Transport von TV

NidaleeJungle

Newbie
Registriert
Aug. 2020
Beiträge
2
Guten Abend,

bald steht mein Umzug an und ich bin gerade am überlegen, wie ich den TV (43 Zoll von Hisense) in die neue Wohnung transportieren soll, da ich leider den Originalkarton weggeworfen habe.
Ich bin jetzt am überlegen, den mit Luftpolsterfolie einzupacken und dann in einen Karton zu packen, der aber wahrscheinlich andere Maße haben wird als der Originalkarton.
Haltet ihr das für eine gute Idee, um den TV sicher zu transportieren oder habt ihr noch bessere Tipps / Erfahrungen bezüglich einem TV Transport?
 
PKW Einzeltransport, Wolldecke, Spanngurt und gut ist es.
Aufpassen das keine lose Teile im Auto sind.

Alternative: Klaviertransport beauftragen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex und UK Monkey
hast du ein Umzugsunternehmen und musst "nur" selber packen?
wenn du das selber machst, dann kannst du einen 43er doch noch unter den Arm klemmen...
 
Mickey Mouse schrieb:
hast du ein Umzugsunternehmen und musst "nur" selber packen?
wenn du das selber machst, dann kannst du einen 43er doch noch unter den Arm klemmen...

Gehen wir mal davon aus, dass er keinen Bock hat, mit dme Ding unter dem Arm, kilometerweit durch die Stadt zu laufen ;) :D
 
Ich habe damals meinen 55er komplett in Luftpolsterfolie gewickelt und dann in den Originalkarton.
Meine Mutter hat ihren damals auch in Luftpolsterfolie, Decke drum und das ganze mit Panzertape fixiert da ihr der Karton auch fehlte.
Beide haben ihre Umzüge jeweils ohne Blessuren überstanden.
 
Kumpel schnappen, weiche Decke übers Display und das Ding auf die Rückbank stellen. Gurte quer rüber und gut ist.
 
Das ist dein erster Umzug oder? Im Prinzip ist das doch kein Problem?
Falls stellen nicht möglich ist legen, Glas nach oben. Wenn das Ding liegt möglichst um Bodenwellen und Schlaglöcher einen Bogen machen.
 
Unsere beiden Geräte (32" und 55") haben wir letztlich auch auf der Rückbank von zwei Fahrzeugen transportiert. Waren allerdings auch nur 3 Kilometer Strecke zur neuen Wohnung. Ich denke halbwegs gut polstern und irgendwohin verfrachten, wo das Gerät nicht kippen kann - oder andere Gegenstände gegen das Gerät knallen können. Da tut es der Rücksitz oder leere Kofferraum am ehesten.
 
Weiche dünne, kratzfreie Decke drübe,um das Display zu schützen oder einfach Luftpolsterfolie.
Dann deine dicke Schlafdecke fürn Winter einmal drum und ab auf die Rückbank.
Halt so sichern, dass das Display nicht wogegen schlagen kann oder was gegen rutschen kann und du dann nen Riss hast. Mein Fernseher etc ist so schon viele Kilometer gefahren
 
NidaleeJungle schrieb:
bald steht mein Umzug an und ich bin gerade am überlegen, wie ich den TV (43 Zoll von Hisense) in die neue Wohnung transportieren soll, da ich leider den Originalkarton weggeworfen habe.

43 Zoll ist nun wirklich nicht riesig. In Decke einpacken und mit einem PKW rüber fahren. Im LKW muss man sicherlich etwas mehr aufpassen, aber da kann man schlecht Allgemeintipps geben.

Immer dran denken, bei einem Umzug kann man nicht genug Decken haben. Entweder welche mieten oder zumindest für kratzempfindliche Sachen eigene kaufen.
1598899989998.png

https://www.amazon.de/Umzugsdecken/s?k=Umzugsdecken
 
Kommt immer drauf an... Decken kann man auch wunderbar zum schrauben, basteln oder streichen verwenden, aber ja wenn man sonst wenig handwerklich macht, leiht man sich einfach zusammen mit dem Auto welche.

Luftpolsterfolie stehe ich persönlich kritischer gegenüber, nach dem Umzug hat man dann ein Haufen Folie und weiß nicht wohin damit.

Wenn man ganz viel Angst hat, kann man auch zu den teuren Instapacks greifen, sowas würde ich aber nur bei langen Transporten im LKW verwenden und vor allem bei teuren Geräten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen der Hinweis, dass es super ist, wenn man was verschickt ;) Hab meine 50 Meter komplett in Pakete gesteckt und damit gut genutzt^^

Wenn man natürlich erst umzieht und streicht, sind so Decken super. Die Folien gehen zwar auch und kosten nur paar Cent, aber sind halt nur einmal zu verwenden und auch ansich kacke :D
Und man kann die Decken natürlich auch Freunden geben fürn Umzug und so. Also schlecht ist das sicher nicht.
 
Zurück
Oben