ein besseres Netbook von Asus (11,6 Zoll, von 2012) mit einem Intel Celeron 847 mit 1,1 GHz, 4 Gb Ram und einer 500 Gb HDD. Darauf läuft Windows 7 Professionel zu meiner vollsten Zufriedenheit, aber die Hardware kommt an ihre Grenzen, besonders beim surfen und Videos gucken, es wird dann recht laut und auch heiß. Neue Wärmeleitpaste brachte keine Verbesserung und da eh das ein oder andere stört, ist es Zeit für ein neues Notebook. Dabei stellt sich mir jedoch die Frage, ob ein hochwertiges Notebook als einziges Gerät die richtige Wahl ist, oder nicht lieber eine Kombination aus Desktop-Pc und einem einfacheren Notebook.
Die Anforderungen an ein neues Notebook beantworte ich mal mit dem Fragenkatalog.
Budget: 1000 - 1500 €, so wenig wie sinnvoll möglich.
Anwendung:
Mein derzeitiges Gerät setze ich recht vielseitig ein, daran wird sich auch beim neuen nichts ändern:
1. Mobil in der Uni zum mitschreiben -> leicht, klein, lange Akkulaufzeit, gute Tastatur
2. Mobil zu Hause auf dem Sofa, im Bett -> Wie Uni, zusätzlich Tastaturbeleuchtung wünschenswert
3. Stationär am 24 Zoll Bildschirm mit externer Tastatur und Maus -> leichter Wechsel, evtl. Docking-Option (keine USB 3 Lösungen). Läuft praktisch immer, mit iTunes und Firefox
4. Stationär an 32 Zoll HD-TV zum Videos und Serien gucken; ist in zweiter Wohnung somit nicht mit 3. vereinbar.
Was mache ich nun mit dem PC?
Derzeit nur Surfen, Serien/Videos gucken, iTunes, Mitschriften in der Uni sowie allgemeine Office-Tätigkeiten und allgemein rumdaddeln.
Bis jetzt alles kein Problem, jedoch würde ich auch sehr gerne GTA V spielen können, ansonsten werden keine Spiele gespielt, da wird sich auch in Zukunft nichts dran ändern.
SSD: Eindeutiges ja!
Festplattengröße: 256 Gb müssten reichen, derzeit habe ich 40 Gb "eigene Dateien"
Laufwerk: Nicht nötig.
Displaygröße: 11 bis 14
Auflösung: bei 11 Zoll reicht mir definitiv HD.
Matt oder spiegelnd: matt
Akkulaufzeit: Mindestens 8 h beim Surfen/Chatten.
Betriebssystem: Windows. Ich bin zwar Student aber krieg kein Windows. Mit meinem iPhone bin ich äußerst zufrieden, aber die Macbooks sind mir den Preis irgendwie nicht wert.
Wie wichtig ist dir das Design? Hast du irgendwelche Wünsche, was die Farbe, das Material oder Ähnliches betrifft?
Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? SSD? Convertible? Touchscreen? Rabatte? Service? Das Design ist ziemlich egal, nur Gaming-Laptops gehen garnicht
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Bevor es aber an ein konkretes Gerät geht, muss ich wissen, welches die beste Lösung für mich ist.
Wenn ich mir meine Anforderungen anschaue und mit den diversen anderen Kaufberatungen abgleich, lande ich irgendwo bei einem Thinkpad X270 oder T470, mit Docking-Station liege ich dann ca. bei 1500 €. GTA V wird damit allerdings nicht zufriedenstellend laufen und irgendwie ist mir so ein teures Gerät für die mobilen Anwendungen auch etwas zu schade
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Wenn ich jetzt die Gaming-PC Kaufberatung angucke, dann bringt wohl schon die 450 € Version ein ein durchaus brauchbares Spielerlebnis mit GTA V (soweit ich die Youtube-Benchmarks richtig verstehe - andernfalls korrigiert mich bitte
![Verwirrt :confused_alt: :confused_alt:](/forum/styles/smilies/confused.gif)
Meine derzeitige 1-Geräte-Lösung ist einfach zu verwalten, alle Dateien sind immer da, dafür muss man ständig die Kabel anstecken. Mit einem zusätzlichen Desktop-PC würde das entfallen, dafür müsste man irgendwie beide PC synchronisieren, bei gleichem Budget hätte ich hier aber wohl einen höheren nutzen. Gibt es vielleicht noch eine ganz andere Möglichkeit, die ich gerade nicht auf dem Schirm hab? Über Meinungen und Vorschläge wäre ich sehr dankbar!
Mit freundlichen Grüßen
Fleischmensch