Toni Glasfaseranschluss EFH

JEDI66

Newbie
Registriert
Dez. 2022
Beiträge
4
Hallo,
bin neu und brauche Tipps,
Ich habe ein EFH Bj 2000, Telefondose ist im Arbeitszimmer Leitung Telekom vom Keller. Keine Leerrohre verlegt vom Arbeitszimmer aus. Zur Zeit nutze ich WLAN mit mit 2 Repeatern in den Zimmern alles mit Fritzbox. Habe am 7490 zusätzlich noch 2 externe WLAN Antennen angeschlossen.
Mein Problem ich habe nur VDSL 100 und bei 4 K wird langsam eng(Kids Gaming usw). Ich habe in allen Zimmern SAT Leerrohre zum Spitzboden außer Arbeitszimmer 😢😢 und dort ist mein Router.
Meine Idee wenn ich den Glasfaseranschluss an das Leerrohr vom Wohnzimmer verlegen lassen könnte, statt wie üblich im Keller, könnte ich von dort aus die Cat Kabel hochziehen(30mm Rohre) , Sat Kabel raus wird nicht benötigt. Von oben dann wieder in die Zimmer anstatt Sat Kabel.
Ich muss nur dann vom Wohnzimmer unter der Sockelleiste einmal zur entgegenliegende Wand flaches Cat7 Kaber verlegen, da dort TV usw steht.

Was meint ihr
Sorry falls falscher Ort

Danke
 
Üblicherweise kommt ein Glasfaseranschluss im Keller an, sofern einer vorhanden ist, genau wie der Telefonanschluss,
weil das Kabel ja unterirdisch verlegt wird.
Und egal wie du es machst, es muss dann ja trotzdem irgendwie ins Wohnzimmer, es taucht da ja nicht aus dem Nichts plötzlich auf.

Ist das ein Glasfaseranschluss, bei dem der Anbieter auch ein Modem stellt (also HÜP+ONT), müsstest du ein Ethernetkabel vom Keller ins Wohnzimmer ziehen, um dort einen Router deiner Wahl anzuschließen.

Von der Straße kommt ein Glasfaserkabel ins Haus. Dieses läuft in den HÜP (Hausübergabepunkt). BBV bzw. Toni nennt das Ding glaube ich APL, genau wie die Telekom. Da drin ist nur ein wenig Glasfaser aufgewickelt, Glasfaser rein, Glasfaser raus. Da drin ist auch eine Steckverbindung, damit man dort die Leitung "im Haus" von der Leitung "bis zum Haus" trennen könnte.

Von da aus geht es mit einem Glasfaserkabel in ein Glasfasermodem, ONT (Netzabschlussgerät bzw. Optical Network Termination).
Das Ding braucht Strom. Es setzt die optische Glasfaser in elektrisches Ethernet um.
Die Glasfaser-Kabelstrecke zwischen Hausübergabepunkt und Modem darf maximal 10m betragen.

Von da aus gehst du mit einem Ethernetkabel in einen Router deiner Wahl. Wie lang das Kabel ist, spielt keine Rolle.
Ein idealer Router für einen Glasfaseranschluss bei dem das Modem bereits Teil des Anschlusses ist,
wäre die AVM FRITZ!Box 4060 https://geizhals.de/avm-fritz-box-4060-a2627184.html.

Ich würde vom Router aus natürlich nur ein Ethernetkabel auf den Dachboden ziehen und dann dort einen Ethernet-Switch hinstellen.
Von da aus kannst du dann Ethernetkabel in alle Räume ziehen.

Ich würde dir aber empfehlen richtiges Verlegekabel (starre Adern) zu nehmen und dazu z.B. Keystone-Module.

