Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsThinkStation: Lenovo lässt Workstation für Linux zertifizieren
Ich würde jetzt fast mal behaupten dass die Anzal der Programmierer welche Linux nutzen sich doch in Grenzen hält. Die Vielzahl der Programme wird doch eher unter Windows eingesetzt und benötigt dementsprechend auch den korrekten Compiler. Oder sehe ich das falsch?
Ich würde jetzt fast mal behaupten dass die Anzal der Programmierer welche Linux nutzen sich doch in Grenzen hält. Die Vielzahl der Programme wird doch eher unter Windows eingesetzt und benötigt dementsprechend auch den korrekten Compiler. Oder sehe ich das falsch?
Kommt drauf an in welchem Bereich - Backend/Server-Programme werden zum Großteil unter Linux eingesetzt, Multiplattform lässt sich auf Linux auch am schönsten entwickeln.
Es hat schon seinen Grund, warum Microsoft das Geld in WSL steckt - die wollen die Abwanderung der Linux-Devs/Admins auf ein Linux-System stoppen.
Du hast noch die Bereiche Machine-Learning, Datenanalyse und Softwareentwicklung (Server, WebApps, Android-Apps, Plattformübergreifende Anwendungen) vergessen.
Für Millionen Menschen weltweit ist es also eine ideale Plattform... nur eben nicht für alle.
Ergänzung ()
FX-Multimedia schrieb:
Die Vielzahl der Programme wird doch eher unter Windows eingesetzt und benötigt dementsprechend auch den korrekten Compiler. Oder sehe ich das falsch?
Ja, siehst du falsch, das zeigt auch ein Blick auf die Stellenanzeigen gruppiert nach Programmiersprachen und Plattformen. Es ist viel eher so, dass Desktop-Anwendungen zunehmend eine Randerscheinung sind mit Blick auf das große Ganze.
(Und es spiegelt sich auch in Microsofts bemühen wieder, Tools für die Plattformübergreifende Entwicklung anzubieten bzw. so wie jetzt mit Blazor .Net über Webassembly im Browser laufen zu lassen.)
... Die Antwort von Termy habe ich erst jetzt gesehen.
blobfrei bekommst du nicht mal per coreboot & Kosorten.
Da müsste man jeden chip intel-un-abhängig verbauen oder sonstigen Kram
her nehmen, welcher nicht kompromitierbar.
Sogar bei coreboot sitzen us-Geheimdienstler im Boot - kommt die Quanten-Technologie...
ist es dann eh wurschdd, mit der ganzen Blobberei-Phobie, weil dann jeder Crypt ausgehebelt
wird - dann wirkt nur noch ein offline-Modus
Naja, auf einem X1 Yoga der aktuellen Generation habe ich schon erlebt, dass das Touchpad zeitweise nicht funktioniert. Manchmal geht es, teils bootet man und es funktioniert nicht. Die Tastatur und alles andere geht in dem Fall, nur das Touchpad macht Probleme.
"Nie" würde ich also nicht unterschreiben. Aber dafür "wenig". Bei anderen Thinkpads läuft Linux problemlos. Darunter auch deutlich ältere, bei denen man das nicht unbedingt erwartet hätte.
wer ein 150%-funktionales touchpad benötigt...greift zu einem macbookAir und nicht zu
einem X1 Yoga. Nur meine pers. Meinung.
Nutze selber mobil Mäuse und kein touchpad - daher sekundär relevant