Thunderbolt 2 Schnittstelle im Mac Pro 2013

armut2

Ensign
Registriert
Aug. 2014
Beiträge
162
Hallo Leute,

ich hätte eine kurze Frage bezüglich der Thunderbolt-Anschlüsse im Mac Pro 2013.
Der Mac Pro besitzt 3 Thunderbolt 2 HUBs. Jeder HUB kann sozusagen 20Gbits übertragen.

Meine Frage wäre, ob man evtl. zwei HUBs verbinden/überbrücken könnte, um beispielsweise 40Gbits erreichen zu können.
Der Grund meiner Frage, ist, ich möchte ein RAID-Gehäuse anschließen, in dem sich mehrere SSDs befinden. Mittlerweile erreichen SSDs bis zu 2000MBs. Somit wäre die Bandbreite der TB2 schon ausgeschöpft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein eine Bündelung ist nur unter bestimmten Umständen möglich. Hast du schon den Mac Pro? Der ist sehr alt, langsam und fürchterlich überteuert... Bitte nicht mehr kaufen! Mit einem normalen Computer und PCIe SSDs fährst du wesentlich besser und billiger (OS X lässt sich mittlerweile auf annähernd jeden Intel PC installieren.)
 
Ich habe den Mac Pro allerdings schon seit Mai 2014 und die interne 500GB ist schnell voll, vor allem wenn man Filme in Apple ProRes bearbeitet.
Welche Umstände wären denn notwendig, um eine Bündelung zu verwirklichen?
 
OS X lässt sich mittlerweile auf annähernd jeden Intel PC installieren

Wenn er nen Mac Pro hat, verdient er mit dem Ding ziemlich sicher Geld und wird keine Lust auf Hardwarepfusch haben, der nach einem Update evtl nimmer funktioniert...

Ich würde mir um die Bandbreite keine Sorgen machen, 20GBit sind selbst bei ~150MBit pro Stream in ProRes genug für 100(!)Streams parallel, wenn du 8k-RAW mit 16-Bit aus der F65 schneidest, wirds eventuell knapp...
 
"Wenn er nen Mac Pro hat, verdient er mit dem Ding ziemlich sicher Geld und wird keine Lust auf Hardwarepfusch haben, der nach einem Update evtl nimmer funktioniert..."

Das ist seit langem nicht mehr so ;) Ich habe bei vielen OS X auf normalen Rechnern aufgesetzt, einige verdienen damit auch Geld. Wartung bedarf es spätestens seit El Cap nicht mehr.

Du benötigst eben ein sehr spezielles Gehäuse das genau für die Koppelung zugelassen ist (ich bezweifle das es so etwas überhaupt gibt).
 
übrigens sind 20 Gbit/s doch 2,GB/s, würden also immernoch reichen für deinen Raid oder wo liegt da mein Denkfehler?
 
M.Ing schrieb:
Wenn er nen Mac Pro hat, verdient er mit dem Ding ziemlich sicher Geld und wird keine Lust auf Hardwarepfusch haben, der nach einem Update evtl nimmer funktioniert...

Ich würde mir um die Bandbreite keine Sorgen machen, 20GBit sind selbst bei ~150MBit pro Stream in ProRes genug für 100(!)Streams parallel, wenn du 8k-RAW mit 16-Bit aus der F65 schneidest, wirds eventuell knapp...

Ist das nicht etwas zu optimistisch 8k-RAW mit 16-Bit? Dafür wäre meiner Meinung nach der aktuelle Mac Pro leicht unterdimensioniert.

Lord Gammlig schrieb:
übrigens sind 20 Gbit/s doch 2,GB/s, würden also immernoch reichen für deinen Raid oder wo liegt da mein Denkfehler?

Es sind zwar in der Theorie 2,5Gbits, aber in der Praxis sieht das Ganze wieder anders aus. Meistens ist es immer leicht mehr als die Hälfte der theoretischen Angaben und bei 2,5Gbits kommt man auf etwas 1,3-1,4 GBs.
 
Hoppla, da hab ich die 5 nach m Komma vergessen ;) Ist dein 4K Material denn echt so groß, dass du da die volle Bandbreite benötigst?
Frage nach, weil ich auch im Filmbereich unterwegs bin.
 
