News Trend im März: Windows 11 profitiert immer mehr von nahendem Windows-10-Ende

T3Kila schrieb:
Sollte Microsoft irgendwann selbst eine debloated Windows Version veröffentlichen überlege ich es mir vielleicht nochmal, aber wirklich nur vielleicht.
Aber solange die ganze Herde fleißig Richtung Cloud, (Eigen-)Werbung & Account marschiert halte ich mich an Arch

Enterprise/IoT. Leider nicht einfach so ohne Grauzone lauffähig, da man an Volumenlizenzen/MAKs gebunden ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr und T3Kila
sikarr schrieb:
Das letzte Jahr gabs gefühlt so viele Probleme mit Updates u.a. in Verbindung mit Win11 wie noch nie.
Wenn man sich lediglich an der Anzahl der Meldungen zu möglichen Windows Problemen beruft, vielleicht.
Mein Windows 11 läuft stabil.
Das von vielen anderen ebenso.

Nicht jede Meldung über ein mögliches Problem bedeutet, dass dieses in der Praxis auch bei jedem auftritt.

Nein, ich streite nicht ab, dass es Probleme gibt.
Die gibt es aber genauso auch bei MacOS oder auch bei Linux, auch wenn einige Anhänger es anders versuchen darzustellen.

Sie sind oft aber nicht so groß, wie der Eindruck vermittelt.
Solltest du von all den Problemen selbst betroffen gewesen sein, dann ist das natürlich ärgerlich, keine Frage.

Ansonsten bleibe ich dabei Windows anhand der bei mir auftretenden Probleme zu bewerten. Hier läuft das 11er so stabil wie vermutlich noch kein Windows bei mir zu vor. Dabei bin ich seit 98 und habe bis auf Millennium alle Versionen durch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: daivdon, Col. Jessep, trb85 und 5 andere
CB_KeinNameFrei schrieb:
Ergebnis: jetzt will ich Win11 privat noch viel weniger als vorher. Soviel wurde verschlimmbessert. Die gleichen Aktionen brauchen doppelt soviele Klicks. Menüs reagieren deutlich langsamer. Die Startleiste/Menü fixiert Mitte unten geht gar nicht. Die Netzwerkordnerfunktionalität hat nur die Hälfte der Features von Netzlaufwerken. Und ich könnte noch ne halbe Stunde so weitermachen.
Einige Sachen kann man mit GPOs und Registry Einstellungen angehen aber es ist halt dann auch wieder die Frage Warum M$ einem das Leben so schwer macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler, jimmy13, konkretor und eine weitere Person
Og.Pelle schrieb:
Ich hoffe nur Leute die in einen Laden gehen um sich was neues zu kaufen bekommen da die Empfehlung das es nicht unbedingt was neues sein muss und man auch auf so einem System Windows 11 installieren kann.
Vielleicht jemand der eh schon gekündigt hat und seinem AG nochmal eins auswischen will, ansonsten ganz bestimmt nicht.
 
dominiczeth schrieb:
Linux profitiert ebenfalls - nur leider nicht so sehr wie Microsoft.
Wäre mal schon zu sehen, wie viel Prozent Anteil Linux bisher hatte, wieviel jetzt und wie hoch die Steigerung in Prozent ist.
 
FrAGgi schrieb:
Nicht jede Meldung über ein mögliches Problem bedeutet, dass dieses in der Praxis auch bei jedem auftritt.
Nein, das nicht aber wenn ich eine solche Meldung lese muss ich präventiv handeln sonst steht die Firma.
Und einige Probleme haben uns betroffen, ich erinnere an das Thema mit der Efipartition.
 
Derartige Probleme, mit denen Windows 11 aktuell behaftet ist, gab es mit Windows 10, als diese Version noch mit neuen Features "beglückt" wurde, auch.
Seit Windows 10 nur noch Sicherheitsupdates und Bugfixes erhält, läuft das bei vermutlich den meisten Benutzern wie der geölte Blitz.

Featureupdates sollten nur optional zur Verfügung gestellt werden und dem Benutzer überlassen sein, ob die genutzt werden oder nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E, Sascha631, gazer und 2 andere
sikarr schrieb:
Und was wird euch der Spass kosten funktions- und ausreichend leistungsfähige Hardware zu tauschen?
Seien wir doch mal ehrlich. Niemand nutzt seine jetzige Hardware ewig. Und die Mindest-Hardware, welche für Win11 vorausgesetzt wird, ist doch selbst schon wieder einige Jahre alt. Also was soll der Mist.
Alles und jeder versucht, Windows 11 breitzustampfen. Sei es wegen der Anforderungen oder den "Problemen".
Irgendwann muss man aufrüsten, sei es privat oder gewerblich. Weil die Technik und Anforderungen bleiben nicht stehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep, trb85, GrenSo und eine weitere Person
CB_KeinNameFrei schrieb:
Startleiste/Menü fixiert Mitte unten geht gar nicht
Zumindest hierfür solltest du dir die Windowseinstellungen mal etwas genauer anschauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland, GrenSo, Eisenoxid und eine weitere Person
imation7 schrieb:
Das ist verständlich - W11 funktioniert inzwischen gut

Es funktioniert, keine Frage. Obwohl ich in der Vergangenheit oft von den größeren Problemen gefreit war, kommen aktuell immer mehr kleinere Probleme - jedenfalls bei meinem recht frisch aufgesetzten System - zum Vorschein.

