ThinkPad X13 Gen2 als Reiselaptop?

Für viele tech Fans sind 8gb mittlerweile zu wenig. Ich hab ein Thinkpad T 14s in Vollausstattung mit 32gb ram und ein T450s wo ich den RAM von 8gb auf 12 gb aufgerüstet habe. Der Unterschied ist für mich nicht großartig bemerkbar. Meine Partnerin kommt noch immer gut mit ihrem Thinkpad T430 Quadcore mit 6gb RAM im Studium zurecht. Die hatte im Firefox auch während des Studiums an die hundert Tabs offen und es lief dennoch flüssig & reaktionsschnell.

Der Punkt ist das es darauf ankommt wie man ein Gerät verwendet. RAM hält die Daten bereit die vom CPU herangezogen/bereitgestellt werden. Wenn man nicht mit RAM hungrigen Applikationen arbeitet und viel Multitasking betreibt dann merkt man kaum unterschied zwischen 8gb & 32gb. Und auf einem kleinen Gerät/Display sind die Möglichkeiten fürs Multitasking eh schon beschränkt.

Das X13 für 500 Euro ist eine gute Wahl. Sei dir bewusst das es kein Powerhorse ist und mache evtl. Zuhause Windows updates, dann wirst du mit dem X13 sicher sehr zufrieden sein. Die CPU ist wichtiger als der Speicher, somit wirst du in der Reaktionsschnelligkeit keine Einbusen machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Juliantop und Hans_Dampfer
  • Gefällt mir
Reaktionen: Juliantop und Model
Ich hatte mir vor Jahren ein Acer Notebook mit 8GB ram zugelegt, zur Bearbeitung von Steuer und Bank Angelegenheiten etc. (nicht zum täglichen Gebrauch)
Das ging die ersten Jahre auch ganz flott, aber nach WIN 7 bis 10 fing das an nervig zu werden.
nach ein Paar Jahren liefen dann nach dem Einschalten erstmal minutenlang alle möglichen Updates, bis ich in die eigentliche Arbeit einsteigen konnte.
Man sollte bedenken daß Win 12 und weiter folgt und auch viele Anwendungsprogramme immer mehr "aufgeblasen" werden.
Der Speicherhunger steigt über die Jahr enorm
Nicht umsonst verschleudert Lenovo dieses ansonsten tatellose notebook für lau
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir drehen uns mit dem Thema "8GB verlöteter Ram" im Kreis. Selbstverständlich ist das überhaupt nicht ideal, aber um für 450€ ein neues (!) ThinkPad X Gehäuse zu bekommen muss man einen Tod sterben.
Model schrieb:
[...] ob 8GB Ram dann tatsächlich die übliche Nutzung verlangsamt würde ich mal bezweifeln. Da spielen doch Faktoren wie z.B. die Download-Geschwindigkeit der Updates auch eine Rolle, Chrome wird auch erstmal updaten, bevor das Surfen starten kann.
Der TE muss hier zwischen Gehäuse-Qualität und potentiellen 16GB Ram abwägen.
Tacheles schrieb:
Für viele tech Fans sind 8gb mittlerweile zu wenig. Ich hab ein Thinkpad T 14s in Vollausstattung mit 32gb ram und ein T450s wo ich den RAM von 8gb auf 12 gb aufgerüstet habe. Der Unterschied ist für mich nicht großartig bemerkbar. Meine Partnerin kommt noch immer gut mit ihrem Thinkpad T430 Quadcore mit 6gb RAM im Studium zurecht. Die hatte im Firefox auch während des Studiums an die hundert Tabs offen und es lief dennoch flüssig & reaktionsschnell.
Ich wette, dass - global gesehen unter Windows 10 (!) - mehr Leute mit 4GB Ram arbeiten, als mit 16GB. Die kommen unter Office und Surfen auch zurecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hans_Dampfer und CB-Andi
Model schrieb:
Wir drehen uns mit dem Thema "8GB verlöteter Ram" im Kreis
Ist ein ständig wiederholendes Thema. Persönlich komme ich auch mit 8 GB Speicher gut klar im Alltagsgebrauch, aber manche stehen drauf das sie sich vorstellen können auf so einer kraftvollen Maschine zu reiten obwohl sie die Möglichkeiten nie ausreizen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Model
by the way: ich habe hier z.B. aktuell nur diese CB Internetseite geöffnet, dazu starmoney und ein Steuerprogramm
und das ohne irgendwelche laufenden updates
wenn da auch noch updates laufen dann sind die 8GB voll
Nur mal so als Beispiel........
 

Anhänge

  • Screenshot (29).png
    Screenshot (29).png
    223,6 KB · Aufrufe: 84
Und wie viel davon ist die Auslagerungsdatei bzw. der reservierte Speicher?
Interessant wäre die Anzeige des Speichertasks.

Ich bin der Meinung 8GB sollten auch mit Windows 11 noch reichen.
Nutze allerdings hauptsächlich Manjaro und MacOS.

