Trotz gutem CPU Kühler auf 50 - 60 ° ?

vielleicht,weil ihm das Case gefällt. Ist doch wurscht, wie "alt" das ist. Oder muss das auch "upgegradet" werden alle 3 Jahre? zuzutrauen ist es euch.

allerdings hätten 2 gute 120er Lüfter im alten case auch vollkommen gereicht. Jedes Case mit nem 120er Hecklüfter reicht aus für gute Temps, mit 1 GPU, wenn er sich schnell genug dreht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein damit meine ich das sich in den letzten Jahren doch etwas bei den Gehäusen getan hat, wie eben zB. serienmäßige Staubfilter.
 
Habe absolut nie verstanden, wozu man Staubfilter braucht. Allerdings habe ich keine Haustiere und rauche nicht. Eventuell sauge ich meine Wohnung zu häufig? Wer weiß. ;)

Bei Gehäusen tut sich durchaus was. Alte Gehäuse haben 80er Lüfter und kein Kabelmanagement. 200er Lüfter hingegen sind nicht sonderlich sinnvoll und ganz gewiss vieles - aber nicht leise.
 
anscheinend hat er es ja irgendwie geschafft, dass es keine 80er Lüfter sind. Und Kabelmanagement gibt es auch. 200er Lüfter sind also ganz gewiss nicht leise. Bei 700rpm? Oder bei 200rpm? Bei gleichem Luftdurchsatz lauter? Lüfter werden also lauter bei steigender Grösse und gleichem Fördervolumen? Interessant. Wie auch immer, egal, was jemand kauft/mag, ihr habt immer was zu meckern und etwas anzumerken.:rolleyes:
 
GEZ-Verweigerer schrieb:
Lüfter werden also lauter bei steigender Grösse und gleichem Fördervolumen?
Das ist meiner Erfahrung nach so. Dein unsachlicher Seitenhieb ändert daran wenig.
200er Lüfter, die mit 200 oder weniger anlaufen, würde ich gern mal sehen.

Ansonsten hatte ich das hier so verstanden, dass Kritik und Austausch den Sinn eines Forums ausmachen.
 
Aha...jetzt ist es wenigstens schonmal eine Erfahrung. LÜfter werden generell leiser mit der Grösse, weil man weniger Drehzahl für gleiches Luftvolumen benötigt. Sachlich genug?
 
Mein CM 200er läuft mit 300-400 RPM, meine Lüftersteuerung kommt allerdings nicht weiter runter. Dabei schaufelt er recht viel Luft und ist auch nicht wirklich laut (die Reviewer sprechen dabei auch von leise/silent tauglich, ich persönlich bin hier aber etwas empfindlicher. Ein Rechner mit HDD ist für mich schon nicht mehr als leise/silent zu bezeichnen).

Das Problem mit den 200ern ist eher, dass es keine hochwertigen Modelle auf dem Markt gibt. Dementsprechend ist die Lagerqualität nicht besonders gut und sie laufen auch nicht komplett frei von Nebengeräuschen.

Ich persönlich werde zumindest irgendwann umbauen, und auf gescheite 140er umsteigen.

Nur um mal meinen Senf dazu zugeben.

Ansonsten: ein Gehäuse sollte vor allem optisch gefallen, dabei aber zumindest solide Grundvoraussetzung mitbringen (evtl. Anhand von reviews oder eben hier im forum auf Empfehlungen warten ;) ).
 
Jedes Teil wird immer schlecht gemacht ^^ meine Temperaturen sind nun bei Volllast bei ca 40 °. Ich bin mega zufrieden mit dem Gehäuse.
 
GEZ-Verweigerer schrieb:
Lüfter werden also lauter bei steigender Grösse und gleichem Fördervolumen?
Lüfter werden mit steigender Größe lauter, da durch das Mehr an Material auch eine größere Last auf die Achse ausgeübt wird. Kommen dann noch die vergleichsweise geringeren Drehzahlen hinzu, dann ist der Abrieb und die damit verbundene verringerte Laufruhe sowie Lebenszeit regelrecht vorprogrammiert.
Bei 140mm ist man mittlerweile so weit, dass man nahezu geräuschlose Lager herstellen kann. Bei Formaten von 180, 200 oder 230mm ist diese Angelegenheit aus den o.g. Gründen aber deutlich schwieriger. Zumal hier auch ein kleiner Magnet an der Rückseite nicht mehr ausreicht, um das höhere Gewicht, welches auf der Welle lastet, kompensieren zu können.
Noctua kämpft schon seit mehreren Jahren mit diesen Problemen und hat bis auf einen vagen 200mm Prototypen bisher noch nichts vorstellen wollen. Andere Hersteller nehmen diese Makel einfach inkauf, verbauen schlichtweg die ungeeigneten, herkömmlichen Lager und tippen dazu ein paar passende Spezifikationen.

Fakt ist jedenfalls, dass die derzeit üblichen Lagerungen den Großformaten nicht gewachsen sind. Daher wird meist auch eher zu 140mm geraten.

Wenn die Lautstärke egal ist, dann greift man zum doppelten Kugellager.
Will man hingegen einen Silent-Lüfter, dann bleiben aktuell nur die 140er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben