Trotz neuer SSD Meldung beim Pc Start das Laufwerk C Repariert wird

NoSen3e

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2021
Beiträge
72
Schönen guten Abend,

hatte seit einiger Zeit das Problem das beim PC Start Datenträger wird überprüft und Repariert da stehen hatte. Habe mir aus einfachem Grund das ich schiss hatte das alle Daten weg sind da auch das Betriebssystem auf dem Datenträger gelaufen ist eine neue SSD zu gelegt, allerdings ist das Problem nicht verschwunden. Jetzt weiß ich nicht was ich machen kann bzw. ob es eine Einrichtungssache der SSD ist. Ich habe das Betriebssystem und alle Daten die ich auf der alten SSD hatte auf die neue geklont.

Motherboard Asus Rog Crosshair Vlll Formular.
Neue SSD ist die Samsung SSD 980 Pro.

Vielen Dank für eure Hilfe
 
Dort stehen oft Fehler drinnen die nicht unbedingt schlimm sein müssen.

Also ich würde erst mal alle wichtigen Daten nach extern sichern.
Dann die alte SSD ausbauen.
Windows zurücksetzen oder falls das nicht geht neu installieren.
Dann eben die alte SSD wieder einbauen und man kann bei dieser dann ja alle Partitionen löschen und neu anlegen.
Danach halt mit NTFS formatieren und als Zusatzspeicherplatz verwenden.
Wenn alles läuft könnte man ein IMAGE von C: bzw dem OS erstellen.
Man braucht halt ein IMAGE/Clone Programm dafür welches nur belegten Speicherplatz klont.
Oder man kopiert einfach die Userordner auf die andere SSD als Backup.
Dann hat man zumindest die Daten dort auch mitgesichert.

bzgl. Hibernate, ich schalte das immer aus (da manchmal problembehaftet)
und in Zeiten von SSD sowieso.

Als Administrator in der CMD eingeben
powercfg.exe /hibernate off
und PC neu starten.

In den (3) Energiesparplänen dann noch nachsehen was bei zuklappen des Notebooks, Powertaste usw. steht und ggf. ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
cbtestarossa schrieb:
Dort stehen oft Fehler drinnen die nicht unbedingt schlimm sein müssen.

Also ich würde erst mal alle wichtigen Daten nach extern sichern.
Dann die alte SSD ausbauen.
Windows zurücksetzen oder falls das nicht geht neu installieren.
Dann eben die alte SSD wieder einbauen und man kann bei dieser dann ja alle Partitionen löschen und neu anlegen.
Danach halt mit NTFS formatieren und als Zusatzspeicherplatz verwenden.
Wenn alles läuft könnte man ein IMAGE von C: bzw dem OS erstellen.
Man braucht halt ein IMAGE/Clone Programm dafür welches nur belegten Speicherplatz klont.
Oder man kopiert einfach die Userordner auf die andere SSD als Backup.
Dann hat man zumindest die Daten dort auch mitgesichert.
Habe halt schon alles auf der neuen SSD da ich dachte das es an der alten SSD liegt und nicht am System. Soll ich dann einfach alles zurücksetzen? Und wenn ich das mache wie kann ich dann die alte SSD weiter verwenden?
 
Klar kannst du beide SSD verwenden. Nimmste die alte eben für D: SPIELE oder sonstiges.
Aber formatiere die alte SSD erst dann wenn auf der neuen alles wieder läuft wie es soll.
Und bau die alte SSD aus bevor du anfängst mit zurücksetzen oder neu installieren.
Und immer das Stromkabel von der Steckdose abstecken vom PC wenn du drinnen hantierst.
 
cbtestarossa schrieb:
Klar kannst du beide SSD verwenden. Nimmste die alte eben für D: SPIELE oder sonstiges.
Aber formatiere die alte SSD erst dann wenn auf der neuen alles wieder läuft wie es soll.
Und bau die alte SSD aus bevor du anfängst mit zurücksetzen oder neu installieren.
Und immer das Stromkabel von der Steckdose abstecken vom PC wenn du drinnen hantierst.
Ja läuft wohl aufs zurücksetzen hinaus.
Wie genau formatiere ich eine SSD? Brauche ich dafür ein extra Programm?
Soll ich auch die HDD beim zurücksetzen herausnehmen?
 
Vom Kabel ab würde reichen.
Bei der Installation die SSD auswählen, auf erweitert klicken und im folgenden Screen alle vorhandenen Partitionen löschen. Den Rest macht der Installer für Dich.
Und es gibt keinen Unterschied zwischen SSD und HDD beim formatieren. Exakt gleich.
 
Ja alles was eingebaut ist bis auf C: abstecken und externe usb dinger auch

Wenn alles installiert ist und läuft dann wieder anschließen und dann in die Datenträgerverwaltung gehen und ein Bild (Screenshot) machen damit wir sehen können was man löschen kann. Formatieren geht auch dort.
 