Ist halt im Apple ProRes-Format. Bei mehreren Projekten mit vielen Effekten und Ebenen mach sich das schon bemerkbar. Habe auch die D700 im Einsatz.

Ich habe evtl. demnächst vor, die Thunderbay 4 mini zu erwerben, diese dann im Raid 0 mit 4 SSDs betreiben. Da ist eben die TB2 Bandbreite ausgeschöpft und beim Bearbeiten von Filmen, kann man nie genug Leistung bekommen.
 
"kann man nie genug Leistung bekommen"

Dann tut es mir Leid zu sagen, dass du mit einem Mac Pro da an der falschen Adresse bist. Der war 2014 schon hoffnungslos veraltet und da er sich ja in keiner Weise upgraden lässt sitzt du jetzt auf der steinalten Technik..

Bei dem Teil kannste nicht bündeln.
 
Der Mac Pro ist maxed out nicht so zuwider, 64GB RAM und die D700 x2 sind schon nicht schlecht. Ist halt auch eine Softwarefrage, wenn man sich anschaut, wie extrem schnell FCPX im Vergleich zu allen anderen Programmen ist, ist das schon ein Armutszeugnis für die anderen Firmen, die nicht so optimieren. Wirklich warm werde ich mit dem Programm auch nicht, aber die Arbeitsgeschwindigkeit ist schon eine Hausnummer.

Eine Z800 von HP ist mit entsprechenden Komponenten vollgestopft natürlich noch schneller, aber da sind wir preislich mindestens so teuer wie der Mac Pro, wahrscheinlich sogar drüber. Und wenn er mit OSX arbeiten will, ohne zu basteln, bleibt ihm eh nix anderes über.
 
M.Ing schrieb:
Der Mac Pro ist maxed out nicht so zuwider.

Oh Gott hoffentlich meinst du das ironisch :D für das Geld bau ich dir einen Computer mit 24 Kernen und 48 Threads, 256 GB RAM und 2 GTX Titan auf dem OS X problemlos läuft.

Zumal CPUs und GPUs beim MacPro vollkommen beschnitten laufen, damit sie nicht so viel Wärme produzieren... Das Teil ist und bleibt eine Totgeburt von Apple mit der sie den professionellen Bereich endgültig beerdigt haben!

Die Grafikkarten sind aus dem Jahre 2012(!!!). Schon Ende 2013 war das Teil nicht mehr zu empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als der Mac Pro vorgestellt wurde, gab es div. Testberichte bzw. Vergleiche, was eine ähnliche Konfiguration im PC-Bereich kostet und da kam heraus, dass man 2013 für eine gleichwertige Windows-Maschine ziemlich genau das selbe ausgegeben hat, Anfang 2016 ist das ganze natürlich nimmer so. 10.000€ oder was der Mac Pro maxed out kostet würde ich dafür auch nicht ausgeben wollen :D

Trotzdem gilt das Argument, dass es auf Basis von OSX nunmal der schnellste Rechner ist, den man bekommt, so man nicht auf einen Hackintosh zurückgreifen will, wobei beim Pro auch mal wieder ein Refresh anstünde.
 
majusss schrieb:
Oh Gott hoffentlich meinst du das ironisch :D für das Geld bau ich dir einen Computer mit 24 Kernen und 48 Threads, 256 GB RAM und 2 GTX Titan auf dem OS X problemlos läuft.

1. Du findest kein System welches so Leise und kompakt ist wie das des MacPro ich würde gerne sehen wie du zweit Titan (btw. absolute Consumer-Hardware) in diesem formfaktor bekommst.

2. ist ein hackentosh illegal wenn du das Kunden verkaufst dann verstößt du gegen Lizenzauflagen die teuer werden können.

3. kein Unternehmer den ich kenne setzt auf Systeme marke "gebastelt" denn wer wirklich Geld verdient mit seinem System wird ein Service Vertrag abschließen um bei Ausfällen schnell wieder arbeiten zu können

4. man sollte nicht stehlen, man kauft einen Mac auch um die Software zu nutzen.

PS: sollte so ein Rechner marke "Hackentosh" deiner Kunden auseinander fliegen und oder Apple ändert etwas am OS hoffe ich für deine Kunden das du eine anständige IT-Haftpflicht hast die den entsenden Umsatzausfall ausgleichen kann ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Irrtum das System wird wesentlich leiser sein. Der einzige Knackpunkt ist der Formfaktor, aber welcher Profi hat kein Platz für nen vernünftigen Desktop?! Dann meinetwegen Firepro/Quadro....

2. Ich verkaufe nix.

3. Bei den Amis gibt es seit dem MacPro release wesentlich mehr Hackintosher, auch genug Firmen die damit arbeiten treiben sich in den Foren rum.

4. Apple profitiert davon immer noch sehr stark, denn ohne echten Mac kein Hackintosh...


-> waren keine Kunden, alles privat.
 
majusss schrieb:
1. Irrtum das System wird wesentlich leiser sein. Der einzige Knackpunkt ist der Formfaktor, aber welcher Profi hat kein Platz für nen vernünftigen Desktop?! Dann meinetwegen Firepro/Quadro....

Die MacPro`s sind für Anwender die an der Schnittstelle von Kunst und Technologie arbeiten. Sprich Grafik, Film usw. Daher sollen diese Geräte auch protabel sein da gerade im Film und oder Fotobereich die Arbeitsorte variieren können je nach Kunde. Der Kniff ist ja der das man sehr viel Rechenleistung auf wenig Raum hat damit man den MacPro schnell mal in den Rucksack packen kann. Mit aller liebe niemand würde ein Big- oder Midi-Tower rumschleppen.

Bezüglich Lautstärke, du findest derzeit keinen Rechner in diesem Formfaktor der so leiste arbeitet wie der MacPro, nicht ohne Grund wurde diese Form gewählt.

3. Bei den Amis gibt es seit dem MacPro release wesentlich mehr Hackintosher, auch genug Firmen die damit arbeiten treiben sich in den Foren rum.

Das bezweifle ich ganz stark, das Unternehmen auf hackentosh setzten, denn wie schon beschrieben gibt es kaum unternehmen die Hardware und Software ohne Wartung bzw. Serviceverträge beschaffen.
Und kein Systemhaus oder Dienstleister würde illegale Software an Kunden verkaufen, allein das Risiko für das systemweit ist zu hoch. Sollte etwas passieren würde jede Haftpflicht aussteigen bei Systemhaus und oder Unternehmen.

4. Apple profitiert davon immer noch sehr stark, denn ohne echten Mac kein Hackintosh...

Hm das verstehe ich nicht, Apple generiert Umsatz durch den Verkauf von Hardware und Software, die Hardware subventioniert quasi die Software ( ein so komplexes OS kostet Milliarden in der der Entwicklung) wie kann dann Apple davon profitieren das jemand kostenlos seine Software auf eigene Hardware installiert? Mal ganz einfach runtergebrachten macht Apple weder bei der Hardware noch bei der Software Geld.... Ich habe eventuell ein Denkfehler daher kläre mich bitte auf......
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay ich kenne einige mit einem MacPro und noch hat den Jemand mitgenommen, aber wenn das in deinem Umfeld so ist ok. Dann kann man sich auch nen 8-core mini-ITX Computer bauen ;) Kostet auch wesentlich weniger.

Ähm jeder Rechner mit custom GPU Kühlung und Noctua Kühlern auf der CPU ist absolut unhörbar. Die Lautstärke erkauft sich der MacPro nicht durch sein tolles Design und Case sondern nur durch die Taktsenkung und Beschneidung diverser Komponenten.


Apple verdient nicht an der Software o.O?! Und woher kommt FinalCut? Apple finanziert sich sowieso nur durchs iPhone, der Rest ist Nieschenmarkt ;) Und auch durch die Macs subventionieren sie nicht die Software... Die meisten Gewinne sind auch dort auf den App-Store etc. zurückzuführen und bei diesen Gewinnen trägt auch jeder Hackintosher bei.
 
majusss schrieb:
Okay ich kenne einige mit einem MacPro und noch hat den Jemand mitgenommen, aber wenn das in deinem Umfeld so ist ok. Dann kann man sich auch nen 8-core mini-ITX Computer bauen ;) Kostet auch wesentlich weniger.

Zeig mir ein Mini ITX Board welchen 64 GB RAM aufnehmen kann. Bin ich mal gespannt ;)
Zudem gibt es auch noch Menschen die das Schaffenswerk andere respektieren und nicht stehlen wollen. Denn nichts anderes sind Hackintosh-Systeme Diebstahl geistiges Eigentum andere Menschen. Würde dich mal sehen wollen wenn deine Arbeit einfach so genutzt wird ohne das du dafür Geld bekommst ;)

Ähm jeder Rechner mit custom GPU Kühlung und Noctua Kühlern auf der CPU ist absolut unhörbar. Die Lautstärke erkauft sich der MacPro nicht durch sein tolles Design und Case sondern nur durch die Taktsenkung und Beschneidung diverser Komponenten.

Zeig mir bitte wo die GPU und oder CPU beschnitten wurde?
Und wenn alle Custom kühler lautlos sind warum testet jedes seriöse Fachblatt die Lautstärke?
Es ist faktisch falsch das jede Custom Kühlung absolut unhörbar sind denn dann würde die Kühlung nicht arbeiten.
Das ist einer der Gründe warum extrem schmale Notebooks so verdammt laut werden können unter Last. Beispiel Surface Pro's.

Apple verdient nicht an der Software o.O?! Und woher kommt FinalCut? Apple finanziert sich sowieso nur durchs iPhone, der Rest ist Nieschenmarkt ;) Und auch durch die Macs subventionieren sie nicht die Software... Die meisten Gewinne sind auch dort auf den App-Store etc. zurückzuführen und bei diesen Gewinnen trägt auch jeder Hackintosher bei.

FinalCut ist auch eine subventionierte Software die durch den Umsatz der anderen Produkte generiert wird. Ist ja auch klar das alle Software via App-Store gekauft werden. Adobe, VMWARE Software alles das gibt es natürlich im Store von Apple....
Sämtliche Software die ich nutze sind keine aus dem AppStore.

Es gibt genung Profi Software die nicht via App-Store gekauft werden ein Mac ist kein iPhone.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Zudem gibt es auch noch Menschen die das Schaffenswerk andere respektieren und nicht stehlen wollen. Denn nichts anderes sind Hackintosh-Systeme Diebstahl geistiges Eigentum andere Menschen. Würde dich mal sehen wollen wenn deine Arbeit einfach so genutzt wird ohne das du dafür Geld bekommst"

Apple toleriert und akzeptiert die Hackintosher, sonst wären sie schon längst ausgesperrt worden. Wie gesagt sie bekommen doch trotzdem ihr Geld: Ohne Mac kein Hackintosh. Ich bau mir doch kein Hackintosh wenn ich genauso gut einen MacPro nehmen könnte (und damit billiger bei weg zu kommen), sondern ich baue mir einen Hackintosh, weil es keinen Profi-Computer von Apple mehr gibt. Die meisten haben es auch nur "einfach so", hätten sich niemals einen Apple Desktop gekauft, aber wenn sie OS X auf ihrem normalen PC haben generieren sie zusätzlichen Gewinn für Apple (siehe Software)

Wenn es mehr RAM sein muss geht genauso gut microATX, ist auch nicht bedeutend größer ;) Würde mich interessieren ob die Xeon miniITX wirklich nur 32GB schlucken, ich glaube sie schlucken problemlos auch 128 GB.

Die CPU schafft nicht ihren Turbo zu halten, die GPUs eben so wenig. http://www.anandtech.com/show/7603/mac-pro-review-late-2013/14

Eine 7970 mit 850 MHz.. wenn das nicht beschnitten ist weiß ich auch nicht weiter. Normale Karten takten locker auf über 1 GHz.

"The GPUs peaked at 97C, which is pretty much as high as a 28nm Tahiti should ever go. The CPU hit a similar temperature, with most cores hovering around 95C. GPU clocks seemed ok, with both GPUs running between 650 - 850MHz (base - boost). The CPU on the other hand dropped down to 2.1GHz (I even saw a short excursion down to 2GHz). Average power while running this workload was 437W, peaking at 463W before CPU throttling kicked in. If you plot out a graph of power vs. time you can see the CPU throttling kick in during the workload."

Mit custom meine ich keine Kühler der Boardpartner, sondern custom GPU-Kühler Arctic/Morpheus etc.
----------

Die Diskussion ist unendlich aber ich möchte es mal so zusammenfassen.

Meiner Meinung nach sind die besten Optionen:

In einer Firma die Geld verdient: nur originale Macs. Am besten mobile, und wenn der MacPro frisch geupgraded wurde ;)

Für private und Selbstständige: Mobiler Mac + Leistungsstarker PC
 
Zurück
Oben