Hi zusammen,
ich habe schon einige Tage über mein "Problem" gegrübelt und gegoogelt, jedoch habe ich noch keine passende Lösung gefunden, deshalb nun mal mein Anliegen bzw. die Frage an euch Experten![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
(ich versuche es möglichst einfach und doch nachvollziehbar zu beschreiben)
Situation:
Ich habe seit einigen Wochen die Möglichkeit, flexibel im Büro und im HomeOffice zu arbeiten - Coronaunabhängig soll es in Zukunft auch so bleiben.
Fakt 1: Nun habe ich von der Firma einen Laptop erhalten und im Büro auch eine DockingStation und zwei Monitore (Anschluss am Laptop via USB C).
Fakt 2: zu Hause im HomeOffice habe ich zusätzlich für private Zwecke einen Tower-PC stehen (ein HDMI-Anschluss und alles andere (Maus/Tastatur-Set, Boxen, externe Festplatten) via USB2.0 schlossen - kein USB C-Port verhanden).
Nun suche ich nach einer Lösung, dass ich sowohl meinen Laptop, als auch meinen privaten PC mit folgender gleicher Ausstattung bedienen kann - und dafür nur quasi eine Sache umstellen/umstecken muss.
• zwei Monitore
• 2.1 Soundsystem (USB)
• Maus-Tastatur-Set (Kabellos per USB-Empfänger)
• Webcam
• externe Festplatten
Mit einem handelsüblichen HUB/Dock/Switch kann ich zwar alles zentral bündeln und verbinden, jedoch dann nur meinen Laptop via USB C verbinden - quasi wie ich es im Büro habe.
Mein Problem besteht nun darin, dass ich die Ausgangssignale vom PC nicht gebündelt ebenfalls in ein USB C Port bekomme und dann wiederum nicht weiß, wie/ob ich dies ebenfalls in eine (oder die selbe?) DockingStation wie den Laptop einspielen kann???
Und dann möchte ich wiederum einfach umswitchen können, dass ich zur Arbeitszeit meinen Laptop anschließe und mit allen Peripheriegeräten arbeite (2 Monitore, Sound, Maus-Tastatur, etc.) und nach Feierabend/am Wochenende meinen Tower PC anschließe und mit den selben Peripheriegeräten arbeite...
Im Anhang habe ich es noch mal versucht grafisch darzustellen. Das Problem geht wohl am besten aus dem Bereich rechts unten hervor.
Also, wer kann helfen und mir sagen, was ich hierfür benötige und wie ich es anschließe??
Vorab VIELEN DANK!!
LG
Willy
ich habe schon einige Tage über mein "Problem" gegrübelt und gegoogelt, jedoch habe ich noch keine passende Lösung gefunden, deshalb nun mal mein Anliegen bzw. die Frage an euch Experten
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
(ich versuche es möglichst einfach und doch nachvollziehbar zu beschreiben)
Situation:
Ich habe seit einigen Wochen die Möglichkeit, flexibel im Büro und im HomeOffice zu arbeiten - Coronaunabhängig soll es in Zukunft auch so bleiben.
Fakt 1: Nun habe ich von der Firma einen Laptop erhalten und im Büro auch eine DockingStation und zwei Monitore (Anschluss am Laptop via USB C).
Fakt 2: zu Hause im HomeOffice habe ich zusätzlich für private Zwecke einen Tower-PC stehen (ein HDMI-Anschluss und alles andere (Maus/Tastatur-Set, Boxen, externe Festplatten) via USB2.0 schlossen - kein USB C-Port verhanden).
Nun suche ich nach einer Lösung, dass ich sowohl meinen Laptop, als auch meinen privaten PC mit folgender gleicher Ausstattung bedienen kann - und dafür nur quasi eine Sache umstellen/umstecken muss.
• zwei Monitore
• 2.1 Soundsystem (USB)
• Maus-Tastatur-Set (Kabellos per USB-Empfänger)
• Webcam
• externe Festplatten
Mit einem handelsüblichen HUB/Dock/Switch kann ich zwar alles zentral bündeln und verbinden, jedoch dann nur meinen Laptop via USB C verbinden - quasi wie ich es im Büro habe.
Mein Problem besteht nun darin, dass ich die Ausgangssignale vom PC nicht gebündelt ebenfalls in ein USB C Port bekomme und dann wiederum nicht weiß, wie/ob ich dies ebenfalls in eine (oder die selbe?) DockingStation wie den Laptop einspielen kann???
Und dann möchte ich wiederum einfach umswitchen können, dass ich zur Arbeitszeit meinen Laptop anschließe und mit allen Peripheriegeräten arbeite (2 Monitore, Sound, Maus-Tastatur, etc.) und nach Feierabend/am Wochenende meinen Tower PC anschließe und mit den selben Peripheriegeräten arbeite...
Im Anhang habe ich es noch mal versucht grafisch darzustellen. Das Problem geht wohl am besten aus dem Bereich rechts unten hervor.
Also, wer kann helfen und mir sagen, was ich hierfür benötige und wie ich es anschließe??
Vorab VIELEN DANK!!
LG
Willy