TP Link Extender einrichten

Sandy113

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2022
Beiträge
39
Hallo

TP-Link TL-WA850RE WLAN​

hab ein TP link Repeater gekauft und wollte in einrichten .
Nun macht das Teil aber nur Probleme ?
Hab ein Hauptrouter im Keller und Router im WZ. der als Access Point eingerichtet ist.
Egal was ich mache ,der TP macht mir immer alles durcheinander?
Vieleicht jemand auch so in Betrieb?
Gruß
 
Was bringt er durcheinander und welche Probleme macht er?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rezzler und Skudrinka
Was genau bedeutet „durcheinander“ ? Weil diese Fehlermeldung nicht im Handbuch zu finden ist..
 
Sandy113 schrieb:
Hauptrouter im Keller und Router
Welche Hersteller/Modelle sind das genau?
Sandy113 schrieb:
der TP macht mir immer alles durcheinander
Diesen Thread kennst Du?
Sandy113 schrieb:
Oder möchtest Du auch noch, dass alle Drei ein WLAN bilden?

Dann musst Du nicht nur den WLAN-Namen und das -Kennwort gleich setzen, sondern auch die Verschlüsselung überall genau gleichen haben. Normalerweise machst Du dazu WPA1 und WPA3 aus und nutzt WPA2-PSK ausschließlich in AES; nichts Automatisch. Ob dann alle drei ihr WLAN gleich aussenden, kannst Du über die erweiterte Ansicht in einem WLAN-Scanner sehen …
 
Okay...hat jetzt funktioniert .
Habs über die Schnelles einrichten gemacht und dieses mal gehts...bis jetzt.
Nur mit dem Access Point kann ich mich nun nicht mehr verbinden, daher hab ich die SSID auch deaktiviert.
Danke an Euch
 
Wenn Du uns noch die Hersteller/Modelle der anderen beiden WLAN-Punkte nennst, können wir konkret nochmal alles durchgehen, damit wirklich alles richtig ist und so auch dauerhaft klappt. :)
 
Im Keller Speedport 3 von Telekom und im WZ. Tp Link WR 841N als Access Point .
Dann den Repeater TL-WA850RE mit Tp Link WR 841N verbunden
 

Anhänge

  • exe 2.png
    exe 2.png
    150,2 KB · Aufrufe: 39
  • exe 1.png
    exe 1.png
    227,4 KB · Aufrufe: 40
  • EXE.png
    EXE.png
    207,8 KB · Aufrufe: 42
OK. Bei einem Speedport Smart 3 meine dicke, dicke Bitte, dann gebrauchte Telekom Speed Home WiFi oder Speed Home WLAN holen, je nach Farb-Wunsch. In der Packung ist eine Wand-Halterung dabei, wenn auf-Regal-stellen nicht geht. Steht dann zwar ein wenig von der Wand ab, aber sollte tun. Dann hast Du nicht nur ein Mesh mit Access-Point-Steering (802.11k/v) sondern auch eine Web-Oberfläche für alle drei WLAN-Punkte. Und Du hast moderne (Sicherheits)-Standards wie PMF.
Sandy113 schrieb:
Hier unbedingt den DHCP-Server von „Automatisch“ auf „Aus“ ändern, Begründung siehe anderer Thread …
Sandy113 schrieb:
Hier unbedingt den Operating-Mode von Wireless-Router auf Access-Point ändern.
… und dann noch unter Wireless → Security:
  • Version: nicht „Automatisch“ sondern „WPA2“
  • Encryption: nicht „Automatisch“ sondern „AES“
Bei beiden unter System-Tools das Firmware-Upgrade durchgehen, denn weder der WA850RE noch der WR841N machen automatisch Updates. Auch deswegen bitte überdenken, ob man die langfristig daheim haben will, das ist mit Telekom Speed Home eine ganz andere Welt.
Sandy113 schrieb:
[Telekom Speedport Smart 3] im Keller
Wenn Du im Keller kein WLAN brauchst, kannst Du dort WLAN abschalten, also „speedport.ip → Netz → WLAN → Grundeinstellungen“. Das spart zwar nur rund zwei Watt an Strom, aber stört dann einfach nicht mehr, z. B. Geräte noch mit WLAN-Profil hinterlegt.
 
Okay...alles so durchgeführt...läuft.
Was könnte ich mir den für ein Ersatz für den Tp Link WR 841N kaufen??
Das ist ein 15€ Router der auch schon 10 Jahre alt ist.
 
Ebenfalls ein Speed Home WiFi bzw. Speed Home WLAN. Der hat eine weitere freie LAN-Buchse. Falls die eine Buchse nicht ausreicht, holst Du Dir einen kleinen Switch (für DSL100 und schneller bitte mit Gigabit-Ports), also …

Oder Du machst es anders herum und ersetzt auch den Speedport Smart (behältst den als Backup, weil der auf dem Gebraucht-Markt nur so 20 € abwirft) und holst Dir stattdessen zwei (oder gleich drei) gebrauchte FRITZ!Box 7520 und einen FRITZ!Repeater 1200 (ohne AX). Also ersetzt den Speedport durch eine FRITZ!Box. Den WR841N durch eine FRITZ!Box. Und den WA850RE durch eine FRITZ!Box oder FRITZ!Repeater.

Beides kostet keine 100 €, Du hast wieder aktuelle Software, dürfte ein paar Jahre halten, sogar selbst dann wenn Du irgendwann von DSL auf Glasfaser wechselst. Der Vorteil mit rein FRITZ!-Produkten wäre zusätzlich, dass Du jederzeit zu einem anderen Internet-Anbieter wechseln könntest, also 1&1 oder O₂ DSL.
 
Zurück
Oben