trotz wakü temps sehr hoch

badsmoke666

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2008
Beiträge
44
hallo leute

hab sei längeren ne wakü in meinem pc hab aber bis jetzt nur mein cpu gekühlt immer gute temps übertaktet auf 4ghz wurde er unter vollast nie mehr als 50°C.
nun hab ich aber mein southbridge auch noch mit eingebunden und jetzt sind selbst die idle temps bei 50 °C (unübertaktet).
mein kumpel kühlt mit seiner wakü die fast genauso is wie meine bloß mit nem 120radi
zwei graka ne corei7 und arbeitsspeicher.


habt ihr ne ahnung warum die bei mir so schlecht ist?


hier nen paar bilder
d34157c97d6c4b80b5572d68f7c95063.jpg

8a167853a9b54df08fdd9a821fc721f6.jpg

7928afd25602409c8c18ced61f313d82.jpg





mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kontrollier mal den sitz von allen Teilen, ansonsten vll den Durchfluss erhöhen oder mal deine Lüfter etwas schneller laufen lassen. Könntest auch mal die Wassertemp messen im Ausgleichsbehälter. Denn es könnten auch auslesefehler sein.
 
du kühlst nur deinen prozessor und die southbridge?

und vor dem einbinden der southbridge war noch alles ok?

hast du mal geschaut dass der duchfluss optimal ist?
 
Ist das Wasser warm? Dann stimmt alles mit der Wakü und der Radiator schafft es nicht das Wasser so kühl zu halten dass Du Deine gewünschten Temperaturen erhältst.
Ist das Wasser kühl hast Du ein Problem beim Wärme-Übergang von der CPU zum CPU-Kühler.

So einfach isses.

BTW .. i7 4Ghz und nur 50° unter Vollast ... Respekt, schaff ich nicht mal mit meinen 14-Lüfter-Radi-Fläche, und ich hab nur eine Graka im Kreislauf.

Da würde ich mal sagen: Ein hoch auf die Sensoren die gar nicht dafür gemacht sind absolute Temps anzuzeigen, sondern nur um den Rechner abzuschalten wenn er denn überhitzt :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ HisN wieso wenns kühl ist, wenn er ne ausreichend starke Kühlung hat bzw Wasserkühler dann sollte das Wasser auch "kalt" sein. Spätestens beim Chiller sollte des Wasser keine 50Grad erreichen falls doch stimmt was nicht.
 
Ich seh da keinen Chiller auf den Bildern :-)
Und jeder der ne Lüftkühler-Wakü betreibt weiß glaub ich was ich mit "kühl" und mit "warm" meine.

Kühl= Raumtemp + 2-3°
Warm=Raumtemp + 20°
 
Ok ;) ich habs halt mal so gelernt in meiner Ausbildung man kann auch durch ne große Kühlfläche ohne viel luftzug viel wärme ableiten. Indemfall warens Kühler vom Auto im vergleich ^^ 1 Motor 2 unterschiedliche Kühler. Von daher ich kenn die Kühlleistung halt nicht. Aber falls dir zu warm ist kannst nen größeren Radiator kaufen, dann sollte das Problem gelöst sein.
 
also es sitzten alle kühler in ordnung
das wasser wird auch warm, lüfter sind alle voll aufgedreht.
und es ist kein i7 sonder ein phenom II mein kumpel der nur ein 120er radi hat hat nen i7



wollte den southbridge ja kühler weil er mit dem standart passiv kühl körper 70°C heiß wurde nun mit wakü wird er 60°C.


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie warm wird denn das Wasser wenn ich fragen darf?
Du hast da einen Resi und einen Tripple dranne und nur die CPU+Chipsatz wird gekühlt?
Du hast die Original-Pumpe im Resi?
 
Zuletzt bearbeitet:
die wassertemperatur kann man ja auf dem bild erkennen
ja das wassser läuft
nein is nich die orgninale pumpe is ne 600er nachgerüstet
lüfter drehen glaub ich 1000-1200upm


mfg


mfg
 
Dann kanns nur bedeuten:

Schlechte/keine WLP
Kühler sitzen nicht Plan auf
 
wlp werd ich morgen nochmal kontrollieren aber der kühler an sich sitzt eigentlich plan auf


mfg
 
.. ansonsten könnten noch eventuell Fremdkörper in den Kreislauf gelangt sein und den Kühler verstopfen!

Ich hab mal Tüllen erhalten, diese waren nur inwändig voll mit Gradrückständen versehen, zum Glück hatte ich alles überprüft!
 
so hab gerade die wlp gewechselt die alte war nich wirklich vernünftig oben aber ging eigentlich.
kann jetzt aber noch keine ergäbnisse nennen weil mein zimmer und das wasser ziemlich kalt sind.
aber bei 17°C wasser temp sind jetzt 29°C cpu temp idl

mfg
 
Ich hab mir nochmal deine Bilder angeschaut. Du hälst wohl wenig von Kabelmanagement, was?
Wieviel Meter Schlauch hängen da eigentlich hinten raus?
Außerdem 2 verschiedene Schläuche? Auch im Durchmesser?
Von was für einer Pumpe wird dein Guddlmuddl da angetrieben?
Kannst du irgendwie deinen Durchfluß festellen?
 
ja mein gehäuse ist ziemlich klein also eher schmal und dadurch is das mit den kabel entwas schwierig.
ja das sind zwei verschiedene schläuche auch im durchmesser der weiße ist ein 8/10 und der grüne 6/8er der wird aber bei gelegenheit noch ausgetauscht.
die pumpe ist eine eheim 600.
nein durchfluss kann ich nicht angeben.
aber so wie ich es gesehn hab in meinem reserator is der durchfluss nich merkbar weniger als vorher

nachtrag:
hab jetzt ne weile gezockt und mal nen stabilitätstest durchgeführt und nun is bei einer wassertemperatur von 25°C eine höchsttemperatur vom cpu 43°C
das gefällt mir um einiges besser.



mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben