Tipps für Anleitungen für Windows 10

Reinhard77 schrieb:
Soviel kann man heutzutage an vielen Routern auch nicht mehr konfigurieren was die Firewall betrifft.

Hehe.
Das da oben im Post #6 ist von meinem Router. Ein stinknormaler Archer C7.
Ja ok. Ist mit DD-WRT.

madmax2010 schrieb:
die router firewall wird ziemlich sicher so eingestellt sein wie in etwa jede firewall.. kurz: alles darf rein, nichts darf raus.

Sicher?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Dr. McCoy schrieb:

Ja sowas kenne ich auch. Habe noch nicht wieder geschaut, ob es sowas für den Router, den ich momentan habe gibt. Für den Huawei (den ich hatte) gab es keine alternative Open Source Firmware.

Auf DD-WRT gibt es keine AVM Firmware. Aud openwrt.org gibt es nur eine (FritzBox 3390)

Also eigentlich wollte ich hier Hinweise für Anleitungen bzw. Tipps fürs abhärten von Windows 10.
 
Zuletzt bearbeitet:
@BFF Nah, das war schon eher stark heruntergebrochen und ich glaube ich moechte mir auch nicht undbedingt ansehen was die jeweiligen hersteller da tun.

Abhaerten: nur installieren was noetig ist. Keinen Virenschutz ausser Defender vielleicht. Dafuer sorgen das ALLE software up to date ist - Updates nicht ueber die jeweils eingebauten updater beziehen sondern zentral ueber chocolatey. 1x am tag installieren. Gescheiten router besorgen. Da die sehr teuer sind einfach einen von *-wrt supporteten entsprechend flashen oder einen raspi mit iptables / pf versehen.
Abgesehen davon.. da:
https://www.cyber.gov.au/publications/hardening-microsoft-windows-10-version-1709-workstations
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest auch eines der sagen umwogenden Tuningtools drüber jagen. Die Zünden ja bekanntlich den Turbo im Rechner sofern der ne Kartoffel ist. Und nach zwei Monaten wundert man sich dann warum Programm X/Y plötzlich nicht mehr geht weil irgend ein dienst deaktiviert wurde der genau dafür gebraucht wird. Das is dann der Stoff aus dem Problem Foren gemacht werden. Ist seit Jahren ja nix neues mehr.

Was die Sicherheit betrifft wurde ja bereits mehrfach was dazu geschrieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
https://pxc-coding.com/donotspy10/

und der Klon

https://www.oo-software.com/en/shutup10

Ich halte von solchen Tools gar nichts, aber du hast ja gefragt :D.

Ansonsten kannst du hier nachlesen, was du wie und vor allem ordentlich deaktivieren kannst (privacy, security)

https://docs.microsoft.com/en-us/windows/windows-10/

So wird es zumindest in Firmen gehandhabt.

--

Da du ja mit XP verglichen hast, kannst du auch nach ner aktuellen Version von ZoneAlarm und TuneUp Utilities suchen, das war ja damals der heiße Scheiß ;).
 
Je nachdem wie paranoid man ist, kann man sich auch durch den kompletten BSI Grundschutz durcharbeiten und seinen Rechner zertifizieren lassen. Aber nicht meckern, wenn nach Umsetzung aller Bausteine fast nix mehr geht ;)
 
Passend zu der Frage, was man in Win10 (auch Version 2004) alles abstellen kann hier ein kleines Tool, das Gruppenrichtlinien anzeigt und einstellen kann, auch bei Win10Home:
https://www.deskmodder.de/blog/2020...ngen-fuer-windows-10-vornehmen-von-mirinsoft/

Link zu Github und damit auch zum Sourcecode liegt bei, der geneigte User kann sich also durchwühlen und sehen, was genau gemacht wird.
Noch ein kleiner (hihi) Geheimtipp: Windows 10 ist am sichersten vor allen Angriffen, wenn WLAN-Verbindung getrennt und LAN-Kabel ausgesteckt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zazie
Oder sowas wie Win10 Privacy nehmen, damit kann man einiges aus dem OS rauswerfen.
 
Wenn du auch in Zukunft ein funktionierendes System haben willst, dann lass die Finger von diversen Eingriffen. Wenn die Hose aber unbegründet einfach zu voll ist, dann dreh den Kobel einfach ab.
 
Nickel schrieb:
Ja dann mach mal, morgen gibts einen neuen Problem Thread von dir, weil wieder mal was nicht funktioniert.

Also ich z.B. könnte schon locker min. tausend Fragen nur zu Windows 10 stellen allein schon deswegen weil seit XP sehr viel hinzugefügt wurde. Zum Vergleich: eine XP Installation von mir hat ca. 6 GB und Windows 10 momentan 90 GB (mit relativ wenigen Programmen).
 
Meine Windows Installation hat 25GB, der Windows Ordner 15GB.
Das alles ohne Tuning.

(Sind nur 25 GB)
 
Zuletzt bearbeitet:
Reinhard77 schrieb:
Windows 10 momentan 90 GB (mit relativ wenigen Programmen).

Was haben die zusaetzlich installierten Programme mit der Groesse der Windows-Installation wirklich zu tun?

BFF
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thompson004
Reinhard77 schrieb:
Windows XP kann ich z.B. so konfigurieren das kein einziger Port offen ist
Windows Firewall.
Findest du in den Settings unter Updates&Security, Windows Security, Firewall & Netzwerkschutz

Reinhard77 schrieb:
Zum Vergleich: eine XP Installation von mir hat ca. 6 GB und Windows 10 momentan 90 GB (mit relativ wenigen Programmen).
alte Windows update überbleibsel? W10 sammelt da gerne ein paar Gigabyte an.

Der Ordner dazu ist c:\Windows\WinSXS
Nichts händisch rauslöschen!

Dateiexplorer -> Eigenschaften des gewünschten Laufwerks -> Disk Cleanup.
Dann sucht er ein bisschen und findet kaum was. Danach "Clean up Systemfiles".
Dann sucht er nochmal und müsste jetzt auch alte, nicht mehr benötigte Win Updates finden.

Markchen schrieb:
Wie kommt das? Bei meiner Tochter sind es mit ein paar kleinen Programmen 42GB.

Faule Entwickler, Hastige Produktmanager?
.net alleine sind mal eben 2 GB.
Festspeicher kostet quasi nix mehr, RAM gibt's auch zur genüge, wofür also optimieren? Kostet nur Zeit und damit Geld und bringt im Gegenzug nicht mehr ein als ein unoptimiertes System.

Siehste ja selber: Anstatt auf Linux zu wechseln, versuchst der TE auf biegen und brechen sein Windows zu "reparieren" wo es nix zu reparieren gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nickel schrieb:
Meine Windows Installation hat 25GB, der Windows Ordner 15GB.
Das alles ohne Tuning.

(Sind nur 25 GB)

Ich habe nach der Installation von Windows ca. 80 GB. Installiert von einem USB Stick den ich mit dem Media Creation Tool vorher erstellt habe. Mit diversen Updates danach.
 
Reinhard77 schrieb:
Ich habe nach der Installation von Windows ca. 80 GB. Installiert von einem USB Stick den ich mit dem Media Creation Tool vorher erstellt habe. Mit diversen Updates danach.
Dann lösch mal bei der Installation die alten Partitionen.
 
Zeig mal die Platte per (administrativen) TreeSizeFree. @Reinhard77
Sieht bei einem ollen System so aus bei mir.

1591621351975.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thompson004
Zurück
Oben