Trotz Cat7 nur 100mbit/s

antongr

Newbie
Registriert
Okt. 2024
Beiträge
7
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problem und konnte bis jetzt noch keine Antwort darauf finden, hoffentlich könnt ihr mir helfen.

Ich bekomme an meinen PC nur 100mbit/s, obwohl ich einen 1000mbit/s Vertrag bei Vodafone habe. In den Netzwerkeinstellungen werden auch nur 100mbit/s als Geschwindigkeit angezeigt, auch wenn ich es in den Erweiterten Einstellungen auf 1000mbit/s setze, springt es sofort zurück auf 100.
Also habe ich mein Unifi Cloud Gateway direkt an meinen PC angeschlossen und schon standen dort die 1000mbit/s. Anschließend Unifi Gateway zurück in Keller und Kabel zwischen Gateway und Patchpanel getauscht und zwischen PC und Netzwerkdose, wieder nur noch 100mbit/s (der PC ist direkt am Gateway angeschlossen, also kein Switch dazwischen).

Meine Vermutung ist, dass es also im Bereich zwischen Patchpanel und Netzwerkdose ein Problem gibt. Das Verlegekabel ist ein Cat 7 Kabel (das Kabel geht einmal quer durch das Haus, dürften so um die 70m sein), auf dem Patchpanel steht Cat 5e und auf der Netzwerkdose Cat 6. Könnte das ein Problem sein?

Könnte es das Problem lösen, wenn ich das Verlegekabel zu meinem PC vom Patchpanel löse und durch ein Keystone Modul ersetze?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
 
Vielleicht solltest Du erst einmal die Verkabelung generell prüfen. Es ist wahrscheinlich nicht sauber aufgelegt worden, oder gar falsch.

Bilder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD, LuxSkywalker, GTrash81 und eine weitere Person
antongr schrieb:
Könnte das ein Problem sein?
Nein.

Es kann sein, dass irgendwo nicht alle 8 Adern richtig aufgelegt sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD, LuxSkywalker, GTrash81 und eine weitere Person
Das hatte ich bei meinem Netzwerk nach dem Hausbau auch. Da war einfach das Kabel nicht sauber aufgelegt. Kontrolliere die Dosen. Kann auch sein, dass in der Sode, das KAbel zu eng gelegt wurde und es einen Kabelbruch gibt. Wenn du genug Reserve hast, lege es neu auf. Wenn du das nicht kannst, such dir einen ELektriker der dir das macht, mit anschließendem Messprotokoll. Kostet nicht die Welt.
 
Das hört sich nach einer Unterbrechung im Kabel bzw. Adern haben keinen Kontakt am Patchpanel/in der Netzwerkdose (korrekte Verdrahtung vorausgesetzt). Für 1000Mbit/s braucht es alle 8 Adern, für 100Mbit/s reichen 4 Adern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thuering, FreedomOfSpeech, LuxSkywalker und 2 andere
Meine Empfehlung für Kabel einmal durchmessen sind solche 10€ Tester.
(da gibt es mehrere von, habe so nen Ding mit Anlegewerkzeug von Reichelt)
Das Ding reicht um einfach mal zu schauen ob alle 8 Adern verbunden sind.

Für mehr als "sind die Adern verbunden" taugt es auch nicht, aber dafür immerhin. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Twin_Four
KingLz schrieb:
Meine Empfehlung für Kabel einmal durchmessen sind solche 10€ Tester.
[...]Für mehr als "sind die Adern verbunden" taugt es auch nicht, aber dafür immerhin. ;)
Jap, aber man findet sehr viele Fehler damit. Es muss auch gar kein Kabelbruch sein, es reicht schon wenn irgendwo ein Stückchen von der Schirmung Kontakt zu einer Ader hat (war bei mir der Fall an einer Dose, kann aber auch beim Patchpanel passieren wenn schlampig gearbeitet wird) - und auch das kann man mit diesen Testern erkennen. Dafür muss man aber natürlich auch geschirmte Patchkabel nutzen.
 
redjack1000 schrieb:
Gerne, zeige uns detailliert, wie das Kabel auf beiden Seiten aufgelegt ist.
Twostone schrieb:
Vielleicht solltest Du erst einmal die Verkabelung generell prüfen. Es ist wahrscheinlich nicht sauber aufgelegt worden, oder gar falsch.

Bilder.
processed-181C0177-23FF-4991-A91F-FD339E48579C.jpeg
processed-3B83B9F0-8B91-43EC-8A0C-97B77AF57F3A.jpeg

Vielen Dank für eure Antworten, bei dem Patchpanel ist die Netzwerkdose um die es geht da aufgelegt, wo das graue Lan Kabel eingesteckt ist.

Ich habe eben auch nochmal andere Anschlüsse in meinem Haus ausprobiert und da bekomme ich die 1000mbit/s, also liegt es wirklich nur an dieser einen Leitung.

KingLz schrieb:
Meine Empfehlung für Kabel einmal durchmessen sind solche 10€ Tester.
(da gibt es mehrere von, habe so nen Ding mit Anlegewerkzeug von Reichelt)
Das Ding reicht um einfach mal zu schauen ob alle 8 Adern verbunden sind.

Für mehr als "sind die Adern verbunden" taugt es auch nicht, aber dafür immerhin. ;)
So einen hatte ich, ist aber kaputt gegangen. Ich sollte mir wohl noch mal einen neuen bestellen.
 
