totale Mondfinsternis am Montag, wie man sie erst im Jahre 2574 wieder sieht !

MaexxDesign

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
1.281
http://www.scinexx.de/dossier-135-1.html

Wer sich dafür interessiert, sollte das nicht verpassen !
Denn dieses Ereignis tritt in dieser Form, wie am kommenden Montag, erst wieder im Jahre 2574 in Europa auf !
Der Mond wird am Montag morgen so nah an der Erde sein wie noch nie in diesem Jahr.
Eine weitere Besonderheit:
Die Mondfinsternis ereignet sich kurz vor dem morgendlichen Untergang des Mondes.
Der sogenannte Horizont-Effekt lässt den verdunkelten Mond zusätzlich größer erscheinen als er in Wirklichkeit ist.

Soll heißen:
An diesem Montag wird uns der (blutrote) Mond so groß und hell erscheinen wie nie zuvor.
Und das wird in Europa bis zum Jahr 2574 so bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus der dunklen Erinnerung: Etwa 1999 gab es an einem Sommerabend auch den Effekt mit der roten Färbung, war möglicherweise auch optisch größer.
 
1999 kanns in Deutschland nicht gewesen sein, aber insgesamt ist es wenig überraschend, dass du soetwas schon mal gesehen hast, immerhin kommt es etwa 2 mal im Jahr vor. Das besondere hier ist, dass es a) eine totale Mondfinternis ist während der Mond b) im untergehen begriffen ist.
 
Vielleicht war es aber auch 1997, 1998 oder 2000. War das erste mal, wo mir sowas aufgefallen ist. Und wer hätte es gedacht, auch danach habe ich das auch schon gesehen. :)
 
Weiß man es ob der Effekt auch im Nordwestlichen Österreich auftritt bzw. ob man den so schön sehen kann wie in Deutschland?
 
Mondfinsternisse sind im Gegensatz zu Sonnenfinsternissen relativ standortunabhängig. Es reicht, wenn man zum rechten Zeitpunkt "Nacht" hat und der Mond sichtbar steht. Und da Österreich (+/- ein bisschen) auf demselben Längengrad liegt wie Deutschland, passt es auch für dich.

Hübsche Grafik zur Veranschaulichung: http://eclipse.gsfc.nasa.gov/LEplot/LEplot2001/LE2015Sep28T.pdf
 
Das ist so um 4:37 oder. Hat zumindest mein Physik- Lehrer gesagt.
 
Mal schauen ob ich auf mag. Vielleicht kann ich dann auch ein paar Bilder davon schießen.

Nur Nebel ist bei uns gefährlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gelesen 2:07 Uhr geht es los und der Mond wandert in den Halbschatten. Ab ~ 3:00 Uhr dann Kernschatten der Erde. Werde mir das Spektakel geben und wachbleiben. Das Wetter könnte ja besser nicht sein.

Hier mal eine gute Zusammenfassung von Spiegel Online (wobei ich nicht alles überprüft habe, SPON hat von Technik und Wissenschaft wenig Ahnung und macht viele Fehler):

http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/mondfinsternis-das-wetter-zum-super-blutmond-a-1054725.html

Die nächste totale Mondfinsternis ist am 27. August 2018 von Deutschland aus sichtbar. Die nächste totale Superblutmondfinsternis kommt 2033. Eine totale Superblutmondfinsternis zur Erntezeit aber gibt es erst in 595 Jahren wieder.

Wers verpasst, muss bei 2033 warten.
Wer auf die "Entezeit" Wert legt, sogar bis ~2600....:p #kälteschlaf

Mond-Teaser - ~23.45h ~ selbstgeschossen mit meiner alten Handknipse Sony P-100...

mond-sony_p-100-ISO200-f.5.2.vz.1z250s.JPG

Eingestellt sind im manuellen Modus:

ISO 200
Blende f/5.6-Zoom F10
Verschlusszeit 1/250 Sekunden
Ergänzung ()

Die erste Abschattung wird nun deutlich sichtbar...hoffe es sehen noch ein paar zu ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal die Meisten schlafen um diese Zeit, ist ja immerhin Montag.
Ich kann den Mond leider nicht sehen - Häuser im Weg.
 
Och her je, was sind das denn für Ausreden?! ;) Montag und noch Häuser im Weg...hab hier um 0 Uhr ne Kanne schwarzen Tee getrunken und um 2 Uhr nochmal 3 Tassen Kaffee nachgekippt....
 
Hier mal ein Auswahl an Aufnahmen, die ich machen konnte...(um 5.15 Uhr hab ich aufgegeben mit steifen, toten Fingern)

DSC03458.JPG DSC03465.JPG DSC03473.JPG DSC03501.JPG DSC03503.JPG DSC03521.JPG DSC03527.JPG DSC03536.JPG DSC03557.JPG

War ja so mancher auf den Beinen. Die Aufnahmen wurden in der Ostwestfälischen Bucht bei Paderborn gemacht.
Ich hatte, wie man unschwer erkennen kann, etwas Glück und die Sicht war klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben