Tipps zur zusammenstellung

kokurya-kai

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
126
meine zusammenstellung wäre:

AMD Athlon 64 3000+ Winchester
Gigabyte GA-K8NF-9, nForce4
Zalman CNPS-7000B-AlCu oder Arctic Cooling Freezer 64
MSI NX6600GT-TD128E
Maxtor DiamondMax Plus 9 160GB
Corsair DIMM ValueSelect 512MB PC3200
Tagan TG380-U01 380W ATX
NEC ND-3520A
Chenbro PC61166 Gaming System Orange

bin insgesamt auf 760 € gekommen und mehr darf es auf keinen fall werden.

mfg kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Tipps zur zusammenstellung?!?

kokurya-kai schrieb:
meine zusammenstellung wäre:

AMD Athlon 64 3000+ Winchester
Gigabyte GA-K8NF-9, nForce4
Zalman CNPS-7000B-AlCu
MSI NX6600GT-TD128E
Maxtor DiamondMax Plus 9 160GB
Corsair DIMM ValueSelect 512MB PC3200
Tagan TG380-U01 380W ATX
NEC ND-3520A
Chenbro PC61166 Gaming System Orange

bin insgesamt auf 760 € gekommen und mehr darf es auf keinen fall werden.

mfg kai

Alles allgemein super!
Die Festplatte würde ich nur gegen eine Hitachi oder Samsung tauschen! Leiser und schneller!
Beim Speicher sollten es immer 2 riegel sein damit der dualchannel läuft.
 
Re: Tipps zur zusammenstellung?!?

mit ram ist mir bewusst nur derzeit is leider ned mehr geld vorhanden und es scheint mir sinnvoller im nachhinein mal mit nem 512er riegel nachzurüsten :)

ist die maxtor wirklich soviel lauter?

ansonsten ne Samsung SpinPoint P80 160GB (SP1614C) oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Tipps zur zusammenstellung?!?

Nur so läuft der 3000+ Winschester genauso schnell wie ein Athlon 64 2800+ afu dem Sockel 754!

Schade! Das sind doch nur 70 € oder so für den zweiten riegel!
Könntest ja auch 2 mal 256 MB kaufen

Oder kauf dir einfach keinen zalman Lüfter und vorerst eine 120 GB Platte
Dann sollten die 70 € wieder drin sein für dne 512 MB Riegel. (dann hättest du 1 GB RAM)

die Spinpoint ist gut!
8MB Cache • drei Jahre Herstellergarantie • SATA für unter 80 € (160GB SP1614C)
 
AMD Athlon 64 3000+ Winchester
Gigabyte GA-K8NF-9, nForce4
Zalman CNPS-7000B-AlCu oder Arctic Cooling Freezer 64
MSI NX6600GT-TD128E
Maxtor DiamondMax Plus 9 160GB
Corsair DIMM ValueSelect 512MB PC3200
Tagan TG380-U01 380W ATX
NEC ND-3520A
Chenbro PC61166 Gaming System Orange
Wow, also um dieses System könnte ich dich glatt beneiden, alles super, bis auf die Festplatte, die DiamondMax Plus 9 ist laut, heiß und von der Performance nur mittelmäßig und abgesehen davon veraltet. Wenn Maxtor, dann die DiamondMax 10 oder gleich noch besser eine Hitachi 7k250. ;)
Beim Netzteil würde ich eher zu Be Quiet oder Enermax greifen, weil mir die Tagan von der Lüfteranordnung her nicht so sympathisch sind, aber trotzdem gute Netzteile.
 
Re: Tipps zur zusammenstellung?!?

crux2003 schrieb:
Nur so läuft der 3000+ Winschester genauso schnell wie ein Athlon 64 2800+ afu dem Sockel 754!

Schade! Das sind doch nur 70 € oder so für den zweiten riegel!
Könntest ja auch 2 mal 256 MB kaufen

Oder kauf dir einfach keinen zalman Lüfter und vorerst eine 120 GB Platte
Dann sollten die 70 € wieder drin sein für dne 512 MB Riegel. (dann hättest du 1 GB RAM)

die Spinpoint ist gut!
8MB Cache • drei Jahre Herstellergarantie • SATA für unter 80 € (160GB SP1614C)
Hitachi Deskstar kostet auch nicht mehr, ist aber schneller.

Ich finde die Überlegung OK, vorerst nur einen RAM Riegel einzusetzen. Würde nicht am Kühler oder der Plattekapazität sparen. Schon gar nicht deswegen zu einer 120 GB Platte greifen, denn die könnten langsamer als die 160er aus gleicher Familie sein!

Bei der Kühlerauswahl würde ich nicht den Arctic dem Zalman gegenüberstellen, sondern dem Thermalright XP-90!
 
würd auf jedenfall zu nem kühlkörper mit kupferkern raten, da die bessere wärme ableitung liefern.
aber sonst würd ich das ebenfalls so lassen, wie du dir das ausgesucht hast.
die 6600gt is gut fürn einstieg. die cpu kann man später noch auswechseln gegen ne schnellere, ebenso den ram aufstocken. du hast zwar mit einem riegel nicht soviel performance, gerade weil 512mb nicht mehr viel ist heutzutage. aber die zusammenstellung ist in sich stimmig
 
so hab jetzt mal auch ne weile nach reviews gesucht über das gigabyte mobo, aber leider nix gefunden außer daß es angeblich "nur" 800 HTT hat :/

hat wer schon damit erfahrung oder kann mir jemand ein andres günstiges PCIe board empfehlen? (mein favorit wäre Abit AX8, aber das kommt erst ende feb anfang märz :( )
 
Zurück
Oben