BlackWidowmaker
Banned
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 4.476
Also ich fasse mal zusammen:
Thread-Start: 14.05.2017, 22:36
Letzte Antwort des TE (Fehlerursache noch nicht gefunden): 15.05.2017, 21:59
Macht ca. 24h erfolglose Fehlersuche. In der Zeit hätte man mehrmals Windows neu aufsetzten können, dann aber richtig. Und das ist in der Summe tatsächlich die Quintessenz meiner Erfahrung und mein Leitsatz:
Windows Fehlersuche (komplizierter Fehler - bei denen auch ein erfahrener User hier im Forum nicht die Lösung sofort auf der Zunge hat) lohnt sich in 95% der Fälle nicht.
Das macht man wenn man Windows neu aufsetzt und dann ein Problem hat, nicht wenn man mit dem System schon länger arbeitet und sich dann ein Problem ergibt. In diesem Moment ist das Problem der bisher fehlende Anstoß die (fällige) Neuinstallation vorzunehmen.
Was man dabei vielleicht als erstes lernt: Nach der Installation und Einrichtung von Windows und aller ständig benötigten Softwarekomponenten sofort ein Image der Systempartition erstellen. Die Windows eigenen Bordmitteln, vor allem die Wiederherstellungspunkte sind hochgradiger Unfug, der sofort nach der Installation von Windows deaktiviert gehören. 100x Mal besser sind dabei Image-Tools wie z.B. Acronis True Image oder das teilweise als Freeware erhältliche EaseUS Todo Backup.
Daten gehören sowieso NIEMALS auf der gleichen Partition wie das System. Ebenso wie wichtige Systemordner (z.B. Favoriten, Gespeicherte Spiele, Eigene Dokumente, Eigene Bilder, Eigene Musik, usw). Diese gehören über Eigenschaften->Pfad auf einer Datenpartition umgelenkt. Wenn man so sein System vorbereitet, ist eine "Neuinstallation über Backup" auch keine Horrorvorstellung mehr. Dann einfach per Notfall USB-Stick System booten, C: formatieren, Image drüber bügeln und gut ist. Wenn man es nicht GENAU SO macht, hat man es im Vorfeld schon falsch gemacht. Das Problem ist die fällige Quittung einer mangelnden Systemsicherheit.
Bitte nicht falsch verstehen, ich will niemand niedermachen. Das sage ich auch immer wieder zu Leuten, die mit ihren PC zu mir kommen: Ich verschwende meine Zeit nicht damit irgendwelche Fehler in Windows zu suchen, weil es einfach meist wirklich nur Zeitverschwendung ist. Ich installiere das System neu, dann aber richtig und zeige dem Betroffenen wie man es RICHTIG macht. Das fängt mit der richtigen Partitionierung an, das ist der erste große Fehler den 99% der User machen wenn sie einfach bei der Installation nur auf "Weiter" drücken. Und hört mit einem Image-Backup nach der kompletten Einrichtung des Systems an.
Also sieh das Problem einfach mal als Chance an, dieses Mal alles richtig zu machen. Inklusive eines Systems-Images.
Thread-Start: 14.05.2017, 22:36
Letzte Antwort des TE (Fehlerursache noch nicht gefunden): 15.05.2017, 21:59
Macht ca. 24h erfolglose Fehlersuche. In der Zeit hätte man mehrmals Windows neu aufsetzten können, dann aber richtig. Und das ist in der Summe tatsächlich die Quintessenz meiner Erfahrung und mein Leitsatz:
Windows Fehlersuche (komplizierter Fehler - bei denen auch ein erfahrener User hier im Forum nicht die Lösung sofort auf der Zunge hat) lohnt sich in 95% der Fälle nicht.
Das macht man wenn man Windows neu aufsetzt und dann ein Problem hat, nicht wenn man mit dem System schon länger arbeitet und sich dann ein Problem ergibt. In diesem Moment ist das Problem der bisher fehlende Anstoß die (fällige) Neuinstallation vorzunehmen.
Was man dabei vielleicht als erstes lernt: Nach der Installation und Einrichtung von Windows und aller ständig benötigten Softwarekomponenten sofort ein Image der Systempartition erstellen. Die Windows eigenen Bordmitteln, vor allem die Wiederherstellungspunkte sind hochgradiger Unfug, der sofort nach der Installation von Windows deaktiviert gehören. 100x Mal besser sind dabei Image-Tools wie z.B. Acronis True Image oder das teilweise als Freeware erhältliche EaseUS Todo Backup.
Daten gehören sowieso NIEMALS auf der gleichen Partition wie das System. Ebenso wie wichtige Systemordner (z.B. Favoriten, Gespeicherte Spiele, Eigene Dokumente, Eigene Bilder, Eigene Musik, usw). Diese gehören über Eigenschaften->Pfad auf einer Datenpartition umgelenkt. Wenn man so sein System vorbereitet, ist eine "Neuinstallation über Backup" auch keine Horrorvorstellung mehr. Dann einfach per Notfall USB-Stick System booten, C: formatieren, Image drüber bügeln und gut ist. Wenn man es nicht GENAU SO macht, hat man es im Vorfeld schon falsch gemacht. Das Problem ist die fällige Quittung einer mangelnden Systemsicherheit.
Bitte nicht falsch verstehen, ich will niemand niedermachen. Das sage ich auch immer wieder zu Leuten, die mit ihren PC zu mir kommen: Ich verschwende meine Zeit nicht damit irgendwelche Fehler in Windows zu suchen, weil es einfach meist wirklich nur Zeitverschwendung ist. Ich installiere das System neu, dann aber richtig und zeige dem Betroffenen wie man es RICHTIG macht. Das fängt mit der richtigen Partitionierung an, das ist der erste große Fehler den 99% der User machen wenn sie einfach bei der Installation nur auf "Weiter" drücken. Und hört mit einem Image-Backup nach der kompletten Einrichtung des Systems an.
Also sieh das Problem einfach mal als Chance an, dieses Mal alles richtig zu machen. Inklusive eines Systems-Images.
Zuletzt bearbeitet: