Im privaten Umfeld, vielleicht, wenn man denn eine Platin Kreditkarte hat, und keinerlei Wert auf Laufwerksredundanz legt (RAID 1 / 5 / 10).
Im Firmenumfeld spart man sich mit 30TB sicherlich ein paar NAS Systeme...
Aber wenn ich mir alleine vor Augen halte, wie bei uns in der Firma die Mail Postfächer in den letzten 10 Jahren gewachsen sind (250 MB auf 1GB) und dass eine Mail Archievierung mit durchschnittlich 2GB dahinter hängt (theoretisch unbeschränkt), real etwa 30% der Mitarbeiter trotzdem jammern, dass das Postfach zu klein sei (überwiegend zu faul Ordnung zu halten, notfalls Mails manuell ins Archiv zu schieben. Ein kleinerer Teil stört sich daran, dass bereits Mails nach noch nicht mal einen Monat im Archiv liegen. Ein sehr kleiner Teil erhält und versendet tatsächlich Mails in der Menge und dem Volumen, dass sie sagen können, dass das Postfach zu klein ist, da 3 bis 5 Tage „junge“ Mails ins Archiv verschoben werden müssen, was doch spürbar einschränkt).
Darüber hinaus „trennen“ wir unsere NAS Systeme gerne auch thematisch. Netzlaufwerke, Datenbanksysteme, Mail Postfächer, Mail Archivierung, ... da steckt jeweils ein eigenes System hinter, damit im Falle eines Ausfalls nicht alles betroffen ist.
Naja, vielleicht kann man sich damit was einsparen. Aber ich würde sagen, dass man damit nur mehr Begehrlichkeiten weckt und vor allem Anbieter von Cloudspeichern mehr & schnelleren Speicherplatz anbieten werden, der Ratzfatz wieder erweitert und beschleunigt werden muss.