Tipps zur Systemzusammenstellung

Knoet

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
14
Hallo zusammen,

Hab mit großer freude mal ein schönes Aktuelles Forum gefunden wo man über WaKü reden kann ^^. Und jetzt zur sache: Ich will mir in mein Schatz eine WaKü einbauen, so nur jetzt die frage was nehm ich den da am besten. Gibt ja zum glück oder leider so viel verschiedene sachen hab mich hier un da auch schon informiert aber naja, etwas beratung schadet nicht.
Mein System besteht aus:

Gehäuse: Corsair Obsidian 800D (http://www.caseking.de/shop/catalog...idian-800D-Big-Tower-Window-black::13340.html), oder besser gesagt das werd ich mir holen.

Mainboard: MSI 790FX - GD70 (ATX)

Prozessor: AMD Phenom II X4 965 Black Edition (ist AM3)

Grafikkarte: Zotac Geforce 295 GTX (hat Dual PCB)

Arbeitsspeicher: Corsair XMS3 (3x2GB DDR3)

Als Radiatior wollte ich mir den Black ICE Radiator GT Xtreme 360 von Hardware Labs holen. (http://www.caseking.de/shop/catalog...k-ICE-Radiator-GT-Xtreme-360-black::5800.html)
Und an den Radiator 3 Noiseblocker BlackSilent Fan XL1 - 120mm. Gehäuse hat ja platz für 3 Lüfter am Radiator und es sollte ein 360 sein um ihn an die Decke des Gehäuses hängen zu können.

Um den CPU zu kühlen wollte ich den EK Water Blocks EK-Supreme HF - Nickel verwenden. (http://www.caseking.de/shop/catalog...Water-Blocks-EK-Supreme-HF-Nickel::14186.html)

Die Graka wollte ich mit einem Kühlkörper von Aqua Computer kühlen
(http://www.caseking.de/shop/catalog...r-aquagrafx-fuer-GTX-295-2x-G200b::12029.html)

Und den Arbeitsspeicher wollte ich mit einem Block für bis zu 3 DIMMs ebenfalls von Aqua Computer (http://www.caseking.de/shop/catalog...amplex-copper-edition-RAM-Kuehler::12386.html)

Was Pumpe, Anschlüsse, Regelung etc angeht weiß ich noch nix. Die Schläuche sollte Blau leuchten so wie der Wasserzusatz :D. Soweit ich bescheid weiß gibt es doch für die Ausgleichbehälter welche wo ein Laufwerk ersetzten, (http://www.caseking.de/shop/catalog...ocks-EK-BAY-Spin-Reservoir-Acetal::11905.html) sowas. Passt das? Und dann noch eine allgemeine frage, wie sieht es mit Chipsatzkühlung aus, ist die wichtig?

Ich weiß viel verlinkt und viel verlangt ^^, war aber nur meine Idee und mit den Links wollte euch das Googeln nach den Teilen ersparen. Bin natürlich für änderungen offen und was Preis angeht, einfach mal vorschlag bringen ^^.
Vielen danke jetzt schonmal für die Antworten und die damit verbundene Mühe (oder Spaß :D)

Mfg Simon
 
Erstens
Warum eine gtx295? Microruckler, hoher Verbrauch, Dx10
Schon mal an eine HD5870 gedacht?

Zweitens
warum nur ein Quadcore?
Es sind doch grad die neuen Sechs-Kerner rausgekommen.

Drittens
beim Gehäuse lässt sich immer streiten und da sollte man nicht am Design sparen. Das Gehäuse wird dir bestimmt viel Freude bereiten. Wenns nicht so teuer wäre, würd ichs mir auch kaufen ;)
 
Hatte mir die Hardware letztes Jahr im Marz oder so zugelegt da gab es noch keine 6-Kerne oder Radeon 5000, inzwischen wäre da einiges anderes drinnen. Soll heißen nur das Gehäuse mag ich mir noch holen.
 
Hi

und wilkommen bei CB

Von dem Radi würd ich dir ganz entschieden abraten, der ist nur für HighFlow Lüffis ausgelegt, und ist für den Preis eh scheisse.

Wenn ne GTX 295 gekühlt werden soll wird eh relativ eng mit nem tripple, von daher solltest du zum besten derzeitig auf dem Markt verfügbaren greifen und das wäre der Airplex Revo: http://www.caseking.de/shop/catalog...mputer-airplex-revolution-420-360::14064.html mit 140 er Lüffis z.B. die XK 1 von NB oder zum XSPC RX 360 : http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p5422_XSPC-RX360-Triple-Radiator.html evtl. als Alternative auch der SR1 von HWL

Anstatt Ram wakü ist ne NB wakü deutlich emfehlenswerter, Ram wakü brauchste nur wenn du kaum oder keinen Case Airflow hast und Voll belegung dazu. NB hingegen ist sehr empfehlenswert

Von UV aktiven Wasserzusätzen ist generell abzuraten, wenn blaues wasser, dann nimm blaues Glysantin, und Lebensmittelfarbe.
 
Was meinst du mit NB? Und dann noch ne frage, wieso sind UV aktive Wasserzusätze schlecht? Sind die nicht extra dafür gemacht? Ist es dann besser Blau leuchtende Schläuche zu verwenden oder davon auch besser die finger lassen? Und meinst du wenn ich ne 295GTX kühlen will brauch ich nen größeren Radi oder? Also den Kühlkörper für die Graka kann ich lassen?

Mfg un danke für die schnellen antworten
 
deine gtx295 kannst du schon mitkühlen, nur nicht mit dem radi ;)
einer der beiden empfohlenen von baweng sind da minimum

die wasserzusätze sind generell nicht zu empfehlen, da du das zeug nie ,bzw sehr schlecht wieder aus der wakü rausbekommst und dir eventuell die KK dauerhaft verfärbst. weiteres problem is die verflockung. wenn du beleuchten willst (ich versteh das ^^), dann nimm nur uv-aktive schläuche. wenn der AGB dann auch leuchten soll, dann pinsel ihn mit uv-lack an. also finger weg von den zusätzen.
schlauch für 10/8

wegen den anschlüssen:
anschlüsse kann man generelll kaum genug haben. nimm dir auch 4-6 winkel dazu, das erleichtert das schlachverlegen in entsprechenden siuationen ungemein ;)
gerade anschlüsse

pumpe würde ich die empfehlen:
pumpe
pumpenentkopplung, das nix scheppert
für die pumpebrauchst du ein- und auslassadapter auch noch:
auslassadapter
einlassadpater
Ergänzung ()

NB = northbridge = am mainboard drauf, ist gut, wenn man die bei OC auch in den kühlkreislauf hängt
 
Ok dann werde ich mich wohl an eine UV aktiven schlauch wenden. Zum befüllen des sys. , reicht es wenn man Destiliertes Wasser nimmt oder? Und was den Radi angeht, muss halt mal schauen was ins Gehäuse geht. Werde es mir ende dieser Woche bestellen un dann halt mal ausmessen. Und wegen NB, auf was muss ich da beim kauf achten? Passen die auf alle Board oder muss ich speziell für meins einen suchen? Und was ist ein AGB? :rolleyes:
Was die Pumpe angeht die hatte ich mir auch angeschaut nur war mir nicht sicher weil keine klaren daten dabei waren. Die Pumpenentkopplung montiert man einfach unter die pumpe gelle?

Ich weiß viele fragen aber lieber davor wie danach schlau machen oder ^^?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei CPU, MB und Dual-GPU-Karte wird es schon ein bisschen eng, wenn man niedrige Temperaturen erreichen will. Ein 360er ist da sehr schnell an der Leistungsgrenze.

Wenn du keinen größeren Radi ins Gehäuse bekommst, dann kannst du natürlich auch kombinieren. Einen 360er und einen zusätzlichen 120er. Oder zwei 240er Radis.
Einen 240er intern und einen 360 extern, z.B. huckepack, geht natürlich auch.
In der Kühlleistung macht es keinen Unterschied, ob da ein größer oder zwei kleine darin sind.
Und der Vorteil einer selbst zusammengestellten WaKü ist ja der, dass man sie individuell an Gehäuse und Komponenten anpassen kann.

Also geh noch mal mit dem Zollstock ran und schaue nach wo du überall einen Radi hinmontieren kannst. Unter dem Deckel ein 360er, unten drinn evtl ein 240er und am Gehäuselüfter der Rückwand passt ein 120er hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
AGB=ausgleichsbehälter

zur flüssigkeit: mit destilliertem wasser hast du schon recht, ein korrosionsschutz gegen rost und algen gehört aber auch dazu, wie genau das jetzt heißt, weiß ich nicht mehr ^^

wegen der kühlung von der NB:
bei ek waterblocks hab ich mal nachgesehen, da gibts für dein MB noch keine kühler
 
Ich meine mal gelesen zu haben, dass der AGB nicht in das Obsdian passt. Das Obsidian hat eine Eigenart bei den 5,25" Schächten, so dass Dinge die über mehrere Schächte gehen nicht rein passen. Da behindern diese Führungsschienen. Dann solltest du einen AGB nehmen, der nur einen Schacht belegt oder eine andere Art von Radi verwenden.

EDIT
XSPC hat wohl eine im Angebot die aber passt. Diese hat an den Seiten eine Kerbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal noch ne frage, was soll ich zwischen Kühlkörper und Hardware machen? Wärmeleitpaste oder Pads? Die passte ist doch besser oder?

Dann noch die frage, mit was für einer Füllmenge muss ich rechnen?

Sooooo hab jetzt nochmal ein Sys. zusammen gestellt un mir ein paar tipps von euch zu herzen genommen, sagt ruhig was nochnicht passt

16 10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4 - gerändelt - black nickel 1,69 EUR
4 10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4 90° drehbar - gerändelt - black nickel 2,49 EUR
1 Anfi-tec UCD grande 37,90 EUR
1 Anfi-tec UCD nano 37,90 EUR
1 Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Ultra Version 88,99 EUR
1 Aquacomputer Shoggy Sandwich Bausatz zur Pumpenentkopplung - Version 2.0 6,79 EUR
1 Eheim Bundle Ein/Auslass-Adapter für 1046 - black nickel 6,99 EUR
1 EK Water Blocks EK-Supreme HF Nickel universal (775/1156/1366/AM2/AM3/939/XEON) 64,89EUR
2 Innovatek Protect Fertiggemisch by Aquatuning 1000ml 9,90 EUR
2 Innovatek Schlauch PVC 10/8mm (5/16"ID) UV-aktiv Blue 1,99 EUR
1 MagiCool SLIM SINGLE 140 MC Radiator 29,99 EUR
1 Noiseblocker NB-Blacksilent XL2 Rev.3 ( 120x120x25mm ) 3-Fach Lüfterbundle (3xLüfterpakete) - 24,99 EUR
1 Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PK3 ( 140x140x25mm ) 15,99 EUR
1 Thermochill Neopren Gasket NG120.3 Dämpfungsmatte Triple (alte Version) Radiatoren 4,09 EUR
1 Watercool HEATKILLER® GPU-X² GTX295 119,99 EUR
1 XSPC 5,25" Dual Bay Split Reservoir Alu Front 44,99 EUR
1 XSPC RX360 Triple Radiator 86,99 EUR
1 Zalman Multi Fan Speed Controller ZM-MFC3 49,99 EUR

Hab mir gedacht es war ne gute idee von Haudrauff einfach noch nen kleinen Radi hinten hin zu packen, da hat dann auch nen 140mm Lüfter platz.
 
Zuletzt bearbeitet:
wärmeleitpaste ^^

die acrtic cooling mx-2 ist recht gut
 
Gibts denn diesmal gar kein gemecker wegen den 10/8 Schläuchen?:D

Und der Grund des gemeckers wäre eigentlich:

So dünne Schläuche knicken leicht.
Besser sind 11/8 oder gleich 16/10.
Natürlich braucht man dann auch passende Schlauchtüllen.
 
bei meinem ersten wakü-aufbau hab ich die PVC-variante verlegt, nach ca. 3 monaten haben sich die schläuche verfärbt. bei meiner kommenden bestellung hab ich mich für diese hierentschieden. die haben auch eine etwas höhere wandstärke => knickfester
Ergänzung ()

hab deinen change von gestern ned gesehen

zu der zusammenstellung:
passt alles bis auf:
nimm besser 4m schlauch, man kann nie wissen, was einem beim einbau passiert
nimm das konzentrat und verdünn das mit destilliertem wasser, das ist ergiebiger
 
Knoet schrieb:
der ist ja extra um zu "knicken" oder halt enge radien.

Enge Radien lassen sich wunderbar im Zusammenspiel von geraden und gewinkelten Anschlüssen vermeiden.
Eventuell bestellst du von den gewinkelten Anschlüssen 2 oder 4 mehr, von den geraden dann natürlich ein paar weniger.
 
Mal ne frage zu den Anschlüssen, wie sieht es mit der verbindung von schlauch an schlauch den überhaupt aus? Eine seite hat doch nen 1/4" Gewinde, wie wird es da verbunden?

Das Destilierte wasser bekommt man ja in jedem Baumarkt oder?
 
*kopfkratz*
Du willst 2 kurze Stücke Schlauch miteinander verbinden?
Ich nehm da einfach ein langes Stück Schlauch statt zwei kurzen..

2. oder Drogerie
 
... jetzt hab ich verstanden wie ihr meint ^^. Hab immer gedacht, dass man die schläuche nicht knicken soll und deshalb ein winkel dazwischen macht, aber kann ja einfach von kühler direkt winkeln :D naja irgendwann raff ich des halt auch.

Leutz ich find es echt genial wie viele antworten man bekommt un nicht nur irgendwelche dumme komentare wenn man es nicht gleich versteht.
 
Zurück
Oben