Lange rede kurzer Sinn für 449,00€ kannst du sicherlich zuschlagen. Erfüllt deine Zwecke bestimmt.
 
Mike46 schrieb:
by the way: ich habe hier z.B. aktuell nur diese CB Internetseite geöffnet, dazu starmoney und ein Steuerprogramm
und das ohne irgendwelche laufenden updates
wenn da auch noch updates laufen dann sind die 8GB voll
Nur mal so als Beispiel........
Du hast 32gb Ram --> Windows belegt mehr, weil es das kann und der platz da ist.
Hättest du nur 16gb Ram, würde deine Ram belegung auch anders aussehen, weil Windows dann unnötigeres zeug auch eher Swapt, statt freudig in den Ram lädt.

Hatte mal ein halbes jahr ein 8gb Single Channel 8th Gen Elitebook von der Arbeit, da gab es keine Probleme.
Hatte teilweise Edge auf 2-3 Fenstern verteilt mit je 5 Tabs oder so, SAP offen, Teams offen mit konferenz und Bildschirmstreaming, Office, Excel und 1-2 PDFs offen.

Ja, Ram war permanent voll, aber alles hat funktioniert ohne Fehlermeldung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hans_Dampfer und CB-Andi
mein spielzeug für unterwegs kriege ich donnerstags.
und weil ich ram einschränkung ned mag,

ist es ein dell latitude 7300 gworden. weil der ist süss klein, und der hat zwei ram sockel. und der hat eine gscheite laufzeit.
und ja, ich stopf den auf max. völlig wurscht, ob ich das jezt aktuell brauch. preise sind gut, besser werdens ned.
 
Darkseth88 schrieb:
Windows belegt mehr, weil es das kann und der platz da ist.
So sieht's aus. Je mehr Ram du Windows anbietest, umso mehr wird auch belegt. Ich habe auch nur Firefox und Thunderbird geöffnet und schon sind 9 von 32 GB belegt. Das heißt aber nicht, dass es für einen reibungslosen Betrieb unbedingt nötig ist diese 9 GB zu belegen, denn Firefox benötigt davon aktuell nur 900 MB und Thunderbird 400 MB.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darkseth88
Also mein X220 mit 8GB (heutzutage hauptsächlich zum Forum und Nachrichten lesen beim Frühstücken) läuft mit aktuellen FF und Chrome Versionen ziemlich regelmäßig voll - erst recht wenn beide Browser gleichzeitig offen sind (z.B. wenn ich mit dem Arbeitsprofil in Chrome was nachgucken will). Klar, das Betriebssystem (Ubuntu 22.04LTS) stürzt da nicht direkt ab, wird aber dann schon merkbar langsamer bis man wieder ein paar Dinge schließt... unter Win10/11 noch deutlicher.

Sicher, auch das T400 mit nur 4GB kann man noch zum Surfen nutzen... es ist halt etwas gemächlicher unterwegs. Eine Frage des Anspruchs ;)

Es gibt halt nen Grund, dass die ganzen 8-gig nicht-mehr-aufrüstbar Geräte aktuell verramscht werden - das betrifft nicht nur das X13G2 in diese Ausstattung ;)
 
Danke für eure Nachrichten. War eine Woche im Urlaub. Schön, dass der Preis weitergefallen ist. Habe mal geguckt, was ein neuer 13,3 Zoll Thinkpad mit 16 GB kosten würde. Komme bei einem L13 auf 769€. Der X13 kostet 449€. Das ist fast der doppelte Preis. Ich würde natürlich auch 16 GB bevorzugen, wenn es jetzt 50-100 Euro mehr kosten würde, aber bei diesem Preisunterschied und gerade weil er nur paar mal im Jahr genutzt werden wird, ist mir der Aufpreis zu teuer.
 
das T400 kann auch 8gb, entgegen den offiziellen specs.
so wie das T500, so wie das W500, auf dem ich das hier tippe.
dreimal dieselbe generation, übrigens die erste thinkpad ddr3 gen.

4er rams, irgendwas, 1066er, 1333, weil das notebook eh ned mehr als 1066 kann, kriegt man quasi um nix.
weil diese rams ja immer bei verreckten geräten übrigbleiben.
ergo gibts viele, aber kaum verwendung dafür, drum: um quasi nix.
 
So, der Laptop ist bestellt.

Ich hätte noch ne Frage zu den DSP/SB Win 11 Lizenzen, die z.B. von Notebookbilliger und Mindfactory für ca. 110€ angeboten werden. Habe ich das richtig verstanden, dass das quasi eine vollwertige Lizenz ist, nur das der Support nicht über Microsoft läuft, sondern über die Fachhändler? Und wenn ich irgendwann mir einen neuen Laptop kaufe, ich die Lizenz rübernehmen kann?

https://www.mindfactory.de/product_...ws-11-Home-64-Bit-Deutsch-DSP-SB_1429062.html

https://www.notebooksbilliger.de/microsoft+windows+11+home+systembuilder+742103
 
Zurück
Oben