TM Backup von TM Backup?

Xile

Lieutenant
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
557
Servus,

ich habe einen Mini 2010 mit OSX 10.6.8 an dem 2 externe Festplatten hängen, eine 1TB als Datenlager und eine 2TB für TM Backups. Ich sichere sowohl die Systemplatte des Minis wie auch den gesamten Inhalt der 1TB auf die 2TB Platte. Da der Mini eh immer läuft habe ich mir überlegt ob es nicht sinnvoll ist auf der 1TB Platte ein Verzeichnis per AFP freizugeben welches ich mit meinem MBpro (Lion) für Time Machine verwende, d.h. ich sichere mit dem MPpro auf die 1TB des Minis und der Mini sichert wiederum alles auf die 2TB!

Kann diese Konstellation zu Problemen führen? Was meint Ihr?
 
Probleme sehe ich da nicht. Ich persönlich nutze eine HDD allerdings nur fürs Backup ODER für andere Sachen.

Es wird lediglich Platz auf der 2TB vergeudet, weil ein Backup vom Backup erstellt wird.
TM sichert so lange "über die Zeit", bis das Laufwerk voll ist (die 2TB). Du kannst also, ausgehend davon, dass die 2TB irgendwann voll ist, weniger weit in die Vergangenheit zurückschauen.

Warum nutzt du nicht die 2TB für die Backups beider Geräte?
 
Hast du so wichtige Daten das du eine Sicherung von der Sicherung brauchst? Ansonsten macht das keinen Sinn. Du kannst aber den Ordner mit den Lion Backup in TM von der Sicherung ausschließen.
 
Also wenn ihr technisch an dieser Konstellation keine Probleme seht werd ich das wohl so umsetzen... denn eigentlich ist dieser Aufbau genau wie in jeder größeren Firmeninfrastruktur, die Arbeitsplatzrechner werden auf den Server gesichert (oder eben Nutzdaten zentral dort abgelegt) und für den Server gibt es ebenfalls ein Backupsystem.

Damit sind meine Daten doch wunderbar gesichert, raucht das MBpro ab stell ich es aus dem TM Backup vom Mini wieder her.... raucht der Mini ab kann ich ebenfalls alle Daten wieder herstellen.

Und da ich die Platten vor einigen Monaten für nen Apple und nen Ei ;-) noch vor der Festplattenkrise gekauft habe kann ich auch ein wenig verschwenderisch mit dem Plattenplatz umgehen...
 
Trotzdem ist der von Jodd genannte Punkt richtig. Du sicherst das Backup vom MBP unnötigerweise doppelt. Oder brauchst du 2 Backups, wenn das MBP versagt? Ich würde es ebenfalls ausschließen...
 
Jo das könnte ich natürlich tun....
 
Zurück
Oben