Kasjo
Captain
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 3.995
Grüße.
Ich spiele Aktuell mit FreeNas Scale in einer Vm rum, um zu sehen was es kann und ob is in Frage kommt eingesetzt zu werden.
Grundsätzlich ist mir klar das TrueNAS durchlaufen soll, weil enterprise usw.
Dennoch scheint es ja Möglichkeiten zu geben bei nicht Benutzung das NAS herunterzufahren.
Ich habe dazu bisher lediglich zwei Posts im Netz gefunden, welche aber wirklich alt sind. Bei einem wurde das ganze per Script gelöst was wohl dann auch als service integriert wurde. Beim Testen ob das Script überhaupt funktioniert spuckt mir aber TrueNas syntax fehler aus. Ich kenne mich mit den Script zeugs nicht aus.
Quelle: https://www.truenas.com/community/threads/shutdown-dependent-on-network-activity.2712/
Fehler:
Das Ganze sieht recht simple für mich aus, auch was die Konfiguration bzw. das fein Tuning betrifft aber im Prinzip solls genau sowas sein. ein script oder so, was den netzwerktraffic beobachtet und wenn ein gewisser stand nicht überschritten wurde für ne zeit, soll das ding schlafen gehen. Da aber oberes Beispiel aus 2011 is und eben fehler hervorruft, wäre meine Frage ob von euch jemand sowas ähnliches schon mal umgesetzt hat.
Ähnlich habe ich einen Unraid server bereits am laufen, bei dem das genau so via plugin gelöst wird. Nachteil, die neuste Plugin Version läuft gar nicht mehr und wirklich gepflegt wird das ganze ohnehin nicht.
Mir is bewusst das es auch Lösungen gibt die zum einen den Pool überwachen und die anderen pingen im Prinzip Computer im Netzwerk an bis diese nicht mehr antworten. Sowas solls nicht werden. Der Server soll schon selber checken was Sache is.
Ein weiteres Script das ich gefunden habe ist Aktueller und soweit ausgereift das es im Prinzip auch prüft ob gerade Scrubbing läuft usw.
https://gist.github.com/tblaschke/35785b2c0f3a2f5b0f60974d3aa0585c
Bei dem weiß ich aber nicht obs über Ping geht, laufen tuts auch nicht da es ebenfalls Fehler meldet.
Kurz um: Habt ihr sowas schon mal umgesetzt oder kennt ihr aktuelle Möglichkeiten? Oder lasst ihr die 24/7 durchlaufen?
Ich spiele Aktuell mit FreeNas Scale in einer Vm rum, um zu sehen was es kann und ob is in Frage kommt eingesetzt zu werden.
Grundsätzlich ist mir klar das TrueNAS durchlaufen soll, weil enterprise usw.
Dennoch scheint es ja Möglichkeiten zu geben bei nicht Benutzung das NAS herunterzufahren.
Ich habe dazu bisher lediglich zwei Posts im Netz gefunden, welche aber wirklich alt sind. Bei einem wurde das ganze per Script gelöst was wohl dann auch als service integriert wurde. Beim Testen ob das Script überhaupt funktioniert spuckt mir aber TrueNas syntax fehler aus. Ich kenne mich mit den Script zeugs nicht aus.
Code:
#!/bin/sh
#set -xv
TMPFILE=/tmp/ifoctets.dat
SNMP_COMMUNITY=public
SNMP_HOST=localhost
SNMP_INDEX=1
SNMP_GET="/usr/local/bin/snmpget -c $SNMP_COMMUNITY -v 2c -Ov $SNMP_HOST ifInOctets.$SNMP_INDEX ifOutOctets.$SNMP_INDEX"
TIMEOUT=10
TIMEDELAY=60
THRESHOLD_IN=104858
THRESHOLD_OUT=104858
echo "Count In Delta Out Delta"
COUNT=$TIMEOUT
OCT_IN2=0
OCT_OUT2=0
while [ true ]; do
let OCT_IN1=OCT_IN2 >/dev/null
let OCT_OUT1=OCT_OUT2 >/dev/null
$SNMP_GET | tr -s '\n' ' ' > $TMPFILE
read C1 OCT_IN2 C2 OCT_OUT2 < $TMPFILE
let OCT_IN=OCT_IN2-OCT_IN1 >/dev/null
let OCT_OUT=OCT_OUT2-OCT_OUT1 >/dev/null
# if [ ${OCT_IN-0} -le 0 -a ${OCT_OUT-0} -le 0 ]; then
if [ ${OCT_IN-0} -lt $THRESHOLD_IN -a ${OCT_OUT-0} -lt $THRESHOLD_OUT ]; then
let COUNT=COUNT-1 >/dev/null
else
COUNT=${TIMEOUT}
fi
printf " %.3d %11d %11d\n" $COUNT $OCT_IN $OCT_OUT
[ $COUNT -le 0 ] && break || sleep $TIMEDELAY
done
echo "SHUTTING DOWN SERVER"
#shutdown -P now
Quelle: https://www.truenas.com/community/threads/shutdown-dependent-on-network-activity.2712/
Fehler:
Code:
: not foundcripts/shutdown.sh: 3:
: not foundcripts/shutdown.sh: 5:
: not foundcripts/shutdown.sh: 10:
: not foundcripts/shutdown.sh: 13:
: not foundcripts/shutdown.sh: 16:
Count In Delta Out Delta
: not foundcripts/shutdown.sh: 18:
: not foundcripts/shutdown.sh: 22:
/mnt/Main/Scripts/shutdown.sh: 46: Syntax error: end of file unexpected (expecting "then")
Das Ganze sieht recht simple für mich aus, auch was die Konfiguration bzw. das fein Tuning betrifft aber im Prinzip solls genau sowas sein. ein script oder so, was den netzwerktraffic beobachtet und wenn ein gewisser stand nicht überschritten wurde für ne zeit, soll das ding schlafen gehen. Da aber oberes Beispiel aus 2011 is und eben fehler hervorruft, wäre meine Frage ob von euch jemand sowas ähnliches schon mal umgesetzt hat.
Ähnlich habe ich einen Unraid server bereits am laufen, bei dem das genau so via plugin gelöst wird. Nachteil, die neuste Plugin Version läuft gar nicht mehr und wirklich gepflegt wird das ganze ohnehin nicht.
Mir is bewusst das es auch Lösungen gibt die zum einen den Pool überwachen und die anderen pingen im Prinzip Computer im Netzwerk an bis diese nicht mehr antworten. Sowas solls nicht werden. Der Server soll schon selber checken was Sache is.
Ein weiteres Script das ich gefunden habe ist Aktueller und soweit ausgereift das es im Prinzip auch prüft ob gerade Scrubbing läuft usw.
https://gist.github.com/tblaschke/35785b2c0f3a2f5b0f60974d3aa0585c
Bei dem weiß ich aber nicht obs über Ping geht, laufen tuts auch nicht da es ebenfalls Fehler meldet.
Kurz um: Habt ihr sowas schon mal umgesetzt oder kennt ihr aktuelle Möglichkeiten? Oder lasst ihr die 24/7 durchlaufen?