News Transcend: USB-Stick mit 64 GB vorgestellt

Wieso braucht man eigentlich einen 64GB großen USB-Stick ?

Entweder man kauft sich gleich ne kleine externe Festplatte (USB, Firewire, E-SATA, ...), die hat dann wenigstens mehr Lese- und Schreibgeschwindigkeit.

Oder man kauft sich mehrere 2 oder 4 GB USB-Sticks.

Da ist es auch nicht so schlimm, wenn einer mal den Geist aufgibt.
 
Ich verstehe nicht, wie ihr dauernd nur rumnörgeln könnt! Meiner Meinung nach wurde nur gezeigt was bei der sehr geringen Größe "heutzutage" schon möglich ist und im Text steht auch explizit, wie der Platz für den Speicher draufgeht und nicht für DualChannel Interfaces usw.
Klar besteht die Frage, wer 64GB bei 3MB schreiben braucht aber wenn es solche Produkte "damals", als es noch ein Novum war, dass 32GB auf einen Stick passen, nicht gegeben hätte, wären wir heute sicher auch noch nicht bei 64GB.
Also freut euch dass es vorangeht und in ein paar Monaten gibts dann auch 64er mit hoher Geschwindigkeit und auch bald 128er usw. usf.
Außerdem sind 64GB für die geringe Größe enorm, wenn man mal bedenkt, was vor ein, zwei, drei Jahren Standard war...
Ihr könnt ja ruhig sagen, dass ihr das nicht braucht und vor allem nicht zu dem Preis, aber deswegen nicht gleich ein Fass aufmachen...


MfG
 
in ein paar jahren werden wir solche sticks als werbegeschenke bekommen...

wie auch schon 32mb, 1gb, und mittlerweile 2gb sticks...
 
cab.by schrieb:
Naja eine 2,5" wäre mir zu groß für den mobilen Gebrauch und was will man mit 43 MB/s, wenn du es über USB anschließt, wo du dann eh nur 20 bis maximal 30 MB/s hinkriegst Oo

USB2.0 + SSD bringt schon 30 + MB/s und der große Vorteil wäre immer noch die deutlich bessere Accestime der SSD als eine HDD. Weitere wären bessere Robustheit usw...
 
Finde so große Flahs USB-Sticks nicht überflüssig, extrem klein, handlich, schockresistent, und sehr leicht. Wenn man um jedes Watt kämpft und die Speed keine Rolle Spielt kann man so ein USB Storage für ein Notebook gut gebrauchen. Werd mir wahrscheinlich nächstes Jahr auch mal so einen kompakten Data-Storage für unterwegs zulegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
limolimo schrieb:
Ich verstehe nicht, wie ihr dauernd nur rumnörgeln könnt! Meiner Meinung nach wurde nur gezeigt was bei der sehr geringen Größe "heutzutage" schon möglich ist und im Text steht auch explizit, wie der Platz für den Speicher draufgeht und nicht für DualChannel Interfaces usw.

sorry, aber für so etwas wäre ein Schwenk in den Kartensektor besser gewesen.
http://geizhals.at/deutschland/?cat=sm_sdhc&xf=307_32768
Sind zwar "nur" 32 GB, dafür aber auch sehr sehr sehr viel kleiner ;-)
Und die Ultra2 haben sogar 15 MB/s.

Klar besteht die Frage, wer 64GB bei 3MB schreiben braucht aber wenn es solche Produkte "damals", als es noch ein Novum war, dass 32GB auf einen Stick passen, nicht gegeben hätte, wären wir heute sicher auch noch nicht bei 64GB.

Hier wird aber auch nicht dargestellt, was möglich ist, denn dafür braucht man kein Produkt auf den Markt werfen.
Ich lehne mich ganz weit aus dem Fenster und sage mal, dass NIEMAND einen 64 GB Stick braucht, der nur mit 3 MB/s schreibt. Die Alternativen sind einfach viel zu groß, dass man sich lieber 2 anständige Sticks kauft ( http://geizhals.at/deutschland/a306168.html ?) als einen, den man halt von der Größe her gar nicht ausnutzen kann.

Also freut euch dass es vorangeht und in ein paar Monaten gibts dann auch 64er mit hoher Geschwindigkeit und auch bald 128er usw. usf.
Außerdem sind 64GB für die geringe Größe enorm, wenn man mal bedenkt, was vor ein, zwei, drei Jahren Standard war...
Ihr könnt ja ruhig sagen, dass ihr das nicht braucht und vor allem nicht zu dem Preis, aber deswegen nicht gleich ein Fass aufmachen...


