Thomson Speedtouch 780i an ISDN-Anlage

Mr_Wulf

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
21
Hallo zusammen!

Ich hoffe der Thread ist hier nicht allzu Fehl am Platz... In Sachen VoIP ist ja hier nicht gerade viel los. Ich hoffe, der eine oder andere kennt sich trotzdem ein wenig (vor allem besser als ich) damit aus ;)

Das Problem ist Folgendes:

Meine Freundin wohnt in einer 3er WG mit ISDN-Anschluss und entsprechender ISDN-Anlage im Keller, die den Anschluss auf 3 Telefondosen in der Wohnung verteilt. Jeder der 3 Bewohner hat also seine eigene TAE und entsprechend seine eigene Rufnummer.
Nun haben sie sich einen DSL-Anschluss bei Tele2 bestellt, in dem eine Telefonflatrate inklusive ist. Leider wurde erst auf den zweiten bzw. dritten Blick klar, dass das dann nur per VoIP geht.
Ich habe es bis jetzt nicht verstanden, wie man die vorhandene Anlage (Eumex!?) mit dem Router/"Komplettbox" (Thomson Speedtouch WL 780i) kombiniert, damit alle in den Genuss der Telefonflatrate kommen bzw. ob das in solch einer Kombination überhaupt möglich ist.

Ich werde dabei das Gefühl nicht los, dass das mit der gelieferten Hardware nicht ohne Weiteres funktioniert, da es an der sog. Komplettbox keinen ISDN-Anschluss (S0) gibt. Vielleicht ließe sich ja etwas über Adapter regeln...?

Bin für jeden Tip dankbar!

Grüße,

Sebastian

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hm... die Resonanz ist ja recht bescheiden. Ist die Frage zu naiv, der Platz falsch?
Habe mittlerweile weiter gesucht und bin auf sog. VoIP-Gateways gestoßen. Ist das das richtige Stichwort?
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn die TAEs schon über die eumex laufen gehts nicht. wenn dann muss die eumex hinter dass speedtouch.
Habt ihr denn bei den Betr.... ähm Tele2 nen ISDN oder nen analog Anschluss ???
 
"Betr..." ?! Gibt's denn so viel negatives über den Verein zu berichten?

Das ganze war bis jetzt ein ISDN-Anschluss der Telekom. Nun wurde wie gesagt dieses Komplettpaket bestellt wobei die 3 Rufnummern aber erhalten bleiben. Gehe doch davon aus, dass das an sich ein ISDN-Anschluss bleibt, oder?!
Was muss der Router denn für Eigenschaften aufweisen, um die Eumex dahinter betreiben zu können?
 
was hat dass speedtouch denn alles für anschlüsse ? S0 ISDN oder Voip ?

daran müsste die eumex dann angeschlossen werden. dass speedtouch müsste dann an die erste tae im keller und dann ohne ntba die eumex dran


zum thema betr.... - war nicht so gemeint ich freu mich ja wenn mich jemand anruft :D
kenne einen der diese werbe gespräche mal gemacht hat. echt hart was da abgeht
 
cyberdev schrieb:
zum thema betr.... - war nicht so gemeint ich freu mich ja wenn mich jemand anruft :D
kenne einen der diese werbe gespräche mal gemacht hat. echt hart was da abgeht

Achso... !Naja, ehrlich gesagt ist mir das boogie. ;)

Das Speedtouch hat eben keinen S0. Nur 2 VoIP Anschlüsse, an die man mittels zweier mitgelieferter TAE-Adapter analoge Endgeräte anschließen kann.
Ich tippe ja mal fast darauf, dass man gerade so einen S0 braucht, hm? Eventuell gibt es ja da irgendwelche Adapter-Spielereien...?

Dank dir erstmal!
 
nein - wenn es wiklich isdn ist brauchst du die tae adbter nicht sondern isdn tel oder TK direk an den voip anschloss
 
Ok, dank dir!
Mal sehen, wie das so klappt. Die Freischaltung sollte in den nächsten Tagen erfolgen.

Hier noch einmal die genaue Rückansicht des Routers:
 

Anhänge

  • 14037180.jpg
    14037180.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 267
  • 14037183.jpg
    14037183.jpg
    63,6 KB · Aufrufe: 264
Zuletzt bearbeitet:
nach dem anschluss bild ist es ein analog anschluss - am besten ruf da mal an
 
Zurück
Oben