Tower 900 Whitebuild

Ichnator

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
33
Was ich plane:


Derzeit bin ich dabei, meinen neuen PC zu bauen, und er soll mein Meisterstück werden, das beste System, das ich je gebaut habe.


Geplante Komponenten:


  • Mainboard: ASUS ROG Strix X870-A Gaming WiFi, AMD X870, Sockel AM5, DDR5
  • CPU: AMD Ryzen 9 9950X3D, 16 Kerne, 5,7 GHz, Sockel AM5 (Granite Ridge), boxed (ohne Kühler)
  • RAM: CORSAIR Dominator Titanium RGB DDR5, 64GB (2x32GB), 6400MHz, CL32 + 2 Dummy-Riegel
  • Netzteil: Lian Li EDGE EG1300, 80 PLUS Platinum, PCIe 5.1, ATX 3.1, 1300 Watt, weiß
  • Grafikkarten:
    • ASUS ROG Astral GeForce RTX 5090 OC Edition, 32 GB GDDR7
    • oder
    • ASUS TUF GeForce RTX 5090, 32 GB GDDR7
    • oder
    • ASUS TUF GeForce RTX 5090 OC Edition, 32 GB GDDR7
    • (je nach Verfügbarkeit)
  • Speicher:
    • 2x Western Digital Black SN850X NVMe M.2 SSD, PCIe 4.0, 4 TB
    • 1x WD Black 10 TB HDD (meine aktuelle)
  • Capture Card: Elgato Capture Card (aktuell verbaut in einem PCIe-Slot)
  • Lüfter: von Aerocool
  • Laufwerk: Normales BD Laufwerk 5,25Zoll

Gehäuse und Wasserkühlung:


  • Gehäuse: Thermaltake Tower 900, individuell angefertigte Mittelkonsole mit zwei Bildschirmen. Einer zeigt aktuelle Systemwerte wie Auslastung und Temperatur an, der andere läuft mit einer Endlosschleife von Videos. Beide Bildschirme sind über einen USB-Header angeschlossen. Diese Funktion habe ich bereits in meinem aktuellen PC erfolgreich getestet.
  • Wasserkühlung: Zwei separate Kreisläufe für CPU und GPU, größtenteils mit Alphacool-Komponenten und zwei 480-mm-Radiatoren.
  • Design: Das gesamte Setup wird ein Whitebuild mit Grünen Aktzen, Beleuchtung und Wasser.

Fragen zur Verbesserung und Umsetzung:

  1. M.2 und Bandbreite: Laut Handbuch des Mainboards kann ich nur die M.2_1 und M.2_4 Slots ohne Leistungseinbußen nutzen. Bei den M.2_2 und M.2_3 Slots gibt es Bandbreitenverluste bzw. wird der zweite PCIe-Slot, in dem die Capture Card sitzt, deaktiviert. Ich habe recherchiert und denke, dass ich M.2_1 und M.2_4 sowie die beiden SATA-Ports problemlos gleichzeitig nutzen kann. Könnte mir das jemand bestätigen? Ich bin mir noch unsicher, da ChatGPT verschiedene widersprüchliche Aussagen ausgibt habe.

    Laut Handbuch:
    M.2_2 shares bandwidth with PCIEX16(G5). When M.2_2 is occupied with SSD device,PCIEX16(G5) will run x8 only.
    M.2_3 shares bandwidth with PCIEX16(G4). When M.2_3 is occupied with SSD device,PCIEX16(G4) will be disabled.

  2. USB-C Header nutzen: Der USB-C-Header bleibt ungenutzt, da mein Gehäusepanel keinen USB-C-Anschluss hat. Habe ich überlegt diesen Header Zweckentfremden, z. B. für USB-C Header zu SATA, USB-C Header zu M.2 oder USB-C Header zu PCIe. Ich habe nur Adapter von USB-A zu USB-C gefunden, aber ich suche nach einer Möglichkeit, den USB-C-Header in diese anderen Anschlüsse umzuwandeln. Geht das überhaupt oder kennt einer einen passenden Adapter oder hat jemand eine andere Idee was ich damit machen könnte?
    USB C brauch ich im Grunde nicht, ich hab hier auch nur 2 Geräte die ich über USB C nutze und das Mainboard hat 3 Anschlüsse also ausreichend, die Frontanschlüsse nutze ich auch extrem selten da ich einen USB Hub im Tisch versenkt habe.

