Die HDD ist eine Seagate. 
Ob die Seagate Tools die HDD auch im USB-Gehäuse testen können, kann dir @seagate_surfer bestimmt sagen.
Das Stichwort Fragmentierung könnte interessantsein.
Einige Beschleunigungssensoren lösen schon aus, wenn die Kaffeetasse oder die 1,5 Liter Flasche ein wenig unsanfter auf den Tisch gestellt wird.

Ob die Seagate Tools die HDD auch im USB-Gehäuse testen können, kann dir @seagate_surfer bestimmt sagen.
Das Stichwort Fragmentierung könnte interessantsein.
Einige Beschleunigungssensoren lösen schon aus, wenn die Kaffeetasse oder die 1,5 Liter Flasche ein wenig unsanfter auf den Tisch gestellt wird.