Das heißt, du bräuchtest
  • Strom im Keller für das Glasfasermodem
  • Strom auf dem Dachboden für einen Switch
  • Einen Switch für auf den Dachboden
  • ein Ethernetkabel vom Glasfasermodem im Keller zum Router im Wohnzimmer
  • ein Ethernetkabel vom Modem im Wohnzimmer in den Switch auf dem Dachboden
  • Ethernetkabel vom Switch in alle Räume, die du versorgen kannst/willst
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe da kein Problem. Bei 30mm Leerrohren kann man Koax für Sat drin lassen und sicherlich mehrere Cat7 Ø6mm durchziehen. Also konkret würde man in das Wohnzimmer 3 bis 4st. Cat7 einziehen. 1x für WAN zum ONT in Keller, 1x für LAN zurück zum Keller, 1x für LAN weiter in Dein Büro. 1x Reserve. Änlich in den anderen Zimmern mindestens 2st. und 1 Zwillingsdose.
Ich würde in Wohnzimmer 2 Zwillingsdosen setzen wollen. Damit würde man dann alles abdecken können was in Zukunft kommt. Den Router zukünftig ins Wohnzimmer stellen.
Wenn die Sat-Kabel jetzt oben im Spitzboden enden, bietet sich an dort einen Portswitch zu setzen und von dort ins Haus zu verteilen.
Man braucht dann nur ein WAN Kabel in Keller zum ONT. Sind dort irgendwelche leeren Schornsteine vorhanden? Was man ebenfalls prüfen kann, ist die TAE-Leitung vom Keller ins Büro. Wieviele Adern hat die? Bei 8 Adern geht gigabit LAN meistens. Man könnte also ggf. diese Leitung für LAN/WAN nutzen.
Dann könnte der Router auch im Arbeitszimmer bleiben.
Ich habe ebenfalls eine 7490, die kann man auch für Glasfaser nutzen bis Gigabit via dchp. Bei Verbdingung via PPPoE reicht die bis ca.700Mbit/s. LAN1 wird dann zu WAN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn das Toni ist als Glasfaser-Anbieter, würde ich da mindestens den 500MBit/s Tarif für 50€/Monat nehmen.
 
Hallo ,
Wow Dankeschön für die schnellen Antworten👍👍👍
Also Strom im Keller hab ich, Spitzboden auch da Switch für Sat Strom brauchte.
Das heißt ich komme nicht weg einmal vom Keller hoch ins Wohnzimmer zu bohren 😢.
Ich habe Stahlbeton Decken mit viel Stahl verteilt 🤨.
Ich hab mir schon gedacht das Toni den gleichen Weg zum Haus(Keller) nimmt wie Telekom.
Switch im Spitzboden ist klar ,LAN vom Keller ins Büro auch kein Problem da schon Telefonleitung hinführt.
Also erstmal werde ich mal über WLAN testen,ob sich die Bandbreite verbessert hat .Danach kann ich immer noch bohren und Leitungen ziehen.

P.S unten im Kinoraum hab ich Lan da direkt unter Arbeitszimmer .Vom Router zurück ein Cat Kabel könnte ich runterziehen neben Telefonleitung.

Danke
 
Hallo ,

Toni war heute da hab erstmal für 300 unterschrieben kann immer noch auf 500 oder mehr ändern.Es wird sicherlich bei uns im Dorf 😢😢 sicherlich bis zu einem Jahr dauern, Frühling 2023 fangen die erst an .Die gute Nachricht bei mir sind es keine 4m bis Hauswand und der Anschluss kann frei gewählt werden ,ob Keller ,Garage ,Flur usw.Bedingung besser unter 5m Länge bleiben.Die Telefonleitung unten im Keller ist genau die Ecke vom Wohnzimmer .Falls es nicht tiefer verlegt werden muss (Frostschutz , vorhandenes Rohr?) können die direkt ins Wohnzimmer durchbohren .
Falls doch ,dann werde ich wie erwähnt erstmal die neue höhere WLAN 6. Bandbreite mit Mesh (100-200mBit) austesten mit Fritzbox Repeater 750 er .
Wenn OK und stabil 100mbit 4-5 h am Stück ziehe ich keine Lan Kabel .

DLan mit Strom ist mir zu klobig und ungenau (Phasenverteilung)

Danke
 
JEDI66 schrieb:
.Die Telefonleitung unten im Keller ist genau die Ecke vom Wohnzimmer .Falls es nicht tiefer verlegt werden muss (Frostschutz , vorhandenes Rohr?) können die direkt ins Wohnzimmer durchbohren .
Wohnzimmer würd ich für sowas vermeiden wollen, sieht einfach hässlich aus und man muss von da aus ja weiter im Haus verteilen.
JEDI66 schrieb:
Wenn OK und stabil 100mbit 4-5 h am Stück ziehe ich keine Lan Kabel .
Mach dir lieber einen Plan, die Kabel zu ziehen. Eine bessere Verbindung als Kabel wirst du nicht bekommen.
 
Hallo ,
@noerkoeri sorry hab's falsch geschrieben die Coax Variante hört sich gut an aber dennoch braucht es Steckdosen am richtigen Platz und für mich ungeeignet.
Ergänzung ()

Hi,

@rezzler du hast schon Recht wird sicherlich nicht gut aussehen im Wohnzimmer.
Wenn es soweit ist mit Glasfaser von Toni werde ich vielleicht eine Bohrung direkt unter dem Coax Rohr vom HobbyKinoraum eine 10-12 mm Bohrung setzen.
Jetzt lange warten bis es soweit ist mit 100VDSL auskommen 😢✌️.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben