Thinkpad T450s i7 vs. i5 Stromverbrauch

ettan

Lt. Commander
Registriert
Juli 2008
Beiträge
1.637
Hallo zusammen,

ich habe ein T450s mit i7 5600U CPU gekauft, weil ich dachte mit i7 sei das Thinkpad spürbar schneller, insbesondere bei Fotobearbeitung. Vielleicht ist es nur mein Eindruck, jedoch finde ich, die Mehrleistung des i7 steht in keinem Verhältnis zum Stromverbrauch und zur Wärmeentwicklung. Da das Thinkpad auch vom Display nicht in bestem Zustand ist, überlege ich es wieder zu verkaufen und mich nach einem besseren mit i5 umzusehen. Ist der i7 aus der 5. Generation wirklich kaum flotter als der i5? Von der Leistung spüre ich gefühlt keinen großen Unterschied zu meinem X230 mit i5 3. Generation. Das wird auch kaum warm und der Akku hält ewig. Damit hätte ich nicht gerechnet. Wie sind Eure Erfahrungen?

Grüße
ettan
 
Naja sind beide Dualcore CPUs daher nehmen die sich nix, sollte aber schon vorher klar gewesen sein.
Zum Arbeiten würde ich eher ne Workstation nehmen, sprich die W Modelle oder schauen wo es zumindest echte 4 Kerne gibt. (Stellt sich natürlich die Frage inwiefern mehr Kerne was bei deinem Workflow /Anwendungen ein Nutzen davon hast)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Obvision, species_0001 und Gee858eeG
Ob i7 oder i5 ist da eh egal, bekommst nur etwas Takt dazu.

Wenn du Leistung willst, bist du bei den alten dual core Chips eh an der falschen Adresse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Obvision und Gee858eeG
Wenn du echte Leistung haben willst, solltest du schon in etwas mit mindestens 4 Kernen und HT/SMT investieren.
Alles andere gibt nur geringfügige Leistungssteigerungen.

Hier mal n Vorbericht der neuen Ryzen 4000er APUs:

Thinkpad E15 Gen. 2 mit 4700U
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
So viel Leistung benötige ich gar nicht unbedingt. Bin halt nur überrascht über so wenig Mehrleistung. Meine Frage ist vorrangig ob der i5 im Vergleich tatsächlich kühler bleibt und die Akkulaufzeit eines T450s mit i5 besser ist, als mit dem i7. Ich brauche ein kompaktes, leichtes Gerät, mit gut Akkulaufzeit. Das X230 ist eigentlich perfekt, aber als einziges Gerät einfach zu klein.
 
Der alte i5 ist eine 25W CPU, der jüngere i7 eine 15W CPU.
Also theoretisch sollte der i7 bei gleicher benötiger CPU Last kühler bleiben und längere Akkulaufzeiten haben. Aber Theorie und Praxis hängt eben von x Dingen ab. Kühlsystem, Energiemanagement...
Kühlsystem ist bei beiden Laptops gereinigt und zwischendurch mal die WLP erneuert worden?
 
Interessant! Der i5 3320m hat laut Intel eine TDP von 35 Watt. Das X230 ist picco bello sauber, der Lüfter geht im Normalbetrieb eigentlich nie an. Außer es wird gefordert. Beim T450s geht der Lüfter viel öfter an und es ist auch im Normalbetrieb, z. B. beim surfen heiß. Vielleicht sollte ich es wirklich erstmal reinigen...
 
Zurück
Oben