Toshiba Satelite A300 Mikrofon rauscht beim abspielen

paradiesvogel24

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2014
Beiträge
406
Ich brauche mal Eure Hilfe.

Ich habe den das Notebook:Toshiba Satelite A300 und möchte gerne Desktopaufnahmen machen und sobald ich externes Mikro anschließe rauscht die Aufnahme. Auch wenn ich das interne Mikro benutze ist der Fehler derselbe.

Ich habe sowohl die Forensuche als auch das Internet abgegrast sowohl nach dem Handbuch als auch nach der Lösung und habe beides nicht gefunden.

Aufnahme durch Audacity (Raischen)
Aufnahme durch Screen Cast O Matic (Rauschen)
Interne Mikros werden zwei erkannt, keine Fehlermeldung zu sehen.
Bitte um schnelle Hilfe.

Danke im Voraus

.
 

Anhänge

  • Toshiba Satelite A300 Mikrofon rauscht.png
    Toshiba Satelite A300 Mikrofon rauscht.png
    279,5 KB · Aufrufe: 452
  • Toshiba Satelite A300 audio rauscht.jpg
    Toshiba Satelite A300 audio rauscht.jpg
    63,5 KB · Aufrufe: 244
  • Toshiba Satelite A300 Gerätemanager.jpg
    Toshiba Satelite A300 Gerätemanager.jpg
    27,3 KB · Aufrufe: 231
Zuletzt bearbeitet:
Warum bekomme ich denn keine Antwort?
So ich habe die Dateien in 2 Richtungen getestet
Video am PC erstellt hört man perfekt am PC und am Notebook
am Notebook erstellt rauscht sehr stark am Notebook und am PC
Der Fehler muss sam Notebook liegen die Frage ist nur wo?

Bitte helft mir den Fehler zu beheben
 
Wahrscheinlich antwortet niemand, weil keiner eine Idee hat. Das Ding ist... 12 Jahre alt, kann irgendein Hardware Defekt sein oder natürlich Treiber Probleme.
Welche Windows-Version nutzt du und wann wurden ggf. Audio-Treiber aktualisiert? Du könntest versuchen per HW.Info die exakte Audio-Hardware zu bestimmen, um dann zu googeln, obs aktuellere Treiber gibt.
 
Unter Windows10:
http://www.frau-margarete.de/so-filtern-sie-mikrofonhintergrundrauschen-in-windows-10/

Übrigens rauscht es auch, wenn der Lüfter den Notebook gerade mal nicht dreht ?

Ist dein Rauschen doch eher ein Brummen dann:
https://www.computerbase.de/forum/threads/mikrofon-brummt-extrem.1161212/

Ansonsten:
Teste es unter einem LinuxLiveSystem ob das Mikro da auch rauscht.
Alternativ, Festplatte aufräumen ( Backup machen ) und zweite Partition erstellen.
Darauf genau den Stand bei Auslieferung mit altem Windows und den origi. Treibern vom Hersteller wieder herstellen.
Wenn dann unter deinem Vista von damals alles super sauber läuft,
sind die aktuellen Treiber für dein aktuelles Windows das Problem.
Rauscht es aber auch da, ist es die Hardware.

Wenn nur deine Aufnahmen rauschen, aber Live wieder gegebenes Mikrofon nicht,
dann wird es an den Einstellungen deiner AufnahmeSoftware liegen.
Da läßt sich die Aufnahme aber auch noch filtern und bearbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Model Vielen dank für die Antworten.
HW.Info gibt es wohl nicht mehr.
Ich benutze WIN 10 PRO
Treiber sind aktuell
 
@PixelMaler
Das aktuelle Vista habe ich nicht da ich das Notebook mit Windows 10 Pro so gebraucht gekauft habe.
laut dem Link:
Unter Windows10:
http://www.frau-margarete.de/so-filtern-sie-mikrofonhintergrundrauschen-in-windows-10/ Unter Treiber aktualisieren wird gesag:
Öffnen Sie die Windows-Einstellungen (Win + I) und wählen Sie Update & Security.

Klicken Sie im linken Bereich auf Fehlerbehebung und springen Sie zur Seite, um nach rechts zu gelangen. Klicken Sie auf Sprache und wählen Sie Ausführen der Fehlerbehebung, nachdem sie erweitert wurde.

leider gibt es dort die Funktion Fehlerbehebung nicht.
 
Jetzt habe ich sogar eine USB Soundkarte getestet und bin alle Audio Einstellungen durchgegangen aber Aufnahme klappt nicht. Gibt es niemanden der sich auf mein Notebook schalten und das Problem beheben kann?
 
Am Notebook läuft sicher ständig der Lüfter.
Dazu sind eben in Nähe des Mikrofons noch andere Störsignale und Geräusche wie zb die HDD.
Am PC ist das alles mindestens halben Meter entfernt.

Das verbaute Mikrofon im Laptop wird einfach mehr Hintergrundgeräusche aufnehmen statt Sprache.
Je nach verbauter Soundkarte gibt es auch Verbesserungsoptionen.
Mikro-IDT.jpg

- > Besser ist die Qualität mit einem Headset wo das Mikrofon 2-5cm vom Mund entfernt ist.

Um so weiter du vom Mikro weg bist um so mehr rauscht es, da so auch die Mikrofonempfindlich um überhaupt deine Sprache zu verstehen hoch gedreht mußt.
Versuch die Aufnahme direkt mit den Lippen am Mikrofon.

Für Mikrofon-Aufnahmen haben entsprechende Programme auch Filter um auch ein leichtes Rauschen noch rauszufiltern.
Rauschentfernung ist dann häufig ein Bearbeitungsschritt im Audio-Programm nach der Aufnahme.

Der Rausch-Verminderungs Effekt in Audacity sollte das durchaus hinbekommen.

Mit konkreteren Tipps können evtl. dort mehr User helfen:
https://www.computerbase.de/forum/forums/multimedia.140/
 
@ PixelMaler
vielen Dank für Deine Nachricht. Das Problem ist das in der Aufnahme jetzt überhaupt nichts zu hören ist. Es muss doch möglich sein Aufnahmen damit zu machen wenigstens das etwas aufgenommen wird. Die Geschäft müssen doch haufenweise Stornierungen beim Verkauf bekommen habe oder?

Ich hatte schon geschrieben das ich ein externes Mikro angeschlossen habe das am Mund anliegt aber es ist nichts zu hören in der Aufnahme.

Der Link hilft mir leider nicht weiter.
 

Anhänge

  • Mikro.jpg
    Mikro.jpg
    14,5 KB · Aufrufe: 192
Wenn Du das Mikro benutzt, was man auf dem Bild sieht, das funktioniert nicht am Laptop. Das hat zu viele Pole am 3.5 mm Klinkenstecker. Der muss so aussehen.

41P7EBH02FL._AC_.jpg


1 polig für Mono, 2 polig für Stereo.
 
Ok das ist ein Argument den bisher noch niemand gefunden hatte.

Der ist mit etwas riesig und ich müsste eine Halterung auch kaufen. Wenn ich dich richtig verstehe dürfte dann dieses Mikro auch an anderen allen Notebooks nicht funktionieren?

Dann müsste der auch funktionieren den ich gerade gefunden hatte oder? Das ist ein USB und wird am Notebook genutzt. Frage ist nur ob er an meinem Notebook funktioniert.

Wie kann ich da wissen welches funktioniert und welches nicht?
Woran siehst du das es zu viele Pole hat?
 
Handbuch Seite 56
Http://web1.toshiba.ca/support/isg/manuals/psaj0c/SatelliteA300EnglishManual.pdf
MonoMikrofonAnschluss Klinkenstecker 3,5mm
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Klinkenstecker
Ob nun Mono oder Stereo und welcher Steckertyp bzw Stecker/Buchse an Geräten verbaut ist, verrät immer das Handbuch.

USB- Mirkofon sollte funktionieren, wenn die entsprechenden Treiber und Tools installiert sind und das Betriebsystem unterstützt wird.

Das ist bei jedem Elektronischen Gerät so.
Es gibt sicher auch Notebooks mit StereoEingang oder wie zb für Headsets gebräuchliche Kombistecker.

Der A300 sollte auch ein integriertes Mikrofon besitzen.
Wenn du beim Sprechen nah ran gehst, sollte Aufnahme zumindest funktionieren nur eben mit etwas Hintergrundrauschen.
Du brauchst auch nicht direkt aufnehmen, sondern kannst Kopfhörer anschliessen und live deine Mikrofoneingabe mithören.
Kopfhörer nutzen um Rückkopplungen zuvermeiden.

Letztlich muss nur Eingabe und Ausgabegerät richtig eingestellt sein.
 
Das Bild war nur ein Beispiel. Für den Stecker. Deins ist kein Mikro. Deins ist ein Headset. Zumindest hat es einen Headsetstecker. Und das funktioniert eben nicht. In einer 3.5 mm Mikro Klinkenbuchse.
 
Super danke, das war die Lösung. Hätte ich selbst drauf kommen können USB Headset zu nutzen. Vielen Dank
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben