Badenshirt
Cadet 1st Year
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 8
Eine Frage für die echten Truecrypt-Spezialisten:
Die Katastrophe: Ich habe in der Absicht meine externe USB
Truecrypt-Platte besser zu sichern das Passwort raffiniert
verändert.... Leider sind die Daten jetzt totverschlüsselt....
(Die Daten sind für meine Frau seeehr wichtig....und der Hausseegen
hängt deshalb ziemlich durch im Moment...)
Ich tue mein Bestes und habe mich mit oclHashcat beschäftigt, mir
eine schnelle GK zugelegt (wegen der GPU). Ausserdem mit
einem guten Password Generator zig Millionen Variationen meines
(langen) Passworts erzeugt.
Eigentlich bin ich überzeugt das sich das richtige Ergebniss bereits in der Liste
befindet.
Die Besonderheit:
Ich habe die verschlüsselte Partition auf der ext. USB-Disk ca. Mitte 2007 angelegt.
Die damalige Version war wahrscheinlich Truecrypt 5.1 (oder 5.0).
Ich habe die ersten 512bytes der Partition als Header kopiert. Ausserdem noch die
letzten 512bytes (Backup Header) und auch zur Sicherheit mit dem angegebenen
Offset (siehe Truecrypt Dokumentation) eine andere "Variante" des Backup Headers.
...ich wollte auf Nummer Sicher gehen keinen Versuch auszulassen (der Hausseegen....).
Ich bin alle relevanten Key Varianten durchgegangen:
RipeMD160
Sha512
Whirlpool (langsam....)
Alles ohne den wichtigen Erfolg....
Was mache ich falsch??
Eine Idee, Tipp, Lösung....??? Könnte es vielleicht doch Sha1 sein?
Ich werde sonst bald religiös und fange an zu beten...
....ich nochmal...
Da ich icht sicher bin mit welcher Truecrypt Version die
Partition verschlüsselt worden war, würde ich gerne
meine Passwortliste mit Sha1 testen.
Hat einer einen Typ wir ich das mit oclHashcat hinbekomme...
Dort gibts es ja keine direkte Truecrypt-Sha1 Attacke.
....eine Ideeeee?
Die Katastrophe: Ich habe in der Absicht meine externe USB
Truecrypt-Platte besser zu sichern das Passwort raffiniert
verändert.... Leider sind die Daten jetzt totverschlüsselt....
(Die Daten sind für meine Frau seeehr wichtig....und der Hausseegen
hängt deshalb ziemlich durch im Moment...)
Ich tue mein Bestes und habe mich mit oclHashcat beschäftigt, mir
eine schnelle GK zugelegt (wegen der GPU). Ausserdem mit
einem guten Password Generator zig Millionen Variationen meines
(langen) Passworts erzeugt.
Eigentlich bin ich überzeugt das sich das richtige Ergebniss bereits in der Liste
befindet.
Die Besonderheit:
Ich habe die verschlüsselte Partition auf der ext. USB-Disk ca. Mitte 2007 angelegt.
Die damalige Version war wahrscheinlich Truecrypt 5.1 (oder 5.0).
Ich habe die ersten 512bytes der Partition als Header kopiert. Ausserdem noch die
letzten 512bytes (Backup Header) und auch zur Sicherheit mit dem angegebenen
Offset (siehe Truecrypt Dokumentation) eine andere "Variante" des Backup Headers.
...ich wollte auf Nummer Sicher gehen keinen Versuch auszulassen (der Hausseegen....).
Ich bin alle relevanten Key Varianten durchgegangen:
RipeMD160
Sha512
Whirlpool (langsam....)
Alles ohne den wichtigen Erfolg....
Was mache ich falsch??
Eine Idee, Tipp, Lösung....??? Könnte es vielleicht doch Sha1 sein?
Ich werde sonst bald religiös und fange an zu beten...
Ergänzung ()
....ich nochmal...
Da ich icht sicher bin mit welcher Truecrypt Version die
Partition verschlüsselt worden war, würde ich gerne
meine Passwortliste mit Sha1 testen.
Hat einer einen Typ wir ich das mit oclHashcat hinbekomme...
Dort gibts es ja keine direkte Truecrypt-Sha1 Attacke.
....eine Ideeeee?