Seit den letzten Updates und speziell 24H2 hab ich deutlich häufiger Ruckler und Aussetzer im Explorer, das Startmenü lässt sich zeitweise eine Gedenksekunde und auch beim Start von Programmen gibt's für kurze einen Hänger, in dem die Maus freezed.

Mit 23H2 hatte ich nichts dergleichen. Und wenn man hört, wie viele Updates irgendwas fixen und doppelt so viele Probleme bringt, wirft es kein gutes Licht auf MS und speziell auf die Qualitätskontrolle.

Hoffe, die kriegen das langsam mal gebacken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: end0fseven
ApeZilla schrieb:
Und die Mindest-Hardware, welche für Win11 vorausgesetzt wird, ist doch selbst schon wieder viele Jahre alt. Also was soll der Mist.
Weil es genauso ist, zumindest bei uns im Unternehmen. Wir haben moderne Hardware und aber auch recht "betagte" Hardware. Gerade die Rechner mit denen die Maschinen gesteuert werden sind älter.
ApeZilla schrieb:
Sei es wegen der Anforderungen oder den "Problemen".
Irgendwann muss man aufrüsten, sei es privat oder gewerblich.
Ja Irgendwann, und dann auch nicht alles mit einmal. Wenn ein System ausfällt wird es repariert oder ausgetauscht ansonsten läuft es so lange wie es halt geht.
 
Schade dass Microsofts Strategie hier aufgeht. Ich oute mich aber auch als "zähneknirschend umgestellt" und nicht etwa auf Linux-Alternativen-Umsteiger und will mich mal nicht beschweren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Romanow363 und sikarr
FrAGgi schrieb:
Nein, ich streite nicht ab, dass es Probleme gibt.
Die gibt es aber genauso auch bei MacOS oder auch bei Linux, auch wenn einige Anhänger es anders versuchen darzustellen.
Die Probleme sind oft andere bzw treffen den Nutzer anders. Der Knackpunkt ist, in wie weit einen die Probleme betreffen oder in der Nutzung tangieren. Daher ist es schon so, dass für die eigene Nutzung ein OS besser passt, als ein Anderes, auch ohne dass das jeweilige OS fehlerfrei ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr
sikarr schrieb:
Das letzte Jahr gabs gefühlt so viele Probleme mit Updates u.a. in Verbindung mit Win11 wie noch nie.
Bin vor 1,5 Jahren auf 11 umgestiegen und hab keine Probleme gehabt
Nutze den PC nur zum Spielen und bastle nicht am Windows herum
Das 24H2 Update habe ich allerdings aktiv ca 2 Monate verzögert

Sogar auf meinem alten PC (5600X RTX3060) konnte ich 11 installieren
Das war allerdings schwierig, bis ich endlich UEFI aktiviert bekommen habe
Lösung war etwas mit mbr2gbt /convert

Bei den unzähligen Hardware Komponenten und Systemeingriffen kann es aber gar nicht problemfrei ablaufen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GrenSo
Also mein PC, der laut MS halt nicht updaten darf, bleibt auf 10 und migriert langsam zum Pinguin. Win 11 mit den Tools die man da so hat wäre natürlich auch eine Option gewesen, aber keine Lust bei jedem Update dann erstmal zu gucken, ob Herr Microsoft meint, dass das noch ok ist, oder da irgendwas an Hindernissen einbaut, die dann vielleicht irgendjemand, irgendwie, eines Tages umgeht, das ist mir zu abenteuerlich...

Und wenn dann irgendwann ein neuer PC kommt, dann wird geguckt, ob man Windows noch braucht oder nicht. Falls ja kann 11 kommen, so schlecht ist es prinzipiell ja nicht.
 
Die Statistik wundert nicht. Jeder der einen Hardware-Wechsel macht, wird für paar Monate nicht Win10 installieren. Da wird gleich Win11 installiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr
CB_KeinNameFrei schrieb:
Die Startleiste/Menü fixiert Mitte unten geht gar nicht.
Auf einem 32"-Bildschirm mit einer Auflösung von 3840x2160 weiß man diese Einstellung zu schätzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep, FrAGgi, areiland und 3 andere
sikarr schrieb:
aber es ist halt dann auch wieder die Frage Warum M$ einem das Leben so schwer macht.
Ja, die Startleiste zentral in der Mitte ist schon brutal hart - ich kann fast gar nicht mehr arbeiten.
Kaufe mir stattdessen jetzt einen Mac 😁

Oh, wait..... 😬
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trb85, Donnerkind, FrAGgi und 4 andere
bogge101 schrieb:
Nutze den PC nur zum Spielen und bastle nicht am Windows herum
Tun wir auf arbeit auch nicht, dennoch hatten wir hier und da auch Probleme. Bluescreens beim Einspielen von Updates (die dann auch eine Ewigkeit gedauert haben) oder sich nicht mehr öffnende Explorer.
Bei Windows 10 hatten wir den Fehler dass das Startmenu mal defekt war usw.
bogge101 schrieb:
Das 24H2 Update habe ich allerdings aktiv ca 2 Monate verzögert
das hab ich direkt erstmal geblockt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bogge101 und JackTheRippchen
Zurück
Oben