ThinkPad Zugang zu Bootmenü

polizei

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2021
Beiträge
339
Hallo, ich zweifle an meinem Verstand. Ich komme weder ins Bootmenü noch ins BIOS bei meinem T580. FN+F12 fürs Bootmenü (FN drücken und halten, dann F12 druecken, das ganze andauernd wiederholen während des Startvorgangs) ist wirkungslos...
Der startet immer nur von der SSD.
Jemand ne Idee?
 
Und nur F12? FN + F-Tasten sind bei meinem T480s Mediakeys. Sieht bei einem T580 auch nicht anders aus
 
Ohne FN-Taste geht das auch nicht?
Auch F1 für BIOS geht nicht?
 
Nein, nur F1, nur F12, FN+F1, FN+F12 der startet immer von SSD 😭
 
Dann starte in Windows mal die Eingabeaufforderung mit Adminrechten und gebe
"shutdown /r /fw" ein. Dann startet der PC neu direkt ins BIOS:
 
Ich habe kein Windows drauf bzw. da ist die bereits begonnene win11 Installation des Verkäufers. Er startet mit der Seite "lassen sie sich mit einem Netzwerk verbinden" des Setups. Ich will aber vom Stick (den ich mit dem mct erstellt habe ) installieren.
 
Hast du schon mal eine externe Tastatur verwendet?
Hat der Verkäufer irgendetwas von einem Defekt der internen Tastatur erwähnt?
Ergänzung ()

Was passiert, wenn du in dem erwähnten Fenster beim Setup "Umschalt+F10" drückst?
Öffnet sich dann eine Eingabeaufforderung?
 
Defekt Keyboard ist nicht bekannt.
Ergänzung ()

Wow Umschalt + F10 funzt !
ABER: ich kann in der Eingabeaufforderung nichts eingeben, als wäre die Tastatur ausgeschaltet. Ist sie aber nicht, denn ich sehe an den Lämpchen, dass ich capslock und numlock an und aus schalten kann... Alles sehr rätselhaft.
Ergänzung ()

Externe Tastatur Versuche ich noch....
Ergänzung ()

FN halten+alt und f4 musste das Fenster "Eingabeaufforderung" eigentlich schließen oder? Tut es aber nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 00Julius
Normalerweise bei LENOVO nur F12, dann kommst Du ins Bootmenü. Da man das aber im BIOS bzw. UEFI deaktivieren kann, drücke ENTER während des Bootvorgangs, um diesen zu unterbrechen. Danach mit F1 in die Einstellungen und Reset auf Werkseinstellungen. Danach sollte F12 wieder funktionieren.
 
Mit enter den Bootvorgang unterbrechen? Wie geht das? Nie gehört. (Klappt auch nicht)
 
Man kann bei den Thinkpads glaube ich die Fn-Taste umlegen auf Strg. Probiere vielleicht mal Strg+F12 beim Boot.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stuffz
polizei schrieb:
Mit enter den Bootvorgang unterbrechen? Wie geht das? Nie gehört. (Klappt auch nicht)
Bei neueren (zumindest beim o.g. T480s) geht das wirklich so, mit Return. Steht auch so im Splashscreen, für ein paar Sekunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: g-force
Also ich habe gesehen, dass die "Media" Tasten beim Thinkpat T580 mit der FN taste funktionieren, und Funktionstasteb ohne FN gleichzeitig. Aber egal, nur mit F1 oder F12 komme ich ja auch nicht weiter...

Externe Tastatur bringt auch nix.
Es ist verhext. Muss ich den Laptop wohl reklamieren wege "Unmöglichkeit, ins BIOS zu kommen". Krasser scheiss. 🥴
 
https://download.lenovo.com/pccbbs/mobiles_pdf/t580_p52s_ug_en.pdf
PDF Seite 22/23 beschreibt den Reset Taster. Teste es mal damit. Das sollte einen richtigen Reboot auslösen.

Alternative wäre noch CMOS Batterie und internen Akku abziehen, aber das würd ich erst nach Rücksprache mit dem Verkäufer machen.
https://de.ifixit.com/Anleitung/Lenovo+ThinkPad+T580+CMOS+Battery+Replacement/143670?lang=en

polizei schrieb:
Mit enter den Bootvorgang unterbrechen? Wie geht das? Nie gehört.
Das steht bei vielen Thinkpads auch direkt unter dem Lenovo Logo als Text da, dass man das so machen soll.
 
Wenn man die Tasten dauerhaft antickert (z.B. ENTER), dann kann es passieren, daß man zuerst den Bootvorgang unterbricht, mit dem nächsten Klick aber sofort eine Auswahl bestätigt. Das sieht dann so aus, als hätte das keine Wirkung. Tipp: Nur alle 2 Sekunden tippen, damit man die Reaktion wirklich sieht. Es sollte auch ein Beep vom Mainboard kommen.
 
@h00bi
Danke für die Recherche. Ich weiss aber nicht so genau, auf was du hinaus willst. Und auf S. 22/23 steht bloß was zu trackpoint/trackpad. Nichts zu einem "reset Taster".
Meinst du, mein Problem besteht darin, das ich mit dem on/Off Button neu starte, und das kein "richtiger" reboot ist, von dem aus man in BIOS oder Bootmenü kommt? Jedenfalls bekomme ich immer die Meldung, dass man mit F1 ins BIOS kommt. Wenn dass den mal ginge...

Thema Akku entfernen/Batterie entfernen: sorry ich verstehe es nicht. Wie bringen mich diese Schritte meinem Ziel näher, von Stick zu booten?

Booten unterbrechen mit enter: das klappt bei mir nicht aber selbst wenn, dann pausiert er halt den Bootvorgang. Bringt mich aber nicht ins Bootmenü... Das Problem ist doch dass er die f1 bzw f12 Eingaben nicht erkennt bzw diese gar nicht ausgeführt werden?
Ergänzung ()

@g-force
Auch versucht. Keine Reaktion, kein beep 🫤
Ergänzung ()

Vielleicht könnte jemand mal drüber nachdenke, was ich in #8 geschrieben habe. Wieso kann ich in der Eingabeaufforderung nichts schreibe, als sei die Tastatur tot? Und wieso kann ich trotzdem numlock und capslock umstellen und mit FN+Medientaste F1 den Ton ein und aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss nicht, was die letzte Nacht mit mir gemacht hat. Aber heute bin ich richtig sauer, dass ich den neuen gebrauchten Laptop nicht nutzen kann. Ich werde das Drecksding zurückschicken. Sollen der bloede refurbished Händler sich mit dem Problem rumschlagen und es loesen oder mir mein Geld zurück geben. 😎
 
polizei schrieb:
ABER: ich kann in der Eingabeaufforderung nichts eingeben, als wäre die Tastatur ausgeschaltet.
Bei Win11 ist das Eingabefenster nicht im Fokus - Du mußt das Fenster 1x mit der Maus anklicken, dann schreibt auch die Tastatur.
 
Ach cool. Teste ich heute Abend vielleicht ist das die Lösung. Dann kann ich eventuell doch den shutdown Befehl eingeben...
 
Zurück
Oben