Tote Pixel? Samsung S95D

Ich bin zu einem Mitarbeiter der TV Abteilung gegangen und habe ihm alles geschildert. Der fand es auch suspekt, dass Samsung nicht einmal einen Techniker rausschickt, der sich das anschaut.

Er hat mit der Bereichsleitung gesprochen und nun würde MM den TV dann mit Fehlerbeschreibung selbst bei Samsung einschicken.

Ich muss den TV aber selber herbringen, weil die MM Garantie erst nach 12 Monaten greift. Da habe ich den Home-Service für das erste Jahr leider umsonst bezahlt.

Ich wollte keine Kopfschmerzen und nun habe ich sie doch.

Am liebsten würde ich die restlichen paar Monate abwarten und es einfach von MM regeln lassen, aber da ich den Fehler schon angegeben habe, würde mir das sicherlich als eigene Verfehlung ausgewiesen werden.

Keine Ahnung was ich machen soll, ich weiß nichtmal wie man das Ding von der Wand hebt.
 
Ragna-Dracaena schrieb:
Da habe ich den Home-Service für das erste Jahr leider umsonst bezahlt.
Inwiefern? Wenn du dafür bezahlt hast, dann solltest du auch darauf bestehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ragna-Dracaena, Azghul0815, VmaxGunni und eine weitere Person
RedPanda05 schrieb:
Versicherung: Ist prinzipiell bei allen Gerätschaften scam,
Mag zumindest in D sein. Hier in der CH habe ich bisher nur extrem gute Erfahrungen mit Versicherungen gemacht, die ihr versprochen halten und das Geld, bzw. Der Austausch war quasi innerhalb 1 Woche erledigt.
Klaus0815 schrieb:
Vor Ort? Da wär ich gern mal dabei wie man bei so einem großen Fernseher in einem Wohnzimmer das Panel wechselt.
Bei meinem 65 Zoll wurde das Panel auch 2x vor Ort gewechselt. War allerdings EdgeLid, aber auch Samsung.
wrglsgrft schrieb:
Inwiefern? Wenn du dafür bezahlt hast, dann solltest du auch darauf bestehen.
Eben. Da steht ja wohl irgendwo...Ansonsten mal in Ruhe mit dem Filialleiter sprechen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ragna-Dracaena und VmaxGunni
Für heute mein letzter Post: Ich rufe morgen nicht mehr dort an und werde einen Anwalt konsultieren, mich dort beraten lassen. Es ist irgendwo auch eine Prinzipfrage und es kann nicht sein, dass Kunden einfach so abgespeist werden. Wenn ich den TV zu MM transportiere und auch nur ein kleiner Kratzer dran kommt, werden sie das direkt ausnutzen. Außerdem erwarte ich auch erstmal keine andere Antwort von deren Technikern.

Morgen dann neue Infos.

PS: Ich hoffe, dass das Thema bestehen bleibt als Exempel für andere.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Katzenflüsterer, Azghul0815, wrglsgrft und 4 andere
@Azghul0815 die Aussage mit dem Scam war aus finanzieller Sicht gemeint. Wenn man Faktoren wie: Restwert, Versicherungskosten, Wiederbeschaffungswert, Eigenanteil, Reparaturkosten und Wahrscheinlichkeiten betrachtet ist es eigentlich nie ein Gewinn für den Versicherten (außer man ist stark überdurchschnittlich oft betroffen).

Trotzdem ratsam sich gegen Existenzprobleme (weiter oben) zu versichern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
RedPanda05 schrieb:
Wenn man Faktoren wie: Restwert, Versicherungskosten, Wiederbeschaffungswert, Eigenanteil, Reparaturkosten und Wahrscheinlichkeiten betrachtet ist es eigentlich nie ein Gewinn für den Versicherten (außer man ist stark überdurchschnittlich oft betroffen).
Ich habe z.b. auf Geräte eine Vollkasko bis 5000 CHF, Geräte sind zum Neupreis versichert, nur bei Handy und Tablet 100 Chf Selbstbehalt.
Aber ja, Deutschland ist da ne andere Nummer...hab da ja selbst 39 Jahre verbracht 😅
 
@Ragna-Dracaena Esist leider eine bekannte Masche von Mediamarkt, sämtliche Gewährleistungsansprüche auf die Herstellergarantie abzuwälzen. Ich hatte dir hier einen Beitrag dazu verlinkt.

Viel Erfolg!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ragna-Dracaena
Ragna-Dracaena schrieb:
Vor allem fand ich es nicht nett, wie der Kerl vom Service vor Ort mit mir umgegangen ist. Er war schon etwas patzig.
Kenne ich leider genau so von Media Markt. Ist aber schon länger her. Bei einer Freundin ging mal der USB-C Anschluss am Handy nicht richtig, ständige Ladeabbrüche usw. Diese "Wackler" gab es von Anfang an.. aber erst nach 2-3 Monaten fiel ihr auf, dass es sich dabei wohl um etwas "ernstes" handelt und nicht einfach nur am Kabel liegt. Bei Media Markt hat man sie dann von Anfang an pampig behandelt und im Grunde versucht sie abzuwimmeln, nach dem Motto: Ist normal! Nach einiger Diskutiererei wurde das Handy dann zur Reparatur geschickt und kam dann mit "schicken" Kratzern zurück..
Buchse funktionierte aber nach wie vor nicht richtig. Bin damals 6x mit ihr zu Media Markt gefahren, weil das Gerät 2x "repariert" wurde bis es dann letztlich komplett getauscht wurde - einfach weil es partout nicht funktionierte oder sogar schlimmer wurde.
Und mit jedem mal wurde der Mitarbeiter noch patziger und man kam sich vor wie ein blöder "Bittsteller". Habe schon vorher selten da gekauft (Teures sowieso nicht), weil mit Bekannte ähnliches berichtet haben. Seitdem bin ich dem Laden aber komplett ferngeblieben.
Habe damals auch nicht verstanden wieso man da instant patzig ist. Ist ja jetzt auch nicht so als wären wir da maulig reinmarschiert. So ein Defekt kann grundsätzlich ja mal vorkommen. Rückblickend habe ich mich gefragt ob das Ziel einfach war so lange zu provozieren, dass man halt genervt aufgibt.
Es war jedes mal sehr unangenehm wieder da hin zu müssen nur um sich wieder als "pingelig" darstellen lassen zu müssen, weil man eben möchte, dass das Handy vernünftig lädt.
Ständig dieses argwöhnische Rumdrücken und Kontrollieren auf von ihr verursachte Schäden (die es natürlich nicht gab). Nur damit der patizige Mitarbeiter es dann "gnädig" und aus "Kulanz" in die Werkstatt zu schickt, damit es dann verkratzt mit dem selben Defekt zurückkommt.

Und das Schlimmste: Sie hätten mit der Masche Erfolg gehabt, weil es meiner Bekannten eben einfach unangenehm war dort ständig aufzutauchen. Hätte ich da damals nicht gesagt "ne du, so geht das doch nicht! Du hast doch viel Geld dafür bezahlt!", hätte sie es einfach aufgegeben und akzeptiert bzw. ihr altes Handy stattdessen genutzt. Muss man sich mal vorstellen ~600€.. hätte sie einfach "gut sein lassen" weil es ihr unangenehm war.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steinaltkachel, Ragna-Dracaena, RedPanda05 und 2 andere
Ich hatte noch nie solche Probleme weder innerhalb der Gewährleistiung/Herstellergarantie noch mit einer Garantieverlängerung
Gerade im erst im November ging der Trockner nach 4 Jahren defekt, innerhalb der Garantieverlängerung (auf 5 Jahre) und zum MM Markt Sevice gegangen, nach 5 Tagen wurde der Trockner von einer Spedition abgeholt, nach weiteren 2 Wochen war er wieder hier, hat nichts gekostet.
Selbiges vor einigen Jahren auch schon mit meinem DeLonghi Vollautomaten für fast 1500€, Mahlwerk nach 18 Monaten defekt, hingebracht, abgegeben, nach 10 Tagen konnte ich ihn abholen oder zuschicken lassen.

Beide Fälle 1a Service, keine lange Wartezeit oder zusätzl. kösten
-----

In dem Fall hier muss ein Techniker kommen und sich das ansehen, und sich nicht abwimmeln lassen, egal ob von MM oder Samsung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VmaxGunni und Klaus0815
Und der allgemeinen Stimmung an dem Tag, dem Auftreten des Kunden etc. Darf alles nicht sein, ist aber menschlich und passiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case und Azghul0815
Wie will der Reparaturservice Druckstellen festgestellt haben ohne selbst erschienen zu sein?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klaus0815
Das kann durchaus auch eine Materialermüdung sein. Ich habe mein Setup bereits einmal gepostet. Es gibt absolut keinen Grund darauf herumzudrücken oder den TV grob anzufassen. Das ist das erste mal in meinem Leben, dass ich überhaupt einen solchen Schadensfall in dieser Preisklasse habe.

Nach der Nacht, die ich darüber geschlafen habe, habe ich MM nun eine längere Email geschrieben, dass der Verkäufer nicht einfach auf den Hersteller verweisen kann und es für solche Fälle Gesetze gibt wie § 437 BGB

Sollte ich sowohl bei MM als auch bei Samsung überhaupt nicht weiter kommen, werde ich zunächst einmal den Verbraucherschutz einschalten und als letzte Lösung einen Anwalt.

Ich hoffe noch immer auf Kulanz und habe dementsprechend auch in der ersten Email noch nicht mit rechtlichen Konsequenzen gedroht, sondern die Hoffnung darauf, dass nachgebessert wird oder zumindest ein Techniker kommt sich das anzuschauen. Den TV als Großgerät bis in den Markt zu schleppen, halte ich nicht für eine gute Lösung.
1738844029356.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft, cartridge_case und VmaxGunni
Ragna-Dracaena schrieb:
Den TV als Großgerät bis in den Markt zu schleppen, halte ich nicht für eine gute Lösung.
Wichtig, ja. Denn wenn du den erstmal von der Wand abgenommen und eingepackt hast könnte Samsung oder MM behaupten er sei dabei kaputtgegangen. Bei solcher Größe und Preis kommt normalerweise ein Techniker.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ragna-Dracaena
Ragna-Dracaena schrieb:
Ich hoffe noch immer auf Kulanz
Ich weiss was du meinst, aber Kulanz ist leider das falsche Wort...dasd würde ja bedeuten, man kommt dir entgegen...das ist faktisch einfach falsch...du hast nunmal ein Recht darauf. Eher bist du so Kulant und gehst nicht gleich mim Anwalt auf die Los....

Ich hatte bisher immer Glück und musste nie den Anwalt bei so etwas einschalten. Ich hab ja die gleiche Kiste im Wohnzimmer (allerdigns an einem 3rd Party Ständer) und meine grösste Sorgen ist, mein Sohn ballert mit was auf dne TV oder haut den Besen dagegen, wen er mal wieder beim Fegen helfen will...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft, cartridge_case, VmaxGunni und eine weitere Person
Ja, du hast recht. Ich habe das Wort kulanz in der Email auch nicht verwendet. Ich hoffe immernoch, dass sie ihrer "Pflicht" nachkommen werden. So ist es besser ausgedrückt. Ich will es trotz allem nochmal freundlich probieren. Auch wenn ich mich hier ein wenig auskotze und vielleicht etwas wilder schreibe. Vor Ort war ich absolut ruhig und sachlich. Das bin ich iRL so gut wie immer. Zur Not hätte ich dann auch einfach mehr Material, was ich in letzter Instanz einem Anwalt vorlegen könnte.

Ich werde es jedoch definitiv durchziehen, bis mindestens ein Techniker/Gutachter sich das mal angeschaut hat.

Meine Tochter ist korrigiert 5 Monate alt, die kann noch nichts werfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft, RedPanda05, Azghul0815 und 2 andere
Incanus schrieb:
Eventuell auch einfach Erfahrung mit solchen Schäden.
Das ersetzt keine Begutachtung vor Ort und lässt auch keine derartige Verallgemeinerung zu, ansonsten müssten ausgefallene Pixel in Randnähe gemäß letmerepair / samsung zmdst. bei diesem Modell zwangsweise auf Verschulden des Kunden zurückzuführen sein.
Oder hab ich was übersehen, ich erkenne keine Druckstellen auf den Fotos?
Entscheidet eigtl. Letmerepair allein über das Vorgehen oder spricht sich der Reparaturservice mit samsung ab?
oder anders ausgedrückt, wer ist Schuld - letmerepair oder samsung oder beide?
 
Zurück
Oben