Tipps zur Wakü-Wartung: Wie am besten mal durchspülen?

Na dann bin ich ja gespannt, wie die Kühler bei mir nach einem Jahr aussehen - ob das aqua computer DP Ultra wirklich besser ist :D
 
Da sieht man doch mal eindrucksvoll, was Farb-Zusätze im Kühlmittel anrichten können
Das nur auf den Farbzusatz zu schieben dürfte eine Kombination von einigen dingen sein, zudem lässt der Mastercleer Weichmacher ohne ende, den würde ich beim nächsten umbau rauswerfen.
Habe ca ein Jahr lang Mayhems X1 Blood Red in Acryl betrieben beim zerlegen waren meine Blöcke blitzblank.

Falls es jemanden interessiert hier läuft ein langzeit test.
Primo LRT gegen den neuen Mayhems Schlauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnitzel128 schrieb:
Hast du mal ein Bild wie es jetzt aussieht mit den Schläuchen?

Kommt in den nächsten Tagen.

BOBderBAGGER schrieb:
zudem lässt der Mastercleer Weichmacher ohne ende, den würde ich beim nächsten umbau rauswerfen.

Mal schauen, wie sich nun der Durchfluss in den nächsten Wochen entwickelt in meinem System.
 
BOBderBAGGER schrieb:
Das nur auf den Farbzusatz zu schieben dürfte eine Kombination von einigen dingen sein, zudem lässt der Mastercleer Weichmacher ohne ende, den würde ich beim nächsten umbau rauswerfen.

Farbstoffe sind aber meistens die Wurzel des Übels, da ihre feststofflichen Pigmente (Wasser-Farbmittel sind in der Regel immer Suspensionen) als Keime für Flockenbildung sind. Ohne sie würde sich alles andere im Wasser in der Regel eher an den Schlauchinnenwänden absetzen.

Es sei ja niemandem verboten Farben zu verwenden wenn er das unbedingt möchte - aber er muss sich halt darauf gefasst machen, dass er die Kühlflüssigkeit dann regelmäßig zu erneuern hat. Langfristig wartungsfrei ist eine WaKü nur ohne Farben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnitzel128 schrieb:
Hast du mal ein Bild wie es jetzt aussieht mit den Schläuchen? :)

Jetzt habe ich mal Zeit gefunden, mich wieder dem Sytem zu widmen und ein paar Bilder zu machen. Vielleicht gefällt es ja :) Für die uv-aktiven Schläuche habe ich noch zwei Kaltlichtkathoden drin. Für die volle Wirkung muss es dunkler sein, als es gerade beim Fotografieren war. Generell wirken die Schläuche (deren Grundfarbe bereits rötlich ist), dann irgendwie... hmm... cremiger :D Zumindest geht es dann Richtung hellrot, ja schon fast orange und sie sind dann blickdicht.

So, genug geschrieben, hier die Bilder: Wasserkühlung-rot-uvaktiv-6.jpg Wasserkühlung-rot-uvaktiv-2.jpg Wasserkühlung-rot-uvaktiv.jpg Wasserkühlung-rot-uvaktiv-4.jpg Wasserkühlung-rot-uvaktiv-3.jpg Wasserkühlung-rot-uvaktiv-5.jpg
 

Ähnliche Themen

Antworten
20
Aufrufe
3.001
Zurück
Oben