MfG

Ich mach kein Fass auf, das mach ich nur, wenn ich in Partystimmung bin, bei 200€ für ein Produkt, das gelinde gesagt "ziemlicher schrott" ist... :]
Ich bin absolut deiner Meinung, dass man nicht immer meckern sollte bei jeder News, aber dies hier ist nunmal ein Produkt, das unsinniger nicht sein kann.
Sie hätten auch einfach schreiben können "ja, wir haben es geschafft, ein USB Stick mit 64 GB, hier ist er", aber das dann noch zu verkaufen an wohl meist unwissende Leute ist in meinen Augen fast schon Betrug ^^
Und ich weiß, dass man es nicht vergleichen kann, aber ich finde es immer wieder überraschend, wie klein doch micro SD Karten sind und da gibt's schon welche mit 8 GB.
Davon 8 zusammengepackt sind immernoch nur den Bruchteil so groß wie irgendein anderer USB Stick.
 
In der Größenordnung 60GB gibt es auch schicke 1,8Zoll Festplatten von LaCie z.B. die sind nicht größer als eine Zigarettenschachtel, um einiges schneller und auch nur halb so teuer!
 
Clocker 2800+ schrieb:
Wieso braucht man eigentlich einen 64GB großen USB-Stick ?
Ganz einfach: Wenn man 64 GB an Daten auf einem Medium unterbringen will.

Clocker 2800+ schrieb:
Entweder man kauft sich gleich ne kleine externe Festplatte (USB, Firewire, E-SATA, ...), die hat dann wenigstens mehr Lese- und Schreibgeschwindigkeit.
Festplatten sind aber nicht für alle Einsatzorte geeignet. Ich habe z. B. einen Corsair Voyager mit 16 GB speziell fürs USB-fähige Autoradio gekauft. Der ist absolut unempfindlich was Kopfsteinplaster und Eisenbahnübergänge angeht und es gehen all meine Alben drauf, noch... Nebenbei entfällt das lästige Wechseln der CDs und das Laufwerk wird auch noch geschohnt.

Clocker 2800+ schrieb:
Oder man kauft sich mehrere 2 oder 4 GB USB-Sticks.
Dann kann man, was meinen Einsatz des Sticks angeht, genauso gut MP3-CDs nehmen und während der Fahrt DJ spielen. Nein danke, da bleib ich bei meinem 16 GB Stick. Wenn der voll ist kauf ich mir nen 32 GB von Corsair. Der tuts dann wieder für ne Weile.

Clocker 2800+ schrieb:
Da ist es auch nicht so schlimm, wenn einer mal den Geist aufgibt.
Das sollte so oder so nicht schlimm sein, da man natürlich immer ein Backup seiner Daten hat. Gell?! ;)

Zurück zum Thema: Der vorgestellte Stick ist absoluter Schrott, bei den Transferraten ist er einfach unbrauchbar. USB3 würde da übrigens auch nichts bringen da der Stick ja nicht mal USB2-Highspeed ausnutzt.
 
Sorry aber für ca. 70 - 80 € kann man sich ne handliche 2,5" HDD mit 320 GB mit externem Gehäuse holen. Und die Teile bekommt man auch locker in ne Hemdtasche.
Preis / Leistung is bei dem Stick meiner Meinung nach nicht ok.
 
Oder eine 80 bis 120 GB 1,8" für 100 bis 130,-€. Passt in die Hosentasche und ist erheblich schneller. Gibt halt nur die Gefahr eines Headcrachs, wobei meinem Cousin seine 1,8" Trekstor auch schon mal runtergefallen ist. Hat dem Teil nichts ausgemacht.
 
Unabhängig davon, ob dieser USB Stick schrott ist oder nicht, ging es letzten endes bei Transcend darum die Ersten zu sein, welche 64GB Speicherplatz unter einen Hut bringen.

Das ist Transcend wohl hiermit gelungen. Dass andere Firmen jetzt versuchen nachzuziehen und die Lese/Schreibwerte zu verbessern dürfte wohl auf der Hand liegen. Für diejenigen die es noch immer nicht verstehen wollen - in betriebswirtschaftlichen Kreisen nennt man soetwas "Marketing" und "Wettbewerb".

Meiner Meinung nach gibt es für diese kleinen Speicherwunder eine natürliche Grenze welche drüber hinaus nur noch wenig Sinn ergibt, sich solche Geräte zuzulegen. Ich komme eigentl. mit 2-4GB Sticks sehr gut zurecht und ich vermute die Masse dürfte wohl kaum zu mehreren GBs greifen, wenn es preislich nicht passen würde.
Meinen Erfahrungen nach, sind die meisten Kunden nicht mehr bereit für einen Stick mehr als 20 Euro auszugeben - was für mich auch irgendwo klar ist, wenn man an der nächsten Ecke bereits diese als Werbegeschenk uA bekommen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor man sich sowas kauft nimm ich doch lieber ne TrekStor microdisk mit 80GB.

Kostet "nur" ~110€ und hat 1. mehr kapazität und ist 2. auch noch deutlich schneller (Lesegeschwindigkeit: 28.5MB/sek - Schreibgeschwindigkeit: 29MB/sek)
Und ganze ist auch gerade mal so groß wie ne Telefonkarte.
Da steht man sich doch viel besser mit !
 
Zurück
Oben