GEZ-Verweigerer schrieb:
Lüfter werden also lauter bei steigender Grösse und gleichem Fördervolumen?
Lüfter werden mit steigender Größe lauter, da durch das Mehr an Material auch eine größere Last auf die Achse ausgeübt wird. Kommen dann noch die vergleichsweise geringeren Drehzahlen hinzu, dann ist der Abrieb und die damit verbundene verringerte Laufruhe sowie Lebenszeit regelrecht vorprogrammiert.
Bei 140mm ist man mittlerweile so weit, dass man nahezu geräuschlose Lager herstellen kann. Bei Formaten von 180, 200 oder 230mm ist diese Angelegenheit aus den o.g. Gründen aber deutlich schwieriger. Zumal hier auch ein kleiner Magnet an der Rückseite nicht mehr ausreicht, um das höhere Gewicht, welches auf der Welle lastet, kompensieren zu können.
Noctua kämpft schon seit mehreren Jahren mit diesen Problemen und hat bis auf einen vagen 200mm Prototypen bisher noch nichts vorstellen wollen. Andere Hersteller nehmen diese Makel einfach inkauf, verbauen schlichtweg die ungeeigneten, herkömmlichen Lager und tippen dazu ein paar passende Spezifikationen.
Fakt ist jedenfalls, dass die derzeit üblichen Lagerungen den Großformaten nicht gewachsen sind. Daher wird meist auch eher zu 140mm geraten.
Wenn die Lautstärke egal ist, dann greift man zum doppelten Kugellager.
Will man hingegen einen Silent-Lüfter, dann bleiben aktuell nur die 140er.