HisN schrieb:
Vom Kabel ab würde reichen.
Bei der Installation die SSD auswählen, auf erweitert klicken und im folgenden Screen alle vorhandenen Partitionen löschen. Den Rest macht der Installer für Dich.
Und es gibt keinen Unterschied zwischen SSD und HDD beim formatieren. Exakt gleich.
Was genau meinst du mit Installation? Ich hatte die andere SSD auch im PC (beide SSD´s gleichzeitig) allerdings wurde immer nur eine SSD und meine HDD bei den Laufwerken angezeigt. Muss ich da noch was machen?
 
Mach mal was ich geschrieben habe und dann stöpselst du alles an und beehrst uns mit Bilder damit wir dir sagen können was du dann machen kannst.
 
Du kannst ihn erstmal zurücksetzen! Wenn das nicht funktioniert, dann empfehle ich dir eine saubere Neuinstallation des Betriebssystems!

das beim PC Start Datenträger wird überprüft und Repariert da stehen hatte.
Schließt er dann irgendwann die Überprüfung ab oder brichst du den Vorgang manuell ab?
 
Motorrad schrieb:
Du kannst ihn erstmal zurücksetzen! Wenn das nicht funktioniert, dann empfehle ich dir eine saubere Neuinstallation des Betriebssystems!
Okay alles klar, dann setz ich den PC mal zurück und entferne vorher alle anderen Festplatten.
Er ist nach ca. 8 Sek fertig muss nichts abbrechen.

Habe es gerade probiert geht allerdings nicht da ich ein Wiederherstellungsmedium brauche.
Versteh da allerdings nicht da ich den PC schon mal zurückgesetzt habe und da ging auch alles ohne ein wiederherstellungsmedium.
(Das mit dem Wiederherstellen hab ich jetzt hinbekommen.)
Soll ich das ganze am Besten mit dem Media Creation Tool machen oder über die Systemeinstellungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolltest du jetzt das System auf der neuen, geklonten SSD zurücksetzen oder auf der ursprünglichen SSD?

NoSen3e schrieb:
und da ging auch alles ohne ein wiederherstellungsmedium.
Irgendwo müssen die Daten ja gespeichert sein, die für die Wiederherstellung oder das Zurücksetzen notwendig sind!

Vielleicht hast du ja nicht die Wiederherstellungspartition oder was auch immer dafür zuständig ist, mit auf die neue SSD geklont!?
 
Motorrad schrieb:
Wolltest du jetzt das System auf der neuen, geklonten SSD zurücksetzen oder auf der ursprünglichen SSD?


Irgendwo müssen die Daten ja gespeichert sein, die für die Wiederherstellung oder das Zurücksetzen notwendig sind!

Vielleicht hast du ja nicht die Wiederherstellungspartition oder was auch immer dafür zuständig ist, mit auf die neue SSD geklont!?
Habe meinen Text aktualisiert. Habe das Tool von Samsung benutz das alles auf die neue SSD klont.
 
NoSen3e schrieb:
(Das mit dem Wiederherstellen hab ich jetzt hinbekommen.)
Und hast jetzt immer noch die Meldung beim Start?

NoSen3e schrieb:
Soll ich das ganze am Besten mit dem Media Creation Tool machen oder über die Systemeinstellungen?
Was meinst du jetzt mit "das ganze"?
Willst du jetzt neu installieren und alles auf der SSD platt machen?
 
Also bei einigen Notebooks ist es so dass es vom Hersteller auch noch eine Wiederherstellungspartition inklusiv eigener Software gibt.
Manchmal gibt es da sogar im BIOS noch einen Schalter dazu.
Aber das hat mit der internen Windows Zurücksetzung eigentlich nichts zu tun.

Ne andere Idee wäre einen alten Systemwiederherstellungspunkt auszuwählen
wo der "Fehler" noch nicht auftrat.
Als Admin die Konsole CMD aufrufen und RSTRUI eingeben.
Danach sollten unten zumindest ein paar Einträge vorhanden sein.
bei ANDEREN PUNKT AUSWÄHLEN

Ansonsten schreib mal welches Windows das genau ist.
Gibt ja eh ISO Dateien zum downloaden.
Braucht man nicht das dämliche creation tool.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich sollte CHKDSK das DirtyBit aber richtig setzen wenn keine Fehler gefunden wurden oder alles repariert werden konnte.
Aber testen könnte man es ja.
Defragmentierung könnte auch helfen, steht da, aber das sollte WIN sowieso machen sofern die Aufgabenplanung läuft.
Vielleicht steht auch irgendwas im Autostart oder in der Aufgabenplanung.
Gibt ja so tolle Optimierungsprogramme die so etwas empfehlen.
 
was ein Rumgemurkse ^^ Erstell dir, wenn möglich, ein USB-Installationsmedium mithilfe des MediaCreationTools und installiere damit windows komplett neu. Ggfs musst du erst im Bios die Bootreihenfolge auf dem USB stick ändern, damit davon gebootet wird (muß an 1. Stelle in der Reihenfolge stehen). Am Ende der Installation dann nicht vergessen, die Bootreihenfolge wieder auf die neue SSD umzustellen!

Alle Platten abklemmen außer der neuen SSD und den Anweisungen vom Tool folgen. Alle vorhandenen Partitionen Löschen und Windows in den freien Speicherplatz installieren.
 
Zurück
Oben