Tool zur Erkennung ungenutzter / überflüssiger Dateien?

xThomas79x

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2021
Beiträge
272
Gibt es ein Tool, mit dem man ungenutzte bzw. überflüssige Dateien auf der Festplatte finden kann?

Damit meine in erster Linie Überbleibsel von vor langer Zeit gelöschten Programmen, etc. Wobei ich mir vorstellen können, dass es bei der Suche auch Probleme und Verwechslungen gibt mit lange ungeöffneten Word-, Pdf- oder Bilddateien.

Danke!
 
Davon kann man eigentlich nur Abraten. Diese Tools machen oft mehr kaputt als das es bringt.

Wenn du mehr Speicher brauchst, dann Datenträgerbereinigung nutzen.

Die paar Rest Dateien machen den Kohl nicht fett. Mit TreeSize kann man prüfen was am meisten Speicher frisst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xThomas79x, Darklordx, prayhe und 15 andere
Glaube nicht das es sowas in zuverlässig gibt.
Zum einen wäre das ja einfach lange ungenutzte daten finden, anhand vom timestamp. Aber wie du schon sagst, wird sowas auch rigeros daten auflisten wie du ggf. doch behalten willst.

Woher soll das Tool wissen das etwas für dich überflüssig ist?

Für Programme gibts diverse Uninstaller tools. Wobei halt hier auch mehr wieder auf Registry cleaner gesetzt wird. Solche Programme machen für mich nur sinn wenn die schon bei Installation eines Programms aktiv sind und die installation überwachen, also wo welches programm ordner und co anlegt um diese bei deinstallation wieder zu entfernen und auch nur die vom jeweiligen programmen.

Generelle Registry reiniger werden seit jahren nicht mehr empfohlen und reißen auch nichts. Wie der vorredner schon sagt machen die mehr probleme.

Wenn man weiß welche programme das sind kann man auch in den enstp. unterordner gehen und die ordner manuell löschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BarBaer, aragorn92 und Baal Netbeck
Geht es dir nur um verwaiste Daten/Dateien oder um Platz auf der Platte.? Ersteres wird dir ein Tool das eigene selektiere nicht abnehmen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xThomas79x
Mit einer brauchbaren Internetverbindung und Cloud-Nutzung ist ein neues sauberes System bei Bedarf ruckzuck installiert. Dateien und Registryeinträge löschen bringt eher wenig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xThomas79x
xThomas79x schrieb:
Damit meine in erster Linie Überbleibsel von vor langer Zeit gelöschten Programmen, etc. Wobei ich mir vorstellen können, dass es bei der Suche auch Probleme und Verwechslungen gibt mit lange ungeöffneten Word-, Pdf- oder Bilddateien.
Lass mich raten: du suchst Mittel und Wege, um dir PLATZ auf deinem Datenträger freizuschaufeln?

Dann frage ich anders herum: was erhoffst du dir davon, mal 10 MB hier, mal 50 MB dort freizugeben, wo ein Windows-Patch mal schnell 2 GB und mehr einnimmt, ein Grafikkartentreiber die 1 GB-Marke bald durchbricht und Spiele-Patches schnell mal 20, 30 oder noch mehr GB in Ansprich nehmen?

Das sinnvollste Tool, um die eigenen Datenträger sauber zu halten, befindet sich ein paar Zentimeter vor dem Monitor, Layer 8, Brain.exe, und so weiter ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darklordx, Sebbi und BarBaer
Datenträgerbereinigung, mit "Systemdateien bereinigen". Sehr zuverlässig, alle anderen Programme können dir alles zerschießen. Also entweder von Hand oder einfach den Datenträger tauschen oder ergänzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xThomas79x
Was möchtest du am Ende erreichen? Schönere/sauberere Ordner? Mehr Speicherplatz? Ein Feel von "aufgeräumt = stabiler/besser"?

Es wäre für mich und die anderen interessant dein Vorhaben zu verstehen.

Für den Anfang rate aber auch ich: Lass die Hände von manuellen "aufräumen". Die Windows-Datenträgerbereinigung macht schon sehr viel richtig, ohne dabei die Integrität/ Stabilität des OS zu verletzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Das erzählen mir auch immer wieder diverse Bekannten und Verwandten, die freudestrahlend davon berichten, 20 Mails und 27 Dateien "aufgeräumt" zu haben (Gesamtgröße ein paar Dutzend MB) und jetzt meinen, dass der Rechner (mit 180GB freiem Platz auf der SSD) schneller sein würde.. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maviapril2
xThomas79x schrieb:
Damit meine in erster Linie Überbleibsel von vor langer Zeit gelöschten Programmen, etc.
Wozu? Welche Vorteile erhofft Du damit?
Eine zu klein bemessene festplatte wird damit nicht grösser oder deine Daten werden deswegen nicht schneller gelesen
 
puri schrieb:
Das erzählen mir auch immer wieder diverse Bekannten und Verwandten
War gestern bei meinem Vater und habe mal die Temp Ordner gelöscht. Da kamen schon 17GB zusammen. Nochmal 9GB Update-Müll von Win10 und anschließend auf Win11 gewechselt (der alte Herr lässt sich mit 70 auch nix mehr von OS Wechsel erzählen).

Allerdings gehe ich da nicht auf die Suche nach vermeintlichem „Datenmüll“.
Das ganze OS ist eh ein riesen Müllberg.
 
Mojo1987 schrieb:
Davon kann man eigentlich nur Abraten. Diese Tools machen oft mehr kaputt als das es bringt.

Wenn du mehr Speicher brauchst, dann Datenträgerbereinigung nutzen.

Die paar Rest Dateien machen den Kohl nicht fett. Mit TreeSize kann man prüfen was am meisten Speicher frisst.

Ich hatte mal diesen Nox-Player von Bignox und eine Datei ließ sich nicht löschen. Die hatte ich dann umbenannt, verschoben, etc., und jetzt finde ich die nicht mehr. Das brannte mir einfach auf den Nägeln! ;-)
Ergänzung ()

cmd2012 schrieb:
Was möchtest du am Ende erreichen? Schönere/sauberere Ordner? Mehr Speicherplatz? Ein Feel von "aufgeräumt = stabiler/besser"?

Ja, darum geht es irgendwie! Datei ließ sich wie gesagt nicht löschen, das störte mich.
 
Na denn viel Spass mit dem neuinstallation von Windows nach wiseclean
 
Zurück
Oben