  3. WaKü Zubehör: Kennt jemand gute Kits, um Hard Tubes zu biegen? Ich habe bereits eine Heißluftpistole, aber mir fehlen noch die passenden Winkel und Formen. Ich habe einige Kits auf Amazon gesehen, aber ich bin auf der Suche nach Empfehlungen.

  4. BD Laufwerk: Gibt es leider nur mit Schwarzer Blende vorne, was ist der Beste weg das weiß zu bekommen? Lackieren, Folieren andere Ideen? Gibt es weiße Blenden zu kaufen oder weis jemand wo es Laufwerke mit weisen Blenden gibt, auf CaseKing und Amazon hab ich keine Gefunden.

  5. Komponenten-Auswahl: Ist die Auswahl an Komponenten gut oder habt ihr Verbesserungsvorschläge? Hab ich was wichtiges vergessen oder außer Acht gelassen? Ich bin offen für Hinweise.
 
Azghul0815 schrieb:
Optisch bei der GPU eher die Astral als die TUF, evtl. mal die gigabyte Aorus ICE anschauen.
Alleine in diesem Satz stecken 300 Euro (aktuell) als Preisunterschied. 😱

Ansonsten wenn ich mir diese irrsinnige Konfiguration ansehe, such Dir doch lieber ein Gehäuse MIT USB-C an der Front aus. da wird sich doch was finden lassen was auch hübsch ist als genau dieses Thermaltake.

Jetzt ohne Wertung, da es nicht mein Geld ist, wäre diese Konfig so weit weg von jeglicher Vernunft dass ich mir das nicht mal schön saufen könnte (und es liegt nicht daran dass ich mir sowas nicht leisten könnte).
Ich bin wirklich froh dass bei mir der PC UNTER dem Tisch steht und somit jegliches blinkende und in Vollglas eingelassene Monstrum mir am Allerwertesten vorbei geht.
Aber ich bin da nicht Benchmark und es stellt meine Meinung dar. :king:

Also überleg' Dir das mit dem Gehäuse, außer es ist als Entscheidung bereits in Stein gemeißelt. :D
 
Das die Konfiguration schierer Wahnsinn ist, ist mir leider Bewusst, und ja die Grafikkarten Preise sind so abnormal inzwischen. Aber das System soll lange halten, und es muss Potent sein, Vorallem im Bezug, Gaming Videoschnitt und Rendering.

Wie oben beschrieben, brauch ich den USB-C auch gar nicht würde aber den Header schon gerne nutzen, falls möglich.

Der PC bekommt bei mir dann sogar ein eigenes Podest wo er drauf stehen wird, sowas beklopptes muss schlieslich Präsentiert werden.

Und das Gehäuse ist mehr als nur in Stein gemeißelt, das steht schon 1 1/2 Jahre hier rum, es war von Anfang an geplant das da eine 5090 rein kommt also musste ich so lange warten.

Ich mag das Gehäuse außerdem sehr, war quasi Liebe auf den ersten Blick, und ich hatte bisher immer sehr ungewöhnliche Gehäuse aktuell hab ich das https://www.pcgameshardware.de/Gehaeuse-Hardware-213436/News/Anidees-AI-7-Cube-Gehaeuse-ATX-1139485/ mit Glasseit und davor einen Chieftec BigTower

Ich hab für meinen Nachbarn auch ein PC in ein Tower 500 gebaut und ein Freund von mir hat schon den Tower 600 und Tower 100 verbaut.
 
prian schrieb:
Alleine in diesem Satz stecken 300 Euro (aktuell) als Preisunterschied. 😱
Naja, da es bei den Komponenten ja eh nicht um Vernunft geht. Ich hatte ja auch die Wakü vergessen.
Ich hab die günstige 5090 geschossen, die es vermutlich bei uns in de CH kaufen gab, mit der TUF non OC...das Fiepen nervt ein wenig, aber eben nicht genug um 400 bis 600 CHF mehr auszugeben
 
@Ichnator
Nicht falsch verstehen, ich kann so einen Build durchaus nachvollziehen (Mein 5950X mit 64GB RAM und der 3080Ti war zu Corona-Zeiten auch kein Schnapper) und bewundere den Enthusiasmus.
Nur finde ich die 5090 nicht so pralle ggü. der 4090 und eine zukünftige 6090 könnte durchaus durch veränderten Fertigungsprozess wieder mehr draufsatteln, dann sieht die 5090 mit ihren derzeit exorbitanten Preis vermutlich wieder alt aus (auf hohem Niveau).
Was Dich aber nicht abhalten sollte den Traum-PC zu verwirklichen. Wenn das Gehäuse auch schon 1,5 Jahre gereift rumlungert, dann kann ich die Entscheidung verstehen (mein Fall wäre es nicht) und auf USB-C würde ich dann ganz einfach verzichten, das Board hat ja hinten auch sicherlich welche.

@Azghul0815
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass hier zwei Karten mit eigentlich identischer Leistung den Preisunterschied einer "normalen" Grafikkarte schon beinhaltet.
Die Asus-Karten (ich habe selbst eine 3080Ti TUF OC) sind meiner Ansicht inzwischen sowas von abgehoben ggü. Palit, Zotac und co. dass sich der Aufpreis m.E. nicht rechtfertigen lässt, zumindest verkneife ich es mir hier ein Asus-Produkt zu kaufen.
Aber das ist meine Meinung dazu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
@prian
Alles gut, klar wird die 60gen besser sein, oder auch nicht, vll. auch günstiger oder noch exorbitant teurer wenn man überlegt was die letzten Jahre so im Graka Markt abging wage ich nicht mal annähernd eine Einschätzung zu wagen. Vorallem was Nvidia so die letzten Jahre abgeliefert hat Vorallem im Thema Verfügbarkeit, Paper launch oder abfackelnde Stecker. Ich find es schade das es da einfach keine Konkurrenz in der Oberklasse gibt.

Die 3 Karten die ich mir ausgesucht habe, hab ich wegen dem zweiten HDMI Anschluss gewählt, hab nämlich vor mein Monitor Setup zu erweitern die haben nämlich 3x DP und 2x HDMI.

In meinem aktuellen PC hab ich immernoch eine 1080 von MSI die ich mir damals zu Release gekauft habe und im Idealfall wird meine nächste Karte die 10090 oder wie sie dann auch heißen wird :D

Die Frontpanel Anschlüsse nutz ich eh extrem selten, ich hab USB Hubs in meinen Tisch eingelassen, und beim neuen Mainboard sind hinten 3 USB C Anschlüsse das reicht mir vollkommen aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prian
prian schrieb:
Die Asus-Karten (ich habe selbst eine 3080Ti TUF OC) sind meiner Ansicht inzwischen sowas von abgehoben ggü. Palit, Zotac und co. dass sich der Aufpreis m.E. nicht rechtfertigen lässt, zumindest verkneife ich es mir hier ein Asus-Produkt zu kaufen.
Dss lustige hier ist, die TUF war mit Abstand die günstigste, die ganzen Zotacs. Gainwards und auch die Ventus waren mind. 20% teurer
 
@Azghul0815 Tja, hier war wohl der Einäugige König bei den Blinden, reiner Zufall derzeit.
Ich meinte natürlich wenn alles "normal" läuft und man sich die UVPs der jeweiligen Hersteller ansieht, dann gibt es da einen nicht unerheblichen "ASUS-Aufschlag", der gerade bein STRIX-Karten (die ja jetzt anders heißen) in meinen Augen in keinster Weise gerechtfertigt war und ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
Abgesehen von dem allgemeinen Wahnsinn, hat noch jemand Ideen Tipps Tricks etc. wie kann ich da noch mehr Rausholen? :D
 
Zurück
Oben