OK. Bei einem Speedport Smart 3 meine dicke, dicke Bitte, dann gebrauchte Telekom Speed Home WiFi oder Speed Home WLAN holen, je nach Farb-Wunsch. In der Packung ist eine Wand-Halterung dabei, wenn auf-Regal-stellen nicht geht. Steht dann zwar ein wenig von der Wand ab, aber sollte tun. Dann hast Du nicht nur ein Mesh mit Access-Point-Steering (802.11k/v) sondern auch eine Web-Oberfläche für alle drei WLAN-Punkte. Und Du hast moderne (Sicherheits)-Standards wie
PMF.
Sandy113 schrieb:
Hier unbedingt den DHCP-Server von „Automatisch“ auf „Aus“ ändern, Begründung siehe
anderer Thread …
Sandy113 schrieb:
Hier unbedingt den Operating-Mode von Wireless-Router auf Access-Point ändern.
… und dann noch unter Wireless → Security:
- Version: nicht „Automatisch“ sondern „WPA2“
- Encryption: nicht „Automatisch“ sondern „AES“
Bei beiden unter System-Tools das Firmware-Upgrade durchgehen, denn weder der
WA850RE noch der
WR841N machen automatisch Updates. Auch deswegen bitte überdenken, ob man die langfristig daheim haben will, das ist mit Telekom Speed Home eine ganz andere Welt.
Sandy113 schrieb:
[Telekom Speedport Smart 3] im Keller
Wenn Du im Keller kein WLAN brauchst, kannst Du dort WLAN abschalten, also „
speedport.ip → Netz → WLAN → Grundeinstellungen“. Das spart zwar nur rund zwei Watt an Strom, aber stört dann einfach nicht mehr, z. B. Geräte noch mit WLAN-Profil hinterlegt.