Toshiba oder Fujitsu Notebook mit guter Tastatur gesucht!

Philipwz20

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2017
Beiträge
66
Hallo,

Ich suche ein Notebook der Firmen Toshiba oder Fujitsu (1000-2500,-, ssd, Display: matt), dass mit einer sehr guten Tastatur ausgestattet ist (klarer Druckpunkt, harter Anschlag, insgesamt möglichst stabil).
Es ist nicht leicht die Suche auf die Tastatur einzugrenzen, kann mir deshalb jmd. eine gute Empfehlung geben?

Mit freundlichen Grüssen, Philip F.
 
Hallo Philip, willkommen im Forum.
Kannst du uns bitte noch ein bisschen mehr erzählen? Und warum nur Toshiba oder Fujitsu?
 
Toshiba oder Fujitsu

Warum die Eingrenzung - bestimmte Gründe?

Was soll die Kiste können?
 
Kann Dir, mangels Erfahrung, leider auch wenig zu Fujitsu, oder Toshiba, sagen. Mir ist aber auch nicht bekannt, daß die durch besondere Qualität hervorstechen. Habe bisher nur am Toshiba Satelite getippt. Da fand ich persönlich den Tastenanschlag zu weich.

Die von meinem Dell Precision (ähnlich die vom Latitude) finde ich sehr angenehm. Auch die vom Lenovo ThinkPad sollen gut sein. Tendenziell liegen die modernen Notebook-Tasten aber alle auf Gummi. Wäre ich Vielschreiber, würde ich durchaus mal über eine externe mechanische Tastatur nachdenken.

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Tastatur ist extrem subjektiv, da ist es schwierig dir einen sinnvollen Rat zu geben. Beide Hersteller sind auf Grund der fast vollständigen Einstellung des Vertriebs/Support für Privat-Kunden in der EU auch ziemlich selten geworden, es wird also noch weniger Leute geben die dir da zu was raten können.
Tendenziell ist die Qualität der Geräte in diesen Preisklassen auf ThinkPad/HP/Dell Business-Geräte-Niveau - da sollten alle Tastaturen mindestens brauchbar sein.
 
wie gesagt- nur toshiba oder fujitsu kämen für mich in frage. alle anderen haben irgendwelche Eigenschaften die mir nicht gefallen. anyone?

es gibt große Unterschiede bei den Tastaturen. wichtig ist für mich: ein präziser Druckpunkt.
natürlich sind mechanische Tastaturen (die "alten" Tastaturen) ideal, aber ich brauche leider ein Notebook, dass ich auch unterwegs nutzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
und welche Eigenschaften gefallen dir an den anderen nicht? lass uns teilhaben. auch wir wollen lernen. ich wüßte keine Eigenschaft die bei den Businessserien grundsätzlich anders sind als bei Dell/HP/Lenovo
Wenn du mit uns sprichst kann auch dir besser geholfen werden. Wenn du mit deinen Gedanken im nebulösen bleibst, nunja... dann hat auch keiner Lust sich zu engagieren.

generell - notebookcheck studieren
genauso generell: da, wie Model richtig geschildert hat, Fujitsu und Toshi sich eigentlich ziemlich zurück gezogen haben ist die Verbreitung sehr überschaubar. Im Consumerbereich kann man vergessen und für den Businessbereich würde ich dir empfehlen in deiner Umgebung professionelle Systemhäuser aufzusuchen, die Toshi und/oder Fujitsu vertreiben. Da kann dir geholfen werden und ggf. kannst' es ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
species_0001 schrieb:
und welche Eigenschaften gefallen dir an den anderen nicht?

hallo, das sind einfach geschmackliche Kriterien die mich dazu gebracht haben mich lediglich auf Fujitsu und Toshiba zu beschränken.
 
@ Philipwz20

Die externe Tatatur kann man auch mitnehmen ;) Wäre mir die Tastatur wichtig, dann würde ich auch die 800g Mehrgewicht in Kauf nehmen.

VG
 
nee, käme nicht in Frage. Wenn ich tatsächlich kein gutes Notebook finden sollte, wäre für mich die allerletzte Möglichkeit mich mit einem Macbook Pro anzufreunden. Eigentlich möchte ich aber bei einem PC bleiben.
 
Auch beim MacBook Pro ist die Tastatur nicht besser als bei guten Business-Notebooks, oder Workstations. Nur mal so am Rande...

VG
 
gg17 schrieb:
Auch beim MacBook Pro ist die Tastatur nicht besser als bei guten Business-Notebooks, oder Workstations. Nur mal so am Rande...

VG

die Tastaturen der aktuellen Mac Book Pros finde ich gut (harter Anschlag, Druckpunkt,...), das würde meinen Vorstellungen entsprechen. An welche Modelle hättest du denn da gedacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt keine besondere Empfehlung für Dich, weil ich nicht besonders viele neue Notebooks diesbezüglich ausprobiert habe. Ich arbeite nur relativ häufig auch auf Apple Geräten und da ist mir die Tastatur nie positiv aufgefallen.

Mir persönlich gefiel z.B. die Tastatur der alten Dell Workstations auch besser als die der neuen, weil sie mehr einer richtigen Tastatur ähnelten, kein Raster hatten und noch nicht in der Gummi-Flachbauweise realisiert wurden. Offen gestanden scheinen die neuen Tastaturen alle realtiv billig. Die meines Precision kostet im Austausch gerade mal 40,- Euro und das sind Preise für Endverbraucher. Möchte nicht wissen was die in der Herstellung kosten.

Probier doch einfach mal die Tastaturen der Geräte die Dir von Fujitsu, oder Toshiba, gefallen im Laden aus. Dann weißt du auch genau wie groß der Unterschied zum Macbook Pro ist und kannst entscheiden, ob Du damit leben kannst. Selbst wenn sich noch jemand findet der etwas zur Tastatur der beiden Hersteller sagen kann, ist das immer nur eine recht subjektive Meinung.

VG
 
Fujitsu E756 oder U745 je nach dem welche Größe du willst. Haben letztes Jahr die Tastatur nochmal ein bisschen überarbeitet, seitdem 1A wunderbar.
 
Hallo nochmal,

ich musste nach ausgiebiger Suche leider feststellen, dass wohl zur Zeit von Toshiba oder Fujitsu kein Notebook das einigermaßen gut bewertet ist auf dem Markt ist, ich habe deswegen meine Suche doch nochmal ausgeweitet auf 'Acer', 'Asus' oder 'Dell' (ab 500-1700,- , ssd, Display: matt, Tastatur für Vielschreiber (klarer Druckpunkt, möglichst harter Anschlag)). Hat hier jmd. Erfahrungen und kann mir etwas empfehlen? (Ich hoffe immernoch am Ende nicht auf einen Mac ausweichen zu müssen ;)

Danke und Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben