Vorab: bin kein Pro, bin selber eine Flasche, die oft was fragen muß. Doch ein vergleichbares/ähnliches Problem wie Du habe ich vielleicht auch, wenn ich Videos jeglicher Art mit meinem alten Legacy-MPC 6.4.9.1 Classic (32Bit) unter meinem Win 7 64Bit abspiele. Besser sieht es im MPC-HC x64 aus. Trennung Video/Audio erfolgt glaub ich durch einen Demuxer oder Media Splitter. Wenn da was fehlt in der Kette (inkl. DirectVobSub), kein Bild, oder kein Ton, oder beides nicht. Möglichkeit: DivX runterladen von deren Site; wenn es sein muß kaufen. Den DivX-Player verwenden, zumindest mal zum Test.
Nun ist es so, daß selbst PowerDVD 10 Ultra HD bei mir nicht alles abspielen will (teils selbstverschuldet), sonst aber, genieße ich Filme ab DVD mit TrueTheater Surround (unterm Kopfhörer).
Ich könnte mir vorstellen, daß es mit am VLC-Player liegt. Denn mit dem WMP12 hatte ich einst ähnliche Probleme. Der hat einfach nichts im Sack im Vergleich zu PowerDVD, Corel's WinDVD, oder Nero, weil Microsoft nie wieder einen Dollar ausgegeben hat für teure Demuxer/Decoder (/wie z.B. von der Firma Elecard).
WMP 12? Kein Vergleich zu PowerDVD Ultra HD, Realplayer, Nero Multimedia, MPC-HC x64, MPC 6.4.9.1 (mittels externer Filter/Dekoder), außer man kauft die bekannten Implantate von Corel's WinDVD dazu. Das zeigt, wie geizig die geworden sind. Wieso verwendest Du eigentlich VLC?
Manchmal ist es so, daß man DivX erst zuordnen muß mithilfe von z.B. einem Tool wie Win7DSFilterTweaker oder der Steuersoftware des K-Lite Codecpacks selbst. DivX scheint heute etwas ins Hintertreffen geraten zu sein. Alternativ könntest Du Shark007's Codecspack ausprobieren, aber... Bei mir im Filtertweaker unter Win 7 64Bit Ultimate steht bei DivX -> [Microsoft]... als ob es nichts bessres gäbe als Microsoft's alte Implantate von vorgestern.
Notfalls kann man mit dem altbekannten Radlight FilterManager v1.6 prüfen/nachhelfen, welche Priorität (Merrit) der Filter (Video-Dekoder, Demuxer) momentan hat. Wenn Du den K-Lite schon drauf hast, könntest Du doch dann in der Videodekoder-Konfiguration von FFDshow nachsehen, ob ab-/anmachen mit was bringt, wennschon DivX da dabei ist. Microsoft's Zeug eleminieren im Win7DSFilterTweaker in der 32Bit-Ebene durch Abhaken, und das DivX (DivX 3-6...) von FFDshow höher priorisieren, indem Du den Merrit von FFDshow im Radlight FilterManager hochstellst, und mal sehen was dann ist. Sonst kommt das von FFDshow oder das aktuelle DivX womöglich gar nicht zum Zug wenn Du im VLC-Player was abspielst. Ob das was bringt?
Ich empfehle Dir aber das offizielle, aktuelle DivX. Egal, ob VLC das dann abspielt oder nicht, es gibt genug andere gute Player.
Seit ich Win 7 habe, nur noch verrückte, teils sinnlose Spielereien und äußerst befremdliche Vorgänge. Gerade gestern hatte ich den GOM-Player ausprobiert. Da war zufällig AC3filter in der Filterkette am Schluß auch für WAV/MP3. Heute schon nicht mehr. Obwohl ich nichts gemacht habe, wieder weg. Ich glaube, Ballmer hat zu Recht nur einen Teil der Belohnung für seine langjährige Tätigkeit erhalten. Das ganze Pfuschwerk von früher (XP/Vista) gehört endlich mal weg.
Microsoft sollte endlich dem User wieder die Möglichkeit geben, die Kontrolle - anschaulich dargestellt - wiederzuerlangen über das, was man benutzen möchte. Ich lasse mir doch nicht verbieten, z.B. Cyberlink's Audioprozeß zusätzlich in die Kette zu schalten. Da habe ich dann mit dem MPC 6.4.9.1 (rev114) sogar den geschätzten EQ "Akustik" den ich aber Song für Song immer neu einstellen und ändern muß on the fly zur Verfügung, da das Tool um alle Einstellungen zu fixieren leider nicht mehr läuft unter Win 7 64Bit.
Im MPC (Home Cinema 32Bit) oder MPC-HC x64 kannst Du testen, was es mit Deinem DivX auf sich hat. Denn Du kannst externe Filter laden, und dabei gleich sehen, was alles vorhanden ist für diesen Player.
Ein Beispiel aus meiner Filterkette für DVD-Filme:
1. ffdshow subtitles filter
//2. File Source (Async.)//
//3. Sonic HD Demuxer//
4. z.B. Cyberlink Video/SP Decoder (PDVD10) oder MPC-HC interne Decoder verwenden.
5. Cyberlink Audio Effect (PDVD10)
6. ffdshow Audio Decoder
Man kann kombinieren wie man möchte zum Testen mit dem, was man halt so alles hat an Bord. ps: Die Reihenfolgen in den Ketten sollten stimmen. Mit einem Tool wie graphEdit kann man die Filterketten checken. Durch ffdshow kann man leicht sehen, was man gerade in der Filterkette hat und in welcher Reihenfolge. graphEdit könnte Dein Problem möglicherweise on the fly aufdecken. Nämlich, Du ruft den DivX Video über dieses Tool direkt ab, und dann solltest Du sehen können, was sich alles in der Kette befindet.
Normalerweise, find ich, sollte ein Player einen ordentlichen Demuxer/Audio- & Video-Dekoder für DivX-Filme integriert haben. Was ist, wenn Du den DivX Plus Player ausprobierst?