Trotz gutem CPU Kühler auf 50 - 60 ° ?

LoyJob

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2013
Beiträge
23
Hey,

ich wundere mich schon seid längerer Zeit wieso mein CPU (AMD FX 8350) bei manchen Games so am Ausrasten ist, bei Spielen wie Cs Go wird mein Cpu Kühler extrem laut obwohl ich mir vor kurzem einen CPU Kühler der höheren Preisklasse geholt habe. Die Temperaturen kommen da meist auf 50 - 60 ° in kritischen Punkten fast 70 °.

Ich habe das Problem seid längerer Zeit und habe mir auch nach diesem Boxed Kühler einen anderen geholt (ARCTIC Freezer XTREME Rev. 2) der war totaler mist die Temperaturen waren dabei auch extrem hoch. Nun habe ich einen NOCTUA CPU-Kuehler NH-U12P SE2 und die Temperaturen sind trotzdem so hoch ich komme mir ziemlich ver****t vor ^^.

Keine Sorge es ist alles richtig eingebaut ich habe den Kühler vllt. 4 mal aus und wieder eingebaut um zu schauen ob er denn auch wirklich gut sitzt.

Meine letzte Theorie ist dass das Gehäuse schuld an den Temperaturen ist. Ich gebe hier noch eine Liste meiner Hardware durch.
Meine Frage ist nun sollte ich mir ein neues Gehäuse holen und wenn ja welches ? Preisklasse ab 100 € bis 200 € (Aktuelle Gehäuse)


Motherboard : MSI 7693-040R 970 Gaming Motherboard

CPU : AMD FX - 8350 / 8 Core @ 4,0

CPU Cooler: NOCTUA CPU-Cooler NH-U12P SE2

GPU : Sapphire 7970 GHZ Vapor-X 3GB

Power Supply : Sharkoon WPM700

Case : Sharkoon T9 Value Green (Midi Tower)

RAM : 8GB @ 1600MHZ Corsair VENGEANCE
 
50-60°C sind gar nichts und dein Prozessor ist weit davon entfernt, sparsam zu sein.
Die Grafikkarte ebenfalls nicht.
 
Läuft dein System noch auf default Einstellungen? (Einstellungen BIOS)

Wie würde die WLP den aufgetragenen?

Hast du eine manuelle Lüfterkurve konfiguriert?
 
@Zwirbelkatz

Bei solch einem Lüfter sind solche Temperaturen auf jeden Fall zu hoch und außerdem hört sich der Pc bei diesen Temperaturen wie ein Düsenjet an.

@Deutoholiker

1. Ich hab ehrlich gesagt leider keine Ahnung die BIOS Einstellungen hat ein Freund von mir gemacht
2. Die WLP wurde X-förmig aufgetragen
3. Nein habe ich nicht
 
Tut mir Leid, dich zu enttäuschen, aber dieser Kühler ist absolut nichts Besonderes oder Außergewöhnliches.
Auch wenn er sicherlich nicht eben günstig war.
 
Kann es denn auch an dem Gehäuse liegen ?
 
Sicherlich wären Bilder hilfreich. Aber wie schon gesagt ist deine Hardware wirklich extrem stromhungrig.

Die Leistung deines PCs bekäme man mit aktuellen Teilen gut und gerne mit dem halben Verbrauch hin.
(Etwa mit i3 6100 plus GTX950/960)
 
Also mein 8120 mit Artic Freezer A30 liegt im Idle bei 35°C ;)

Habe aber auch teure WLP drauf und diese dünn aufgetragen.
50-60°C sind beim Spielen aber noch OK.
70°C wären mir aber auch zuviel.

Gehäuselüfter vorhanden?
 
Natürlich kann es auch am Gehäuse liegen. Bedenke aber, dass die CPU relativ viel Abwärme produziert und die GPU mit Axialgebläse nochmal deutlich mehr. Das belastet jedes Gehäuse. Beim T9 kommt keine Luft im Seitenteil rein und oben unterm Deckel keine raus. Dafür ist nur der Hecklüfter zuständig. Dadurch entsteht mit dieser Hardware ein Wärmestau. NT umdrehen wäre eine Möglichkeit.
 
Idle ist absolut und vollkommen uninteressant. Da sprechen wir je nach Plattform von zwischen 50-80w Verbrauch für das gesamte System. Unter Last oder Volllast hingegen geht das gut und gerne Richtung 400-500w; je nachdem, was so verbaut ist oder ob übertaktet wird.
 
Wie schon die anderen geschrieben haben, wird der Noctua Kühler schon ziemlich ein seine Kühlgrenzen kommen.

Aber eventuell können wir ja deinen Kühler etwas unter die Arme greifen, damit er es leichter hat.

1. Montage und WLP Fehlerquelle auschließen
Aus dem Grund würde ich einfach nochmal den Kühler demontieren und Kühlerkontaktfälsche und CPU von der alten WLP säubern.
Anstatt die X Methode, versuch einfach nur 1 kleinen Punkt (halb so groß wie eine Erbse) auf die mitte der CPU aufzutragen.
Der Anpressdruck des Kühlers verteil die WLP automatisch.
Somit können wir schonmal ausschliessen das eventuell zu viel WLP aufgetragen würde.

2. BIOS Checken
Wie hoch ist den die VCore der CPU?
Leider Gottes muss man davon ausgehen, das bei Default Werten die meisten Mainboards viel zu höhe Spannung für den CPU Betrieb ansetzten.
Overclocking und Undervolting von AMD-Systemen
Hier kannst du dir ein paar sehr nutzliche Informationen anlesen für das korrekte Undervolten deiner CPU.

Je nach dem wie weit du Undervolten kannst, könnten da schon um die 5 Grad eingespart werden


3. Lüfterkurve

Es kommt drauf an was dir nun wichtiger ist.
Soll dein System "kühl" sein oder leise
Ein wirklich "kühles" System wirst du höchstwahrlich mit diesen CPU Kühler nicht wirklich erreichen, aber wir können eventuell die Lautstärke reduzieren.

Ob deine CPU nun 40 oder 80°C hat, sollte dir keine Kopfschmerzen bereiten. Den deine CPU ist es egal.
Sollte diese zu warm werden, wird diese automatisch die Spannung/Takt senken (drosseln) um etwaige Schäden zu vermeiden.
Sollte dieser Fall eintreffen, dann hast du ein Temperaturproblem. Vorher sind alle "Temperaturprobleme" nur in deinen Kopf.
CPU.png

In dem Bild ziehst du meine eigene Lüfterkurve. Mir ist es egal ob meine CPU etwas wärmer wird, solange es leise ist.
Natürlich kann man jetzt mein System schwer mit deinen Vergleichen, da ich erstmal einen Sandy drin hab der zumal eine geringe Verlustleistung hat und der darauf montierte Prolimatech Kühler eine ganz andere Hausnummer ist zu deinen Noctua
 
Ich hab das Seitenteil nun offen gelassen und die Temperaturen sind um ca. 15 ° runter gegangen jetzt liegt er ca bei 40 - 45 ° leider ist der Kühler trotzdem laut. Bin am überlegen mir ein neues Gehäuse zu holen.
 
Natürlich kannst du dir ein anderes Gehäuse holen, macht die Lüfter vom CPU Kühler allerdings auch nicht leiser.

Und in jedem Gehäuse lässt sich ein halbwegs guter Airflow mit wenig Arbeitsaufwand und 2-3 Lüftern herstellen.
 
Beim NH-U12P SE2 sind doch low voltage Adapter dabei, waren sie zumindestens bei meinem.
Damit solltest du die NH-P12, die ja eigentlich selbst auf 12Volt nicht mit nem Duesenjet zu vergleichen sind, gut leise bekommen.

Sofern du den Kuehler mit den standart Lueftern betreibst ;)
 
Normalweise kommen die Threads mit "Hitzeproblemen" zu Beginn des Sommers.
Das heißt du bist jetzt schon ziemlich am Limit.

Eine gescheite Gehäusebelüftung muss eigentlich nicht unbedingt laut sein.
 
Hallo,

wie sieht denn die Gehäusebelüftung aus?
 
Das ist ziemlich Fail und zwar hat sich herausgestellt das die Grafikkarte so laut ist und nicht der CPU Kühler, ich habe mir ein neues Gehäuse gekauft damit dieser Wärmestau nicht wieder entsteht.

Habe mir folgendes Gehäuse geholt:

Thermaltake Overseer RX-I Big-Tower PC-Gehäuse

Zusätzlich 2x 200 Lüfter von Thermaltake
 
Und warum kaufst du dir jetzt ein recht teures aber schon 5 Jahre altes Gehäuse das nicht mal Staubfilter mitbringt?
 
Zurück
Oben