Also mir wäre ehrlich gesagt bei diesem Patchpanel und dieser Dose nicht 100% klar, auf welche Klemme jeweils die farbige Ader und die weiße Ader kommt, das ist bei meinem Material eindeutiger. Könnte schon sein dass am Patchpanel Braun und Braun-Weiß vertauscht sind, da ist es soweit ich mich erinnere eher üblich dass farbig und weiß abwechselnd aufgelegt werden. In der Dose sieht die braune Ader ziemlich kurz aus und da hätte ich farbig und weiß auch jeweils genau andersrum aufgelegt. Zusätzlich sind genau beim relevanten Port am Patchpanel einige Schirmungsdrähte da unterwegs wo sie nicht sein sollten. Würde mich wundern wenn du mit so einem Billigtester da keinen Fehler findest.
 
@Arne Ok, danke. Ich werde einfach die beiden Sachen noch einmal neu auflegen und dann schauen. Ich habe mir als Referenz auch die andere Dose, an der ich die 1000 bekommen habe aufgeschraubt, an dieser ist es genauso aufgelegt wie an der, wo ich das Bild für reingeschickt habe.

Wie gesagt der Tester ist mir kaputt gegangen. Hat bis dahin aber super funktioniert. Habe an anderer Stelle knapp 12 Kabel aufgelegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
Kann es sein das da der Braun/Weiss anders rum gehört?
 
Ach herrje. Das Patchfeld... Ich meine, ist ja net, daß Du die Paarschirmung korrekterweise soweit wie möglich mitgeführt hast, aber daß sie dermaßen aufblättert, kann auch zu Fehlern an anderen Ports führen.

Und die Dose! Man kann ja gar nicht richtig erkennen, welche Ader wo hin gehört aus dem jeweiligen Paar. Abgesehen davon sieht es eher so aus, als wenn die Adern da mit Gewalt druntergewürgt wurden. Da wäre ein Keystone sicherlich besser gewesen.

Warum nimmt man heutzutage eigentlich immer noch LSA+? Erschließt sich mir nicht.

Kleiner Tip: Du kannst (bei einer großzügigen Schirmabdeckung >80%) auch nach dem Abmanteln das Geflecht auch einfach über das Kabel zurückdrücken und die Enden mit Ioband oder Schrumpfschlauch fixieren. Sieht ordentlicher aus. Mußt eben nur zusehen, daß Du genug abmantelst, daß da auch eine ordentliche Kontaktstrecke unter der Schirmklemme ist.
 
Twostone schrieb:
Ach herrje. Das Patchfeld... Ich meine, ist ja net, daß Du die Paarschirmung korrekterweise soweit wie möglich mitgeführt hast, aber daß sie dermaßen aufblättert, kann auch zu Fehlern an anderen Ports führen.
Dieses Patchfeld habe ich nicht gemacht. Das hat jemand vor 10 Jahren aufgelegt und der scheint mir auch bisschen komisch gearbeitet zu haben. Bei den TIA-568a Standard ist auf Platz 1 das Grün-Weiße Kabel und auf Platz 2 das Grüne. Bei der Dose ist es genau andersrum und das zieht sich bei allen so durch, also alle Kabel sind vertauscht. Also bei dem Auflegen wurde irgendwie aufgelegt ohne sich an einen Standard zuhalten.
 
Da wurde in meinen Augen nicht sauber gearbeitet, für mich sind da Adern von der Schirmung mit verbaut

1729700456534.png




Cu
redjack
 
redjack1000 schrieb:
Da wurde in meinen AUgen nicht sauber gearbeitet, für mich sind da Adern von der Schirmung mit verbaut
Wie gesagt ich lege das beides noch einmal neu auf (schön nach Standard) und melde mich gleich wieder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000, AB´solut SiD, blastinMot und eine weitere Person
antongr schrieb:
und der scheint mir auch bisschen komisch gearbeitet zu haben.
Jetzt wo Du es sagst, fällt mir da noch etwas auf. Ja, man kann zwar Farbe und Weiß vertauschen, aber das sollte man dann auch konsequent durchhalten, sonst wird es zu Problemen kommen. Er war nicht sonderlich konsequent, hat bei den letzten Adern geschwächelt.
Ergänzung ()

redjack1000 schrieb:
für mich sind da Adern von der Schirmung mit verbaut
Zumindest ist die Schirmung außer Kontrolle, quer über das Feld in Teilen. Schön ist anders. Scheint aber auch billiges Kabel mit geringer Schirmdeckung zu sein.
 
Twostone schrieb:
Zumindest ist die Schirmung außer Kontrolle, quer über das Feld in Teilen. Schön ist anders. Scheint aber auch billiges Kabel mit geringer Schirmdeckung zu sein.
So, habe es jetzt auf Standard A aufgelegt und siehe da schon hab ich meine 1000mbits ohne Probleme. Werde mir wohl mal Zeit nehmen müssen und das einmal schick machen.

Ganz Vielen Dank für eure Unterstützung, ohne die hätte ich wahrscheinlich noch an Weihnachten gesucht ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DenB, AB´solut SiD, cartridge_case und 3 andere
Ich würde ja sagen, dass in der Dose die Adern nicht in der richtigen Reihenfolge aufgelegt sind.
 
Twostone schrieb:
man kann zwar Farbe und Weiß vertauschen, aber das sollte man dann auch konsequent durchhalten
Was wohl nicht getan ist. Siehe u.A. Braun/Weiss in der Dose.
 
Zurück
Oben