Moin zusammen,
da ich seit Jahren (gut ein Jahrzehnt) meine Hardware einem Gurkengehäuse (Alu-Gehäuse, 3 Lüfterplätze, nichts entkoppelt) unterbringen musste, muss jetzt ein Neues her. Ich habe schon versucht hier im Forum etwas zu finden, aber irgendwie verliere ich dabei immer die Übersicht und leider habe ich selbst zu wenig Ahnung von der Materie. Mein Ziel ist es durch mehr Lüfterinstallationsmöglichkeiten die Temperatur noch etwas drücken zu können und das ganze etwas leiser zu bekommen, die Optik ist zweitranging (am liebsten schwarz oder antrazit).
Mir stehen bis zu 80€ zur Verfügung (exklusive etwaige Lüfter, die ich noch kaufen muss).
Der PC wird hauptsächlich für Officeanwendungen und Spiele verwendet.
Das Gehäuse sollte über ein Kabelmanagement und über Staubfilter verfügen. Festplatten, etc. sollten möglichst entkoppelt bzw ohne viel Aufwand entkoppelbar sein. Eine Gehäusedämmung muss nicht zwangsläufig gegeben sein, kann aber.
Das Gehäuse sollte mindestens Platz haben für:
- Grafikkarte (Maße: 38 mm x 285 x 126 mm)
- µATX - Mainboard (Maße: 244 mm x 244 mm)
- CPU Tower-Kühler (ca 95 mm x 130 mm x 100 mm) + senkrecht zur CPU stehenden Lüfter
- Netzteil (Maße: 150 mm x 140 mm x 86 mm); Anbringung am Boden
- mind. 5 Lüfter (2 vorne, 1 hinten, 1-2 oben, 1-2 unten, Seite optional)
- 1x 2,5" SSD-Festplatte
- 2x 3,5" HDD-Festplatten
- 2x 5,25" optische Laufwerke
Auch sollten entweder vorne USB 3.0 Anschlüsse vorhanden sein und/oder Platz für ein 2,5" Kartenlesegerät.
Ich habe mich auch schon etwas umgesehen und folgende Gehäuse gefunden, die eventuell passen könnten.
- Cooltek Antiphon (hat nur einen rausblasenden Lüfter? oder überseh ich etwas)
- Nanoxia Deep Silence 3
- Cooler Master CM 690 III
- Cooler Master N500 USB 3.0
- Cooler Master HAF912 Advanced schwarz
Könnt ihr mir eines davon (Oder ein ganz anderes) empfehlen?
Dazu auch noch ein paar Fragen:
- Benötigt man durch die quer eingebauten Festplattenkäfige abgewinkelte Kabel?
- Behindern die quer eingabuten Käfige nicht den Luftfluss mehr als länks eingebaute Käfige?
Das ganze war jetzt viel aufeinmal. Ich hoffe mal, dass ich nichts vergessen habe. Sonst trage ich das noch nach.
Danke schonmal für Eure Hilfe![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
da ich seit Jahren (gut ein Jahrzehnt) meine Hardware einem Gurkengehäuse (Alu-Gehäuse, 3 Lüfterplätze, nichts entkoppelt) unterbringen musste, muss jetzt ein Neues her. Ich habe schon versucht hier im Forum etwas zu finden, aber irgendwie verliere ich dabei immer die Übersicht und leider habe ich selbst zu wenig Ahnung von der Materie. Mein Ziel ist es durch mehr Lüfterinstallationsmöglichkeiten die Temperatur noch etwas drücken zu können und das ganze etwas leiser zu bekommen, die Optik ist zweitranging (am liebsten schwarz oder antrazit).
Mir stehen bis zu 80€ zur Verfügung (exklusive etwaige Lüfter, die ich noch kaufen muss).
Der PC wird hauptsächlich für Officeanwendungen und Spiele verwendet.
Das Gehäuse sollte über ein Kabelmanagement und über Staubfilter verfügen. Festplatten, etc. sollten möglichst entkoppelt bzw ohne viel Aufwand entkoppelbar sein. Eine Gehäusedämmung muss nicht zwangsläufig gegeben sein, kann aber.
Das Gehäuse sollte mindestens Platz haben für:
- Grafikkarte (Maße: 38 mm x 285 x 126 mm)
- µATX - Mainboard (Maße: 244 mm x 244 mm)
- CPU Tower-Kühler (ca 95 mm x 130 mm x 100 mm) + senkrecht zur CPU stehenden Lüfter
- Netzteil (Maße: 150 mm x 140 mm x 86 mm); Anbringung am Boden
- mind. 5 Lüfter (2 vorne, 1 hinten, 1-2 oben, 1-2 unten, Seite optional)
- 1x 2,5" SSD-Festplatte
- 2x 3,5" HDD-Festplatten
- 2x 5,25" optische Laufwerke
Auch sollten entweder vorne USB 3.0 Anschlüsse vorhanden sein und/oder Platz für ein 2,5" Kartenlesegerät.
Ich habe mich auch schon etwas umgesehen und folgende Gehäuse gefunden, die eventuell passen könnten.
- Cooltek Antiphon (hat nur einen rausblasenden Lüfter? oder überseh ich etwas)
- Nanoxia Deep Silence 3
- Cooler Master CM 690 III
- Cooler Master N500 USB 3.0
- Cooler Master HAF912 Advanced schwarz
Könnt ihr mir eines davon (Oder ein ganz anderes) empfehlen?
Dazu auch noch ein paar Fragen:
- Benötigt man durch die quer eingebauten Festplattenkäfige abgewinkelte Kabel?
- Behindern die quer eingabuten Käfige nicht den Luftfluss mehr als länks eingebaute Käfige?
Das ganze war jetzt viel aufeinmal. Ich hoffe mal, dass ich nichts vergessen habe. Sonst trage ich das noch nach.
Danke schonmal für Eure Hilfe
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Zuletzt bearbeitet:
(Fehler korrigiert)