Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo zusammen, ich habe meinen TP-Link WR1043ND mit meiner Fritzbox 7270 über WLAN verbunden. Allerdings bekommt der per Kabel am TP-Link angeschlossen Rechner keine Internetverbindung.
Kann der TP-Link kein Internet über WLAN beziehen?
Sprich muß die Fritzbox unbedingt am WAN anschluß verbunden sein?
1. Welches der beiden ist dein "Hauptrouter"?
2. An einem der beiden Geräte muss der DHCP Server abgeschaltet sein (ist bei beiden per Standard eingeschaltet)
3. Nein, der WAN-Port wird nur bei dem Gerät benötigt, was im Internet ist ("Hauptrouter"). Alleine die Bezeichnungen und WLAN und WAN schließen sich aus.
4. Woran meinst du zu erkennen, dass die beiden Router per WLAN miteinander verbunden sind?
Du kannst den WR1043ND nicht einfach mit der FritzBox verbinden, indem du bei beiden die gleichen WLAN Einstellungen vornimmst. Die Firmware des TP-Link bietet diese Option, genannt Wireless Bridge, einfacht nicht. Das ginge nur mit alternativer Firmware (z.B. dd-wrt), wobei dabei die Herstellergarantie erlischt und man sich genau einlesen muss, damit man nichts kaputt macht.
Die Fritzbox soll nur den Internetzugang und Telefonie bereitstellen.
Der TP-Link soll dann per WLAN das Internet "empfangen" und an die Kabelgebundenen Geräte weitergeben.
Nicht ich schrieb:
2. An einem der beiden Geräte muss der DHCP Server abgeschaltet sein (ist bei beiden per Standard eingeschaltet)
Ich brauche leider die Gigabit LAN-Ports des TP-Links.
Ergänzung ()
Guenselmann schrieb:
Die Firmware des TP-Link bietet diese Option, genannt Wireless Bridge, einfacht nicht. Das ginge nur mit alternativer Firmware (z.B. dd-wrt), wobei dabei die Herstellergarantie erlischt und man sich genau einlesen muss, damit man nichts kaputt macht.
Der WR1043ND wird gerne dafür verwendet, weil er was die Anschlüsse angeht echt gut ausgestattet ist. Daher findet man schon einiges dazu
Dann noch viel Erfolg!
Leider scheint etwas nicht hinzuhauen mit dem TP-link. Wenn ich online Spiele fangen ich mit guten 15-25ms Ping an. Nach gut 10 min. bin ich bei ~600ms.
Abgesehen davon, dass du Probleme mit dem TP hast, Spiele, die empfindlich auf Laufzeiten (Ping) reagieren sollte man niemals über WLAN spielen. Da die Fremdeinflüsse viel zu groß sind und dazu ist Luft nunmal ein Shared Medium.
Ich vielleicht dann ein anderer PC aktiv? Lädt ein Smartphone ein Update? Lädt der PC im Hintergrund Windows Updates? ((Di/Mi) war Patchday).
Leider scheint etwas nicht hinzuhauen mit dem TP-link. Wenn ich online Spiele fangen ich mit guten 15-25ms Ping an. Nach gut 10 min. bin ich bei ~600ms.
Damit du beim neu konfigurieren nicht so viel Aufwand hast, könntest du den TP-Link stattdessen als Client Bridge konfigurieren, wobei das bei Atheros Routern nicht immer zu funktionieren scheint: http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Client_Bridged